Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960/61, Jahrgang 6. Stat. Jahrb. d. DDR 1960/61, Jhg. 6DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960-1961, Seite 536 (Stat. Jb. DDR 1960-1961, S. 536); ? XXII. Binnenhandel 1. Belieferung des Einzelhandels mit ausgewaehlten Erzeugnissen 1957 bis 1960; nach Bezirken 1960 Jahr Halbjahr Bezirk W arenbereitstellung Kombi- nierte Gas- Kohle- Herde Essbestecke 3- und mehrteilig Personen- kraft- wagen Motor- raeder Motor- roller Mopeds Fahr- raeder Fahrrad- und Moped- decken Fahrrad- und Moped- schlaeuche Rundfunkempfaenger Insgesamt darunter Super und Musik- truhen Stueck 1000 Gar-nituren Stueck 1000 Stueck Stueck 1957 2 559 21 522 91 920 16 619 93 849 358 338 1 602 1 694 486 190 408 598 1958/ 13 537 2 802 31 692 98 247 21 759 103 341 348 526 2 015 2 609 624 040 539 469 1959 13 796 3 075 46 129 107 847 29 731 112 349 416 839 2 186 2 760 704 331 614 275 1900 17 833 3 936 51 463 104 507 35 797 119 495 465 927 1 760 2 048 641 047 497 824 1. Halbjahr 8 752 1 646 23 276 52 439 15 193 55 835 226*501 906 1 069 310 660 235 563 2. Halbjahr 9 081 2 290 28 187 52 068 20 604 63 660 239 426 854 979 330 387 262 261 Nach Bezirken 1900 Rostock 676 208 2 244 5 492 1 564 6 041 26 683 55 63 31 082 23 574 Schw erin 517 135 1 779 ? 4 288 1 172 5 263 24 350 59 70 20 228 15 658 Neubrandenburg 616 153 1 841 4 420 1 115 4 825 22 498 59 72 19 950 16 072 Potsdam 1 082 295 3 238 7 282 2 419 7 730 38 048 200 201 41 553 32 083 Frankfurt 490 130 1 696 4 361 1 273 4 951 23 891 85 95 23 681 17 482 Cottbus 810 177 2 251 5 787 1 746 6 728 35 618 180 183 28 799 23 163 Magdeburg 1 329 286 3 954 8 083 2 798 9 686 49 997 167 207 47 985 38 324 Halle 1 861 493 5 987 11 263 4 070 12 777 52 993 183 239 66 743 55 727 Erfurt 1 073 292 3 441 7 136 2 526 8 314 25 912 85 111 44 393 35 697 Gera 771 170 2 427 5 500 1 825 5 473 10 762 39 52 29 034 22 465 Suhl 471 104 1 425 3 339 1 031 3 890 11 104 38 49 18 236 14 621 Dresden 2 390 . 424 5 451 10 912 4 222 12 630 45 913 210 229 64 715 52 149 Leipzig 1 931 281 4 240 8 806 3 254 9 956 41 650 190 233 57 351 43 630 Karl-Marx-Stadt 2 203 488 7 398 13 304 4 474 14 330 32 885 128 147 79 011 64 129 Hauptstadt Berlin. 1 613 238 4 091 4 534 2 308 6 901 16 594 82 97 58 656 39 265 Jahr Halbjahr Bezirk Warenbereitstellung Naeh- maschinen Fernsehempfaenger Wasch- ma- schinen Allge- brauchs- lampen Fotoapparate Arm- band- uhren Schreib- ma- schinen Insgesamt davon Insgesamt darunter Fernsehtisch- und -Standgeraete Fern- seh- truhen Spiegel- reflex- kameras Kleinbild- kameras Stueck 1000 Stueck Stueck 1000 Stueck Stueck 1957 101 007 100 501 24 065 417 005 53 070 125 944 1 051 27 557 1958 105 506 172 318 159 295 13 023 22 830 348 967 53 664 106 271 1 153 40 506 1959 110 252 325 661 304 723 20 938 126 676 23 940 357 507 53 232 115 424 1 219 36 590 1960 107 493 459 119 436 346 22 773 159 124 26 305 330 226 58 584 122 225 1 746 23 072 1. Halbjahr 54 711 213 850 204 217 9 633 73 754 11 738 155 939 28 817 59 100 731 12 545 2. Halbjahr 52 782 245 269 232 129 13 140 85 370 14 567 174 287 29 767 63 125 1 015 10 527 Nach Bezirken 1960 Rostock 4 720 21 540 20 545 995 6 777 1 350 19 370 2 626 6 750 113 713 Schwerin 4 081 18 020 17 281 739 5 086 902 8 524 1 229 2 875 55 578 Neubrandenburg 3 649 17 973 17 249 724 5 221 721 9 132 1 163 2 867 70 401 Potsdam 7 048 24 331 23 128 1 203 9 111 1 908 19 472 3 404 7 491 108 818 Frankfurt 3 669 16 811 16 038 773 4 863 1 036 9 156 1 651 2 858 59 310 Cottbus 7 407 90 969. 21 216 1 046 7 750 1 149 13 345 2 001 4 862 83 753 Magdeburg 6 607 33 649 31 873 1 776 13 888 1 923 22 916 3 247 8 032 135 1 659 Halle 11 183 53 10 L 50 760 o 341 17 575 2 738 34 253 6 103 10 993 186 1 787 Erfurt 6 743 29 547 27 915 1 632 10 424 1 587 25 146 3 746 7 900 127 1 347 Gera ;. 4 279 21 053 20 109 944 6 909 1 118 15 331 2 962 5 548 79 937 Suhl 3 106 13 160 12 546 614 4 105 786 10 983 1 570 3 724 55 768 Dresden 13 288 53 049 50 654 o 395 16 602 3 130 38 538 6 708 15 399 183 3 333 Leipzig 9 502 40 306 38 379 ! 927 13 067 2 538 29 847 6 592 12 604 169 2 601 Karl-Marx-Stadt 14 851 58 006 54 555 3 451 23 974 2 998 35 534 6 955 13 670 181 3 245 Hauptstadt Berlin. 6 787 36 311 34 098 2 213 11 771 2 421 34 379 7 547 14 807 132 3 597;
Seite 536 Seite 536

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Jahrgang 1960-1961, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 6. Jahrgang 1960-1961 (Stat. Jb. DDR 1960-1961).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , unmittelbar mit Kräften des Gegners und anderen feindlich neaativen Personen konfrontiert werden und ihren Angriffen und Provokationen direkt ausgesetzt sind. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Unterbindung nichtgenehmigter Veröffentlichungen in westlichen Verlagen, Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie bei der Bekämpfung der Verbreitung feindlich-negativer Schriften und Manuskripte, die Hetze gegen die und die anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft in der Regel auf Initiative imperialistischer Geheimdienste gebildet wurden und von diesen über Personalstützpunkte gesteuert werden. zum Zwecke der Tarnung permanenter Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und seiner Organe und der Bekundung einer Solidarisierung mit gesellschaftsschädlichen Verhaltensweisen oder antisozialistischen Aktivitäten bereits vom Gegner zu subversiven Zwecken mißbrauchter Ougendlicher. Die im Rahmen dieser Vorgehensweise angewandten Mittel und Methoden sowie die vom politischen System und der kapitalistischen Produktionsund Lebensweise ausgehenden spontan-anarchischen Wirkungen. Im Zusammenhang mit der Beantwortung der Frage nach den sozialen Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziale Gesamterscheinung und stößt damit zugleich gegen die einzelnen feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen und ihre Ursachen und Bedingungen vor.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X