Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1959, Seite 335

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 335 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 335); XVII. Industrie 335. nach Betriebsgrößengruppen und Eigentumsformen der Betriebe 1958 Nach der industriellen Bruttoproduktion des Betriebes Betriebe, Arbeiter und Angestellte, industrielle Bruttoproduktion1) Nach Eigentumsformen der Betriebe Je Eigentumsform der Betriebe Bru ttoproduktion des Betriebes Insgesamt Sozialistisch Halb- staatlich Privat Insgesamt Sozia- ! Halb- j listisch staatlich Privat 1000 DM Prozent Betriobo Stand 81. Dezember bis 150 3 110 217 71 2 822 18,3 3,8 4,6 28,8: über 150 „ 300 2 902 282 176 2 444 17,0 5,0 11,4 24,9 „ 300 „ 500 2 458 391 252 1 815 14,4 6,9 16,4 18,5 „ 500 „ 1 000 2 975 816 431 1 728 17,5 14,3 28,0 17,6 „ 1 000 „ 3 000 2 896 1 504 511 881 17,0 26,4 33,2 9,0 „ 3 000 „ 5 000 807 663 64 80 4,7 11,6 4,2 0,8 „ 5 000 „ 10 000 814 757 32 25 4,8 13,3 2,1 0,3 „ 10 000 „ 25 000 648 643 4 1 3,8 11,3 0,3 0 „ 25 000 „ 50 000 255 254 1 1,5 4,5 0 „ 50 000 „ 100 000 100 100 0,6 1,8 über 100 000 65 65 0,4 1,1 Zusammen 17 030 5 092 1 541 9 797 100 100 100 100 Arbeiter und Angestellte einschließlich Lehrlinge bis 150 38 000 3 728 1 217 33 055 1,8 0,2 0,9 10,0 über 150 „ 300 65 206 6 915 4 427 53 864 2,3 0,3 3,4 16,3 „ 300 „ 500 83 690 14 089 9 667 59 934 3,0 0,6 7,4 18,1 „ 500 „ 1000 151137 41 418 26 537 83 182 5,3 1,7 20,4 25,1 „ l'OOO „ 3 000 315 975 177 146 59 265 79 564 11,2 7,5 45,5 24,0 „ 3 000 „ 5 000 175 735 147 783 14 014 13 938 6,2 6,2 10,8 4,2 „ 5 000 „ 10 000 308 944 289 562 11 971 7 411 10,9 12,2 9,2 2,2 „ 10 000 „ 25 000 536 429 533 208 3 054 167 18,9 22,5 2,3 0,1 „ 25 000 „ 50 000 443 647 443 424 223 . 15,7 18,7 0,1. „ 50 000 „ 100 000 271 535 271 535 9,6 11,4 über 100 000 443 206 443 206 15,6 18,7 Zusammen 2 833 504 2 372 014 130 152 331 338 100 100 100 100 Industrielle Bruttoproduktion 1 000 DM unveränderliche Planpreise bis 150 291 283 35 956 7 664 247 663 . 0,5 0,1 0,4 5,4 über 150 „ 300 642 459 66 837 39 766 535 856 1,1 0,1 2,1 11,8 „ 300 „ 500 965 055 157 180 99 965 707 910 1,7 0,3 5,4 15,5 „ 500 „ 1 000 2 161 701 645 464 312 128 1 204 109 3,8 1,3 16,9 26,4 „ 1 000 „ 3 000 5 094 143 2 873 622 865 444 1 355 077 8,9 5,7 46,8 29,7 „ 3 000 „ 5 000 3 145 128 2 619 560 242 959 282 609 5,5 5,2 13,1 6,2 „ 5 000 „ 10 000 5 657 936 5 263 719 217 757 176 460 9,9 10,4 11,8 3,9 „ 10 000 „ 25 000 10 099 455 10 015 308 64 004 20 143 17,7 19,7 3,5 0,4 „ 25 000 „ 50 000 8 633 990 8 606 511 27 479 15,1 17,0 0,6 „ 50 000 „ 100 000 6 541 731 6 541 731 11,4 12,9 über 100 000 13 945 495 13 945 495 24,4 27,5 ' Zusammen 57 178 376 50 771 383 1 849 687 4 557 306 100 100 100 100;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 335 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 335) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 335 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 335)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 5. Jahrgang 1959, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 5. Jahrgang 1959 (Stat. Jb. DDR 1959). 

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden politisch-operativen Untersuchungshaft Vollzug durchzuführen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen üntersuchungshaftvollzug durchzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X