Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960/61, Jahrgang 6. Stat. Jahrb. d. DDR 1960/61, Jhg. 6DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960-1961, Seite 604 (Stat. Jb. DDR 1960-1961, S. 604); ?604 Anhang n: Vergleichende Darstellungen 18. Industrielle Produktion ausgewaehlter Erzeugnisse pro Kopf Jahr Elektroenergie Kohle in Steinkohlen-Einheiten Steinkohle Rohbraun- kohle Braunkohlen- briketts Kalisalze1) Steinsalz Roheisen kWh kg kg KjO kg Deutsche Demo 1936 866,3 2 302 218,0 6 253,5 1 456,0 59,0 53,5 12,5 1950 1 058,6 2 637 152,5 7 453,2 2 050,1 72,7 18,3 1955 1 599,1 3 876 149,5 11179,9 2 840,3 86,5 84,8 84,5 94,9 1957 1 868,8 4 203 157,2 12136,5 3 046,5 91,6 100,2 102,4 1958 2 009,4 4 296 167,3 12 386,6 3 112,0 95,1 102,3 109,7 1959 2 153,3 4 303 164,2 12 415,3 3 124,7 95,0 97,5 103,5 1960 2 337,8 4 517 157,8 13 077,6 3 250.9 96,6 115,7 1950 ? 1936 82 87 143 84 71 81 68 1955 151 147 98 150 139 119 159 462 1957 177 159 103 163 149 126 187 519 1958 190 163 110 166 152 131 191 559 1959 203 163 108 167 152 131 182 600 1960 221 171 103 175 159 133 193 632 Deutsche 1936 612,6 3 453 2 973,3 1 437,7 297,1 14,0 319,7 1950 938,4 2 900 2 361,1 1 616,8 1 836,4 317,9 19,4 46,8 201,9 1955 1 540,1 3 269 2 656,9 334,1 34,5 62,0 64,7 335,0 1957 1 801,4 3 278 2 638,6 1 918,4 333,4 33,5 363,8 1958 1 842,7 3 202 2 593,1 1828,5 321,5 293,8 33,5 63,3 325,8 1959 1 968,3 3 029 2 426,9 2 409,0 1 805,6 1 830,3 35,5 64,2 69,4 355,4 1960 2 127,3 3 019 291,4 37,8 428,7 I9603) 2 152,3 3 264 2 665,5 1 794,2 285,6 37,0 68,0 482,2 1950 = 1936 65 119 126 89 94 72 158 1955 164 113 113 114 105 178 133 166 1957 192 113 112 119 105 173 138 180 1958 196 110 110 113 101 173 135 161 1959 210 104 103 112 92 183 137 176 1960 227 104 102 113 92 195 148 212 I9603) 229 113 113 111 90 191 145 239 Jahr Motorraeder4) Fahrraeder Haushalts- Rundfuenk-naehmascliinen empfaenger Fernschemp-faenger,-truhen und -schraenke Armbanduhren Kunstseide Zellwolle und Zelljute Stueck je 1000 Personen kg Deutsche Domo 1936 25 1950 18 1955 3,8 40 1957 5,3 34 1958 5,9 34 1959 6,8 35 1960 7,0 2\ 36 1936 ) 139 1955 100 222 1957 1060 189 1958 1180 189 1959 1360 194 1960 1400 200 1936 22 1950 28 1955 *6,3 21 1957 2,9 18 1958 2,2 17 1959 2,1 20 1960 3,5 22 I9603) 3,4 2\ 21 1936 ) 79 1955 lo?o 75 1957 46 64 1958 35 61 1959 33 71 1960 56 79 I9603) 54 75 25 4,3 15 12,0 40 2,2 11,0 38 6,2 12,9 41 10,4 14,6 50 16,8 15,2 47 24,1 *) 167 279 267 100 256 253 282 300 273 473 340 333 764 353 313 1095 7,2 43 12,3 59 6,4 11,7 62 15,5 10,1 60 29,1 9,1 66 34,8 11,7 71 41,5 11,5 70 40,7 8) 171 137 100 163 144 242 140 140 453 126 154 542 163 165 C48 160 163 636 0,8 45 0,5 4,5 102 1,2 5,9 124 1,3 6,7 134 1,4 6,9 149 1,6 7,0 159 1,6 6,9 1950 = 160 227 240 131 273 260 149 298 280 153 331 320 156 353 320 153 Deutsche 0,7 0,6 63 1,0 2,4 130 1,4 3,0 149 1,4 3,3 141 1,3 2,7 141 1,4 2,9 145 1,4 3,0 142 1,4 2,9 1950 = 70 25 206 140 125 237 140 138 224 130 113 224 140 121 230 140 125 225 140 121 i) Zum Absatz bestimmte Kalirohsalze und Kalierzeugnisse. *) 1955 = 100. s) Einschliesslich Saarland. *) Einschliesslich der Gesamtproduktion betrug im Durchschnitt der Jahre 1955/57 rund 15 Prozent. ) Alle Angaben fuer die DBB. 1960 sind vorlaeufig.;
Seite 604 Seite 604

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Jahrgang 1960-1961, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 6. Jahrgang 1960-1961 (Stat. Jb. DDR 1960-1961).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, denen keine Verbindung zu kriminellen Menschenhändlerbanden und anderen feindlichen- Organisationen nachgewiesen wurde dieser Beschuldigten erhielten seitens diplomatischer Einrichtungen kapitalistischer Staaten in der und anderen imperialistischer! Staaten sowie zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern, Neonazis und Revanchisten in der und in Westberlin; die Unterstützung operativer Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X