Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960/61, Jahrgang 6. Stat. Jahrb. d. DDR 1960/61, Jhg. 6DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960-1961, Seite 144 (Stat. Jb. DDR 1960-1961, S. 144); ?144 V. Kultur, Unterricht, Erziehung, Sport 32. Theater, Sitzplaetze, Solistengruppen, Theaterchoere und Theaterballette 1951 bis 1960; nach Bezirken 1960 Stand 31. Juli Jahr Bezirk Theater Sitzplaetze in Theatern Theatergruppen Insgesamt Je 1000 der Bevoelkerung Solistengruppen Theaterchoere Theater- ballette 1951 77 59 415 3,2 142 47 1952 79 58 729 3,2 146 53 56 1953 85 60 881 3,4 146 54 54 1954 90 64 740 3,6 121 54 54 1955 88 60 931 3,4 119 52 53 1956 86 59 340 3,4 135 54 53 1957 86 59 340 3,4 135 54 53 1958 86 57 598 3,3 124 55 53 1959 87 57 870 3,3 126 54 52 1960 87 56 732 3,3 127 54 52 Nach Bezirken I960 Rostock 6 3 440 4,1 10 5 5 Schwerin 4 1 924 3,1 7 3 2 Neubrandenburg 2 882 1,3 3 1 1 Potsdam 2 1 305 1,1 7 3 2 Frankfurt 1 440 0,7 3 1 1 Cottbus 3 1 376 1,7 4 2 2 Magdeburg 6 3 624 2,6 7 3 3 Halle 14 8 423 4,3 18 7 7 Erfurt 8 5 635 4,5 8 4 4 Gera 3 2 228 3,1 6 3 3 Suhl 1 827 1,5 2 1 1 Dresden 9 6 588 3,5 16 7 7 Leipzig 8 5 788 3,8 10 5 5 Karl-Marx-Stadt 10 5 391 2,5 16 6 6 Hauptstadt Berlin 10 8 861 8,2 10 3 3 33. Theatervorstellungen und Besucher 1950/51 bis 1959/60; nach Bezirken 1959/60 Spielzeit Bezirk Theatervorstellungen Besucher in Theatervorstellungen Ins- gesamt Nach Art der Veranstaltung Ins- gesamt Nach Art der Veranstaltung Oper Ope- rette Schau- spiel Jugend- stueck Uebrige Veran- stal- tungen Oper Ope- rette Schau- spiel Jugend- stueck Uebrige Veran- stal- tungen 1000 1950/51 25 851 13 957,8 2 757,7 4 229,0 6 309,7 661,4 1951/52 24 637 15 679,6 3 187,4 4 368,3 6 808,8 1 315,1 1952/53 28 623 5 148 7 255 14 235 1 985 16 579,1 3 566,5 4 255,9 7 048,1 1 708,6 1953/54 29 098 5 241 7 219 12 891 2 233 1 514 16 650,0 3 771,0 4 369,7 6 343,8 1 267,6 897,9 1954/55 29 566 5 549 7 015 13 462 1 953 1. 587 17 462,8 3 975,6 4 384,5 6 974,0 1 163,9 964,8 1955/56 31 072 5 948 7 572 12 989 2 762 1 801 17 900,9 4 218,6 4 469,4 6 683,9 1 553,5 975,5 19;Kfe/57 30 463 6 039 7 573 12 839 2 637 1 375 17 197,5 4 184,3 4 479,0 6 334,2 1 512,8 687,2 1957/58 30 868 5 973 7 459 13 675 2 511 1 250 17 103,6 4 038,9 4 276,1 6 658,7 1 443,7 686,2 1958/59 31 758 6 005 6 555 13 309 4 322 1 567 16 673,2 3 975,5 3 736,3 6 280,5 1 894,8 786,1 1959/60 30 621 5 796 5 548 13 243 4 321 1 713 16 020,9 3 868,7 3 263,3 6 108,8 1 926,7 853,4 Nach Bezirken 1959/60 Rostock 2 372 399 490 1 006 165 312 943,7 191,6 209,0 345,3 104,1 93,7 Schwerin 1 399 225 224 776 105 69 531,2 112,8 96,6 239,5 49,4 32,9 Neubrandenburg 745 95 94 449 97 10 285,2 42,2 42,5 161,6 37,3 . 1,6 Potsdam 1 075 215 223 538 46 53 427,3 91,8 96,7 188,6 26,9 23,3 Frankfurt 606 103 89 338 37 39 202,1 36,3 32,4 96,3 16,7 20,4 Cottbus 1 038 158 246 426 148 60 432,7 73,9 110,0 163,5 56,6 . 28,7 Magdeburg 1 686 371 374 779 138 24 906,6 227,5 201,9 367,3 99,2 10,7 Halle 3 931 668 710 1 343 975 235 2 074,5 439,3 469,6 673,7 384,5 107,4 Erfurt 2 321 541 386 1 038 179 177 1 451,6 379,6 246,2 599,9 121,7 104,2 Gera 1 163 221 228 554 82 78 574,9 115,8 122,6 243,3 56,7 36,5 Suhl 742 137 109 338 58 100 412,8 100,7 75,1 165,8 37,1 34,1 Dresden 4 023 874 804 1 650 532 163 2 319,5 1 717,7 608,9 485,9 890,7 236,2 97,8 Leipzig 2 977 604 591 1 265 415 102 430,7 332,0 664,7 216,5 73,8 Karl-Marx-Stadt 4 077 660 694 1 482 1 030 211 1 853,3 379,2 364,0 650,4 335,3 124,4 Hauptstadt Berlin 2 466 525 286 1 261 314 80 1 887,8 638,4 378,8 658,2 148,5 63,9;
Seite 144 Seite 144

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Jahrgang 1960-1961, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 6. Jahrgang 1960-1961 (Stat. Jb. DDR 1960-1961).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit. Hier hat bereits eine Rechtsverletzung stattgefunden oder die Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wurde bereits abgewehrt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X