Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960/61, Jahrgang 6. Stat. Jahrb. d. DDR 1960/61, Jhg. 6DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960-1961, Seite 48 (Stat. Jb. DDR 1960-1961, S. 48); ?48 II. Eheschliessungen, Geburten und Sterbefaelle 6. Geborene und Gestorbene nach Bezirken Lfd. Nr. Gemeindegroessengruppe Mittlere Bevoelke- rung Lebendgeborene Totgeborene Anstalt s-ge-borene Ins- gesamt maenn- lich weib- lich ehe- lich nicht- ehelich Ins- ge- samt maenn- lich weib- lich ehe- lich nicht- ehe- lich 1 unter 500 Einw. 1 346 860 27 448 14 061 13 387 24 645 2 803 454 227 227 393 61 24 601 2 500 bis ., 1 000 1 823 663 34 902 18 061 16 841 31 184 3 718 595 307 288 518 77 30 216 3 1 000 2 000 1 741 781 31 853 16 449 15 404 28 591 3 262 540 294 246 478 62 26 276 4 2 000 3 000 972 009 16 553 8 463 8 090 14 825 1 728 254 128 126 225 29 13 426 5 3 000 5 000 1 256 661 21 224 10 921 10 303 18 920 2 304 392 197 195 343 49 17 742 6 5 000 10 000 1 585 349 26 532 13 699 12 833 23 555 2 977 410 216 194 356 54 23 831 7 10 000 20 000 1 674 860 28 053 14 442 13 611 24 486 3 567 441 246 195 388 53 25 129 8 20 000 50 000 2 338 836 37 217 19 282 17 935 32 214 5 003 676 390 286 578 98 33 002 9 50 000 100 000 883 132 15 649 8 078 7 571 13 726 1 923 225 116 109 183 42 13 949 10 100 000 und mehr ? 3 675 014 52 549 27 130 25 419 44 777 7 772 803 425 378 664 139 48 581 11 Zusammen 17 298165 291 980 150586 141 394 256 923 35 057 4 790 2 546 2 244 4126 664 256 753 12 unter 2 000 Einw. 283 708 6 523 3 380 3 143 5 674 849 89 51 Xi 38 ich B 78 ezirk 11 en und Ro 5 834 13 2 000 bis 5 000 97 941 1 947 986 961 1 693 254 30 10 20 24 6 1 617 14 5 000 20 000 ? 128 864 2 735 1 407 1 328 2 369 366 28 18 10 24 4 2 526 15 20 000 100 000 165 562 3 296 1 710 1 586 2 894 402 38 17 21 31 7 2 936 16 100 000 und mehr ? 153 633 3 173 1 646 1 527 2 775 398 61 31 30 51 10 2 798 17 Zusummen 829 708 17 674 9129 8 545 15 405 2 269 246 127 119 208 38 15 711 18 unter 2 000 Einw. 292 423 6 082 3 055 3 027 5 413 669 110 43 67 94 16 Schwc 5 623 19 2 000 bis ? 5 000 ? 43 449 853 439 414 764 89 15 4 11 12 3 791 20 5 000 ? 20 000 132 577 2 482 1 296 1 186 2 195 287 29 18 11 25 4 2 270 21 20 000 , 100 000 ? 161 018 2 731 1 392 1 339 2 369 362 41 21 20 33 8 2 318 22 100 000 und mehr ? - - - - - - - - 23 Zusammen 629467 12148 6 182 5 966 10 741 1407 195 86 109 164 31 11002 24 unter 2 000 Einw. 335 007 7 673 3 924 3 749 6 771 902 136 73 63 109 27 Veubran 7 150 25 2 000 bis ? 5 000 ? 60 652 1 238 622 616 1092 146 15 8 7 12 3 1 072 26 5 000 ., 20 000 ? 206 026 4 572 2 366 2 206 3 972 600 83 44 39 72 11 4 132 27 20 000 100 000 ? 58 983 1 245 647 598 1 072 173 28 17 11 26 2 1 069 28 100 000 und mehr ? - - - - - - - - 29 Zusammen 660 668 14 728 7 559 7 169 12.907 1821 262 142 120 219 43 13 423 30 unter 2 000 Einw. 396 511 7 860 4 073 3 787 7 012 848 132 62 70 119 13 Pots 7 098 31 2 000 bis ,. 5 000 ? 157 380 2 830 1 464 1 366 2 553 277 57 24 33 47 10 2 513 32 5 000 20 000 287 799 4 977 2 645 2 332 4 398 579 77 35 42 65 12 4 721 33 20 000 ., 100 000 ? 217 328 3 708 1 904 1804 3 221 487 57 26 31 46 11 3 361 34 100 000 und mehr ? 114 601 1 835 955 880 1 591 244 33 20 13 30 3 1 812 35 Zusammen 1 173 619 21 210 11041 10 169 18 775 2 435 356 167 189 307 49 19 505 36 unter 2 000 Einw. 235 790 4 680 2 439 2 241 4 157 523 75 38 37 63 12 Frank 4 469 37 2 000 bis ? 5 000 ? 115 150 2 163 1 128 1 035 1 895 268 43 17 26 42 1 2 035 38 5 000 ., ? 20 000 ? 167 253 2 960 1 533 1 427 2 591 369 52 24 28 45 7 2 780 39 20 000 ? ., 100 000 ,. 140 469 2 636 1 348 1 288 2 326 310 50 30 20 45 5 2 510 40 100 000 und mehr - - ? - - - - - - 41 Zusammen 658 662 12 439 6 448 5 991 10 969 1470 220 109 111 195 25 11794 42 unter 2 000 Einw. 315 887 6 450 3 367 3 083 5 862 588 110 71 39 98 12 Cott 5 451 43 2 000 bis ? 5 000 ? 117 160 2 118 1 053 1065 1 928 190 46 26 20 40 6 1 787 44 5 000 ,, 20 000 ? 183 704 3 237 1 656 1 581 2 889 348 60 29 31 49 11 2 785 45 20 000 100 000 ,, 188 902 3 358 1 733 1 625 2 976 382 46 24 22 38 8 3 136 46 100 000 und mehr ? - - - - - - - 47 Zusammen 805 653 15 163 7 809 7 354 13 655 1508 262 150 112 225 37 13159 *) Der Stadtkreis Stalinstadt ist hier ab 1. Januar 1959 in die Gemeindegroessengruppe ,,20 000 bis unter 50 000 Einwohner? ein die Stadt Calau in der Gemeindegroessengruppe ?5 000 bis unter 10 000 Einwohner? belassen. Der Stadtkreis Gera ist ab 1. Januar 1959 in;
Seite 48 Seite 48

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Jahrgang 1960-1961, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 6. Jahrgang 1960-1961 (Stat. Jb. DDR 1960-1961).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, der Instruktionen und Festlegungen des Leiters der Verwaltung Strafvollzug im MdI, des Befehls. des Ministers für Staatssicherheit sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit den Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin und dar Leiter der Abteilungen der Besirlss Verwaltungen, für den Tollaug der Unier srachugsfaafb und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin zu gewährleisten daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit eintretende Bürger sowie Personen anderer Staaten; Zerstörungen. Sachbeschädigungen und sonstige Mißachtung der öffentlichenOrdnung und der Regeln des sozialistischen Gemeinschaftslebens.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X