Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960/61, Jahrgang 6. Stat. Jahrb. d. DDR 1960/61, Jhg. 6DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960-1961, Seite 599 (Stat. Jb. DDR 1960-1961, S. 599); ?Anhang II: Vergleichende Darstellungen 599 13, Pro-Kopf-Verbrauch an Nahrungs- und Genussmitteln 1955 und 1958 bis 1960 Erzeugnis Getreideerzeugnisse Brotgetreidemehl Weizenmehl Roggen mehl Speisehuelsenfruechte Kartoffeln*) Zucker, weiss Gemuese4) Obst5) Eingefuehrte Nuesse Fleisch (ohne Fett) Kaese Eier Fische (Fris-hwert) Butter (Produktgewicht) Margarine Produktgewicht) Nahrungsfette (Fettwert) Butter Tierische Fette Pflanzliche oele und Fette Zigaretten Zigarren und Zigarillos Rauchtabak Bier Branntwein Tee, echter Einheit Deutsche Demokratische Republik Deutsche Bundesrepublik1) 1955 1958 1959 I960) 1957/1958 ] 958/1959 1959/1960*) kg 118,4 115,8 110,6 103,2 89,5 85,9 83,0 kg 116,2 111,1 105,1 98,2 86,1 82,5 79,4 kg 47,9 51,9 50,6 48,2 60,1 58,1 56,6 kg 68,3 59,2 54,5 50,0 26,0 24,4 22,8 kg 2,0 1,6 1,4 1,7 1,5 1,2 1,4 kg 179,0 171,7 174,9 177,4 150,0 142,0 133,0 kg 28,0 30,1 29,9 30,3 28,0 29,0 27,3 kg 46,5 73,6 53,6 64,4 48,9 46,7 42,1 kg 26,8 61,6 28,3 71,8 28,8 76,5 49,0 kg 0,4 0,7 0,9 0,8 0,6 0,8 0,8 kg 46,3 50,8 56,3 57,1 52,3 53,0 54,5 kg 3,0 3,8 3,5 3,5 4,3 4,5 4,4 Stueck 122 181 183 201 201 217 228 kg 13,0 13,0 13,4 13,9 12,1 11,4 12,2 kg 9,8 11,9 13,2 13,6 7,4 7,8 7,8 kg 10,4 10,4 9,9 10,3 12,1 11,6 11,3 kg 24,2 27,0 27,9 28,3 25,2 25,3 25,1 kg 7,5 9,2 10,2 10,5 6,1 6,4 6,4 kg 7,5 7,5 7,3 7,4 5,8 5,9 5,8 kg 9,2 10,3 10,4 10,4 13,3 13,0 12,9 Stueck 1040 1025 1054 1076 1064 1135 1270 Stueck 43 73 93 103 90 87 84 g 176 201 149 130 234 210 206 1 69,0 76,5 81,0 76,0 83,7 87,0 95,7 1 1,8 1,7 1,2 )1,6 1,6 1,7 1,7 g 77 93 86 88 116 117 118 *) Fuer Nahrungsmittel Wirtschaftsjahr, fuer Genussmittel Kalenderjahr. *) Vorlaeufige Zahlen. *) Ohne in der Lebensmittelindustrie weiterverarbeitete Kartoffeln. 4) Ohne importierte Gemuesekonserven, einschliesslich Speisezwiebeln. DDR: 1955 ohne Eigenerzeugung der Kleingaertner. 5) Ohne importierte Obstkonserven und ohne eingefuehrtes Trockenobst, einschliesslich Nuesse aus eigener Ernte. jiiinsch liess lieh Verarbeitung fuer Weindestillation. 14. Jaehrliches mengenmaessiges Aufkommen an wichtigen industriellen Konsumguetern fuer den Inlandverbrauch 1955 und 1957 bis 1960 Erzeugnis Einheit Deutsche Demokratische Republik Deutsche Bundesrepublik 1955 1958 1959 1900 1957 1958 1959 I9601) Pro Kopf der Bevoelkerung Schuhe Paar 2,3 2,4 2,9 3,1 2,5 I 2,5 2,4 darunter Lederschuhe Paar 1,0 1,2 1,5 1,6 1,8 1,6 1,8 Struempfe und Socken Paar 5,6 5,4 5,6 4,8 5,5 1 5,6 6,3 Pro 100 der Bevoelkerung Fotoapparate*) Taschen- und Armbanduhren Personenkraftwagen und Kombiwagen . Motorraeder Mopeds, Motorroller und Motorfahrraeder Fahrraeder Stueck 4,1 2,6 1,8 1,5 1,6 2,5 1,6 Stueck 10,7 9,3 11,5 15,1 9,5 9,6 9,6 Stueck 0,1 0,2 0,3 0,3 1,1 1,4 1,5 Stueck 0,4 0,7 0,7 0,7 0,0 0,0 0,0 Stueck 0,2 0,7 0,8 0,9 0,7 0,6 0,6 Stueck 3,3 2,1 2,4 2,8 1,0 1,1 1,3 1,6 9,7 1,6 0,1 0,6 1,3 Pro Haushalt Moebel-, Deko- und Vorhangstoffe m* 1 4,0 I 4,7 5,4 6,0 3,2 3,3 3,5 Tuell und Gardinen m* 5,2 4,6 4,6 4,8 4,4 4,3 5,3 Wirtschaftsglaa*) kg 1 2.7 1 3,5 3,7 3,5 2,8 Pro 100 Haushalte Haushaltsnaehmaschinen Rundfunkempfaenger Stueck Angemeldete 2 2 2,0 2,1 1,6 3,0 2;0 2,0 Fernsehempfaenger Empfaenger4) Angemeldete 77,1 86,8 88,5 89,9 81,3 83,8 85,0 Empfaenger4) 0,2 5,1 9,6 16,7 7,0 11,9 18,0 ) Vorlaeufige Zahlen. *) Einschliesslich Spiegelreflexkameras. *) Einschliesslich Kristall und feuerfestes Wirtschaftsglas. ) Stand 31. Dezember des jeweiligen Jahres.;
Seite 599 Seite 599

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Jahrgang 1960-1961, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 6. Jahrgang 1960-1961 (Stat. Jb. DDR 1960-1961).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit ist eine Häufung von Eingaben durch Bürger an zentrale staatliche Stellen der sowie von Hilfeersuchen an Organe der der festzustellen. Diese Personen stellen insbesondere Anträge auf Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin besteht. Bei der Absicherung der gefährdeten Personenkreise müssen wir uns auch noch stärker auf solche Personen orientieren, die mehrmals hinsichtlich des ungesetzlichen Verlassens der auf unbekannte Art und Weise zielstrebiger und kurzfristiger aufzuklären, die Rückverbindungen operativ bedeut-damen Kontakte wirksamer unter operativer-Kontrolle zu nehmen. Größere Bedeutung sind der Erarbeitung von Informationen zur ständigen Einschätzung und Beherrschung der Lage, besonders in den Schwerpunkten des Sicherungsbereiches. Die Lösung von Aufgaben der operativen Personenaufklärung und operativen Personenkontrolle zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher vorzunehmen, zumindest aber vorzubereiten. Es kann nur im Einzelfall entschieden werden, wann der erreichte Erkenntnisstand derartige Maßnahmen erlaubt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X