Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960/61, Jahrgang 6. Stat. Jahrb. d. DDR 1960/61, Jhg. 6DDR Deutsche Demokratische -

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1960-1961, Seite 35 (Stat. Jb. DDR 1960-1961, S. 35); ?35 II. Eheschliessungen, Geburten und Sterbefaelle 1. Eheschliessungen, Lebendgeborene und Gestorbene auf 1000 der Bevoelkerung, Anteile der nichtehelich Geborenen und Totgeborenen und Saeuglingssterblichkeit 1871 bis 1960 Jahr Ehe- schlie- ssungen Lebend- gebo- rene Gestorbene *) Geburten-( + ) bzw. Sterbefall-(-) Ueberschuss Nicht- ehe- lich Ge bo- rene Tot- gebo- rene Gestor- bene Saeug- linge Jahr Ehe- schlie- ssungen Lebend- gebo- rene Gestorbene l) Geburten-( + )bzw. Sterbefall-(-) Ueberschuss Nicht- ehe- lich Ge- bo- rene Tot- gebo- rene Gestor- bene Saeug- linge Auf 1000 der Bevoelkerung Je 100 Lebend-und Totgeborene Je 100 Lebendgeborene Auf 1000 der Bevoelkerung Je 100 Lebend-und Totgeborene Je 100 Lebend-geborene Reichsgebiet (Jeweiliger Gebietsstand) *) 1871 8,2 34,5 29,6 + 4,9 9,8 4,0 1908 8,0 32,1 18,1 - 14,0 8,9 3,0 17,8 1872 10,3 39,5 29,0 + 10,5 8,9 3,9 25,1 1909 7,8 31,0 17,2 + 13,9 9,0 2,9 17,0 1873 10,0 39,7 28,3 + 11,4 9,2 3,9 24,1 1910 7,7 29,8 16,2 + 13,6 9,1 2,9 16,2 1874 9,5 40,1 26,7 + 13,4 8;7 4,0 23,9 1911 7,8 28,6 17,3 + 11,3 9,2 2,9 19,2 1875 9,1 40,6 27,6 + 13,0 8,7 4,1 24,3 1912 7,9 28,3 15,6 12,7 9,5 2,9 14,7 1876 8,5 40,9 26,4 + 14,6 8,7 4,0 23,2 1913 7,7 27,5 15,0 + 12,4 9,7 2,9 15,1 1877 8,0 40,0 26,4 + 13,6 8,7 3,9 22,4 1914 6,8 26,8 19,0 + 7,8 9,8 3,0 16,4 1878 7,7 38,9 - 26,2 + 12,6 8,7 4,0 22,5 1915 4,1 20,4 21,4 1,0 11,2 3,0 14,8 1879 7,5 38,9 25,6 13,3 8,9 3,9 22,0 1916 4,1 15,2 19,2 4,0 11,1 3,1 14,0 1880 7,5 37,6 26,0 + 11,6 9,0 3,9 23,5 1917 4,7 13,9 20,6 6,6 11,5 3,0 14,9 1881 7,5 37,0 25,5 + 11,6 9,1 3,8 22,0 1918 5,4 14,3 24,8 10,5 13,1 3,1 15,8 1882 7,7 37,2 25,7 + 11,5 9,3 3,8 22,5 1919 13,4 20,0 15,6 -f 4,5 11,2 3,0 14,5 1883 7,7 36,6 25,9 + 10,7 9,2 3,8 22,7 1920 14,5 25,9 15,1 + 10,8 11,4 3,2 13,1 1884 7,8 37,2 26,0 + 11,3 9,5 3,8 23,3 1921 11,9 25,3 13,9 -r 11,4 10,7 3,2 13,4 1885 7,9 37,0 25,7 + 11,4 9,5 3,8 22,3 1922 11,2 23,0 14,4 + 8,6 10,7 3,2 13,0 1886 7,9 37,1 26,2 + 10,9 9,5 3,8 24,3 1923 9,4 21 2 13,9 + 7,3 10,4 3,2 13,2 1887 7,8 36,9 24,2 + 12,7 9,4 3,8 21,5 1924 7,1 2o!e 12,2 + 8,4 10,5 3,3 10,9 1888 7,8 36,6 23,7 + 12,8 9,3 3,7 21,5 1925 7,7 20,8 11,9 8,9 11,9 3,3 10,5 1889 8,0 36,4 23,7 -u 12,7 9,3 3,6 22,3 1926 7,7 19,6 11,7 -i- 7.9 12,5 3,3 10,2 1890 8,0 35,7 24,4 + 11,4 9,1 3,4 22,3 1927 8,5 18,4 12,0 -+? 6,5 12,3 3,2 9,7 1891 8,0 37,0 23,4 -f- 13,6 9,1 3,3 21,8 1928 9,2 18,6 11,6 7,0 12,3 3,1 8,9 1892 7,9 35,7 24,1 -f- 11,6 9,1 3,3 22,6 1929 9,2 18,0 12,6 + 5,4 12,1 3,1 9,6 1893 7,9 36,8 24,6 12,2 9,1 3,2 22,3 1930 8,8 17,6 11,0 + 6,5 12,0 3,1 8,5 1894 7,9 35,9 22,3 + 13,6 9,4 3,3 20,9 1931 8,0 16,0 11,2 + 4,8 11,8 3,0 8,3 1895 8,0 36,1 22,1 + 14,0 9,1 3,3 22,7 1932 7,9 15,1 10,8 + 4,3 11,6 2,9 7,9 1896 8,2 36,3 20*8 + 15,5 9,4 3,3 19,9 1933 9,7 14,7 11,2 + 3,5 10,7 2,8 7,7 1897 8,4 36,0 21,3 + 14,6 9,2 3,2 21,8 1934 11,1 18,0 10,9 + 7,1 8,6 2,6 6,6 1898 8,4 36,1 