Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1959, Seite 309

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 309 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 309); XVII. Industrie 309 Eigentumsformen der Betriebe, Industriebereichen, -zweigen und Bezirken 1959 Betriebe: Stand 31. Dezember und industrielle Bruttoproduktion*) der Betriebe Sozialistisch Weitere Unterteilung Privat Volkseigen, zentralgeleitet Volkseigen, örtlichgeleitet Genossenschaftlich Be- triebe Arbeiter und An- gestellte Industrielle Bruttoproduktion 1000 DM Arbeiter Be- und triebe ' An- i gestellte Industrielle Bruttoproduktion 1000 DM i Arbeiter Industrielle Be- . und ; Bruttotriebe 1 An- 1 Produktion j gestellte j 1000 DM Be- triebe Arbeiter und An- gestellte Industrielle Bruttoproduktion 1000 DM bau 8 115 2 307 1 2 54 1 264 2 2 27 323 2 7 155 1 608 6 1 8 44 2 3 67 840 1 7 128 1 513 7 19 357 6 123 8 26 446 7 089 10 2 19 439 3 14 362 6 627 3 26 417 6 076 11 28 777 11 924 5 48 1 182 16 511 13 13 432 4 831 5 206 4 546 67 519 79 bau 1 21 356 6 1 1 2 13 104 1 1 11 116 2 3 41 458 1 3 72 765 1 - - - - 1 21 195 - 1 19 295 - 2 33 565 1 14 und Sol 231 imiedeii 2 854 14 - - - 1 3 82 950 3 1 1 12 296 3 2 32 367 4 6 117 1 694 3 4 192 2 303 3 5 149 1 734 2 1 3 56 1027 - 8 161 2 029 8 4 359 6 298 6 10 263 4 877 8 6 237 3 847 2 52 1660 25 422 45 410 4 714 8 1190 2 410 29 138 9 1 340 638 14 324 10 1 184 15 845 372 081 12 1 732 2 101 35 820 10 913 2 139 25 866 13 1567 9 173 287 036 13 2 000 15 584 377 610 20 2 252 18 003 594 623 7 1770 2 724 56 795 6 876 8 102 243 125 10 1008 21 367 482 524 9 1806 9 310 156 569 15 2 141 34 592 938 883 15 2 534 7 384 108 677 8 3 334 149 782 3 727 785 165 25 647 29 098 1 007 671 2 323 1 488 36 010 1 47 513 12 131 1 146 1106 13 784 1 54 898 15 622 - - 1 251 28 705 2 93 1 898 29 381 1 59 - ~ 1 53 701 14 209 2 700 36 953 1 157 513 11 1475 379 8 022 - - 2 310 34 332 2 206 299 3 586 5 440 1 558 20 192 - - 2 140 31 365 2 320 3 754 57 372 1 103 1 462 27 568 5 1072 528 10 129 3 284 2 537 52 403 3 148 5 191 88 805 2 237 9 794 160 438 2 202 7 390 119 216 3 427 1 341 21 687 2 333 38 683 635 115 30 3 77t 22 170 - - 1 40 239 - - 2 22 320 1 15 206 3 36 379 - 4 18 415 - - 5 36 518 - - - 6 45 809 - 7 48 49p - - - 8 31 979 “ 9 17 065 - 10 19 843 - - 11 37 943 - - - 12 43 086 - - - 13 57 988 - 14 73 498 - - - 15 551 748 1 15 206 16 5 296 1 737 - - 2 2 822 - - - 3 602 “ 4 5 1 222 , 6 7 1038 - - 8 Q - - - - m 10 11 611 I - - 11 12 13 14 9 878 - - - 15 22 206 16 3 781 - - - 1 2 3 7 489 - 4 7 231 5 6 1286 - - 7 19 248 - 8 4 704 - - 9 2 333 - - 10 3 000 ~ 11 12 2 816 - 13 9 168 - - 14 7 846 - - - 15 68 902 - - - 16;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 309 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 309) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 309 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 309)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 5. Jahrgang 1959, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 5. Jahrgang 1959 (Stat. Jb. DDR 1959). 

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft wird demnach durch einen Komplex von Maßnahmen charakterisiert, der sichert, daß - die Ziele der Untersuchungshaft, die Verhinderung der Flucht-, Verdunklungs- und Wiederholungsgefahr gewährleistet, die Ordnung und Sicherheit noch vor Beginn der gerichtlichen Hauptverhandlung weitestgehend ausgeräumt werden. Das betrifft vor allem die umfassende Sicherung der öffentlichen Zugänge zu den Gemäß Anweisung des Generalstaatsanwaltes der zu den Aufgaben des Staatsanwalts im Ermittlungsverfahren. Vertrauliche Verschlußsache Beschluß des Präsidiums igies Obersten Gerichts der zu raahder Untersuchungshaft vom Vertrauliche Verschlußsache -yl Richtlvirt iie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft heißt es im Punkt : Der Verhaftete kann zeitweilig dem Untersuchungsorgan zur Durchführung vor Ermittlungshandlungen übergeben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X