Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960/61, Jahrgang 6. Stat. Jahrb. d. DDR 1960/61, Jhg. 6DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960-1961, Seite 46 (Stat. Jb. DDR 1960-1961, S. 46); ?46* Anhang III: Internationale Uebersichten 38. Ernteflaechen, Hektarertraege und Ernteertraege 1934/38, 1950 und 1955 bis 1959 Land Schweden Ernteflaeche Hektarertrag . Ernteertrag------ Spanien Ernteflaeche---- Hektarertrag Ernteertrag---- Tschechoslowakei Ernteflaeche---- Hektarertrag Ernteertrag---- UdSSR Ernteflaeche---- Hektarertrag Ernteertrag---- Ungarn Ernteflaeche---- Hektarertrag Emteertrag----- Kanada Ernteflaeche Hektarertrag Ernteertrag------ USA Ernteflaeche---- Hektarertrag Ernteertrag---- Tuerkei Ernteflaeche Hektarertrag Ernteertrag------ Welt Ernteflaeche Ernte ertrag Albanien Ernteflaeche--- Hektarertrag12) Ernteertrag12) . Bulgarien Ernteflaeche--- Hektarertrag12) Ernteertrag12) . Griechenland Ernteflaeche Hektarertrag Ernteertrag Italien Ernteflaeche--- Hektarertrag Ernteertrag--- Jugoslawien Ernteflaeche--- Hektarertrag Ernteertrag--- Rumaenien Ernteflaeche--- Hektarertrag12) Ernteertrag12) . Spanien Ernteflaeche--- Hektarertrag Ernteertrag--- 1934/38 1950 1955 Noch: Zuckerrueben 52 54 53 365 363 317 1 888 1 978 1 663 *) 89 90 98 8) 261 149 232 ?)2 316 1 336 2 142 166 ) 225 227 286 285 285 4 664 6 296 6 152 *)1180 1 308 1 759 181 159 176 21 624 20 819 31 049 8) 44 112 113 8)220 146 198 8)969 1 640 2 241 19 41 33 224 249 268 426 1023 890 10)335 374 300 10)260 328 370 10)8 704 12 279 11093 34 51 95 117 168 183 394 855 1 736 Baumwolle (Fasern) 33180 28120 aiooo 6 650 6 600 9 800 u)0,3 16 21 )5,o 4,4 6,5 7 12 *)30 79 132 *)6,9 4,0 4,6 *)21 32 61 57 77 166 2,7 3,3 3,7 16 26 61 7)27 23 54 7)1,7 1,9 2,6 7)5 4 14 2 26 14 2,3 0,6 2,1 1 2 3 ?)2 94 169 )5,Q 2,9 1,2 U)1 27 20 9)11 29 164 9)1,1 1,4 2,2 *)1 4 37 1956 1957 1958 1959 50 54 51 51 356 393 337 1 786 2103 1 733 1 730 112 102 133 188 245 224 242 2 743 2 285 3 207 3 762 231 236 246 253 207 298 299 211 4 585 6 775 6 946 5 106 2 009 2109 2 497 2 754 162 188 218 159 32 488 39 672 54 392 43 868 116 84 109 122 169 223 191 226 1 948 1 878 2 070 2 770 32 34 40 40 254 264 297 810 . 896 1 175 1108 318 355 360 367 371 396 383 11 787 14 066 13 774 15 455 120 144 144 167 169 152 167 2 000 2198 2 338 3 175 34470 33 500 32 850 32 150 9 500 9 300 10 000 11000 21 22 24 24 4,5 7,4 7,2 9 16 17 96 70 68 78 4,1 7,0 6,6 6, 40 49 45 52 160 154 163 132 3,2 3,8 3,7 51 58 61 58 45 40 36 36 1,8 2,1 2,1 8 8 8 13 13 13 13 13 1,5 2,6 1,8 2 3 2 3 113 60 14 1,7 2,1 3,5 2,; 19 13.y 5 3 200 160 169 223 2,5 2,2 2,4 49 36 40 63 Fussnoten siehe Seite 47*.;
Seite 46 Seite 46

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Jahrgang 1960-1961, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 6. Jahrgang 1960-1961 (Stat. Jb. DDR 1960-1961).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft wird demnach durch einen Komplex von Maßnahmen charakterisiert, der sichert, daß - die Ziele der Untersuchungshaft, die Verhinderung der Flucht-, Verdunklungs- und Wiederholungsgefahr gewährleistet, die Ordnung und Sicherheit noch vor Beginn der gerichtlichen Hauptverhandlung weitestgehend ausgeräumt werden. Das betrifft vor allem die umfassende Sicherung der öffentlichen Zugänge zu den Gemäß Anweisung des Generalstaatsanwaltes der zu den Aufgaben des Staatsanwalts im Ermittlungsverfahren. Vertrauliche Verschlußsache Beschluß des Präsidiums igies Obersten Gerichts der zu raahder Untersuchungshaft vom Vertrauliche Verschlußsache -yl Richtlvirt iie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft heißt es im Punkt : Der Verhaftete kann zeitweilig dem Untersuchungsorgan zur Durchführung vor Ermittlungshandlungen übergeben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X