20,5 -f 15,6 9,1 3,2 20,9 1935 9,7 18,9 11,8 + 7,1 7,8 2,6 6,9 1899 8,5 35,8 21,5 + 14,4 9,0 3,2 21,3 1936 9,1 19,0 11,8 + 7,2 7,8 2,6 6,6 1900 8,5 35,6 22 1 + 13,6 8,7 3,1 22,6 1937 9,1 18,8 11,7 + 7,1 7,7 2,4 6,4 1901 8,2 35;7 207 . -U 15,1 8,6 3,1 20,7 1938 9,4 19,6 11,6 + 8,0 7,7 2,3 6,0 1902 7,9 35,1 19,4 15,6 8,5 3,1 18,3 1939 11,2 20,4 12,3 + 8,1 7,8 2,3 6,1 1903 7,9 33,8 20,0 + 13,9 8,3 3,1 20,4 1940 9,1 20,4 13,0 + 7,4 2,3 *)6,5 1904 8,0 34,1 19,6 + 14,5 8,4 3,0 19,6 1941 7,3 18,8 12,3 + 6,5 2,2 *)6,4 1905 8,1 32,9 19,8 + 13,2 8.5 3,0 20,5 1942 7,4 15,2 12,1 + 3,1 2,1 *)6,8 1906 8,2 33,1 18,2 + 14,9 8,5 3,0 18,5 1943 7,2 16,1 12 2 + 3,9 2,0 *)7,2 1907 8,1 32,3 18,0 + 14,2 8,7 3,0 17,6 Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik 1938 9,4 18,0 11,9 + 6,1 5.5 1952 9,6 4)16,7 12,1 + 4,6 13,1 2,1 5,9 1939 11,6 18,7 12,6 + 6,1 5,6 1953 8,7 4)16,4 11,7 + 4,7 13,1 1,9 5,4 1954 8,4 4)16,3 12,2 + 4,1 13,3 1,9 5,0 1946 6,9 10,4 22,9 12,4 19,4 2,7 13,1 1955 8,7 *)16,3 11,9 + 4,4 13,1 1,8 4,9 1947 8,7 13,1 19,0 5,9 15,3 2,5 11,4 1956 8,6 4)15,9 12,0 -f 3,9 13,3 1,8 4,7 1948 9,6 12,8 15,2 2,4 12,8 2,3 8,9 1957 8,6 4)15,6 12,9 + 2,7 13,3 1,6 4,6 1949 10,1 14,5 13,4 + 1,1 12,0 2,3 7,8 1958 8,9 4)15,6 12,7 + 2,9 12,4 1,6 4,4 1950 11,7 4)16,5 11,9 + 4,6 12,9 2,2 7,2 1959 9,4 4)16,9 13,3 + 3,6 12,0 1,6 4,1 1951 10,6 4)16,9 11,4 + 5,5 13,3 2,2 6,4 I9605) 9,7 17,0 13,6 + 3,4 11,7 1.6 3,9 *) 1939 bis 1943 ohne Kriegssterbefaelle. *) 1933 bis 1939 altes Reichsgebiet; 1940 bis 1943 vorlaeufige Zahlen fuer Deutsches Reichsgebiet ohne annektierte Ostgebiete und Eupen-Malmedy. *) Unter Beruecksichtigung der Geburtenentwicklung., 4) Lebend-geborene auf 1000 der mittleren weiblichen Bevoelkerung im Alter von 15 bis unter 45 Jahren 1950: 73,1; 1951: 75,7; 1952: 75,6; 1953: 75,2; 1954: 75,2; 1955: 76,3; 1956: 74,9; 1957: 74,8; 1958: 76,2; 1959: 83,2. - 5) Vorlaeufige Zahlen. 3*;
Seite 35 Seite 35

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 6. Jahrgang 1960-1961, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 6. Jahrgang 1960-1961 (Stat. Jb. DDR 1960-1961).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges Sicherungsmaßnahmen dürfen gegen Verhaftete nur angewandt werden, wenn sie zur Verhinderung eines körperlichen Angriffs auf Angehörige der Untersuchungshaftanstalt, andere Personen oder Verhaftete, einer Flucht sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung abzustimmen. iqm Staatssicherheit. Bei Strafgefangenen, die nicht in der Abteilung Berlin erfaßt sind, hat die Erfassung in dgÄbtTlung Staatssicherheit Berlin durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Einrichtungen der Untersuciiungshaftanstalt durch Verhaftete und von außen ist in vielfältiger Form möglich. Deshalb ist grundsätzlich jede zu treffende Entscheidung beziehungsweise durchzuführende Maßnahme vom Standpunkt der Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges durch die Suche, Sicherstellung und Dokumentierung von Gegenständen, Mitteln. Die Körperdurehsuenung wird im entkleideten Zustand der Verhafteten durchgeführt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X