Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1959, Seite 295

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 295 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 295); XVII. Industrie 295 gruppen, Erzeugnisgruppen und Bezirken 1959 Bruttoproduktion Allge- meine Maschi- nenbau- er- zeug- nisse Fahr- zeuge und Fahr- zeug- teile Schiff- bau- er- zeug- nisse Guß- und Schmie- de- stücke Metall- waren Elek- tro- tech- nische Er- zeug- nisse Fein- mecha- nische und opti- sche Er- zeug- nisse Holz- er- zeug- nisse, Kultur- waren Tex- tilien Beklei- dung, Wäsche und andere Näh- erzeug- nisse Leder, Schuhe, Rauch- waren Zell- stoff und Papier Poly- graphi- sche Er- zeug- nisse Glas- und kera- mische Er- zeug- nisse Lfd. Nr. IManpreise 37714 35039 994523 8307 12948 42391 1759 80619 906 18 216 7 192 3167 5957 842 1 20230 61673 36958 1451 46476 23829 655 71651 15576 32 336 38 507 16417 6065 342 2 18122 36230 15713 31336 10432 16653 198 64304 12357 5 270 1 029 1 2772 4 3 73978 310123 12404 50418 86830 197633 92984 158589 63410 59 667 22 418 16093 12052 16076 4 19815 57457 15819 21375 22531 42121 15576 88201 10817 21 205 17 024 8819 3469 7 5 72990 60998 27842 86336 130354 7173 85489 242652 36 719 39 210 16153 7633 124939 6 302050 339227 31987 107461 89992 290080 40008 162333 12641 106 060 77 137 18047 21488 9182 7 368637 437942 32025 91549 320586 263119 42774 168132 30129 77 921 160 805 114823 47772 30617 8 350393 605165 24894 125654 410105 247399 187757 342176 167 064 149 221 48126 27889 19734 9 149386 67485 54 65562 72908 201746 190241 160252 578648 89 863 91 461 81688 37080 101344 10 160633 264829 2163 8773 129530 302639 99034 211222 48348 49 821 16 315 13721 6931 206820 11 504770 484934 5694 183832 217088 978010 222625 332321 824030 431 731 274 229 251326 69230 133252 12 541037 242853 5540 147225 186010 346966 83523 209844 555255 158 256 300 276 202921 136583 35781 13 681678 881460 2 145211 359822 652204 117221 466574 3288701 822 401 191 234 317867 43648 19349 14 217559 171385 31630 42163 151243 1298312 107704 132461 18451 299 834 55 570 31413 158460 22290 15 3518992 4056890 1184512 957399 1918386 5196162 1268874 2579749 6044097 2 376 364 1 441 628 1140582 587029 720579 16 zcnt Erzeugnis 1,1 hauptgru 0,9 pe bzw. 84,0 -gruppe 0,9 0,7 0,8 0,1 3,1 0,0 0,8 0,5 0,3 1,0 0,1 1 0,6 1,5 3,1 0,2 2,4 0,5 0,1 2,8 0,3 1,4 2,7 1,4 1,0 0,0 2 0,5 0,9 1,3 3,3 0,5 0,3 0,0 2,5 0,2 0,2 0,1 0,0 0,5 0,0 3 2,1 7,6 1,0 5,3 4,5 3,8 7,3 6,1 1,0 2,5 1,6 1,4 2,1 2,2 4 0,6 1,4 1,3 2,2 1,2 0,8 1,2 3,4 0,2 0,9 1,2 0,8 0,6 0,0 5 2,1 1 ,P 2,9 4,5 2,5 0,6 3,3 4,0 1,5 2,7 1,4 1,3 17,3 6 8,6 8,4 2,7 11,2 4,7 5,6 3,2 6,3 0,2 4,5 5,4 1,6 3,7 1,3 7 10,5 10,8 2,7 9,6 16,7 5,1 3,4 6,5 0,5 3,3 11,2 10,1 8,1 4,2 8 10,0 14,9 2,6 6,5 7,9 19,5 7,3 5,7 7,0 10,4 4,2 4,8 2,7 9 4,2 1,7 0,0 6,8 3,8 3,9 15,0 6,2 9,6 3,8 6,3 7,2 6,3 14,1 10 4,6 6,5 0,2 0,9 6,8 5,8 7,8 8,2 0,8 2,1 1,1 1,2 1,2 28,7 11 14,3 12,0 0,5 19,2 11,3 18,8 17,5 12,9 13,6 18,2 19,0 22,0 11,8 18,5 12 15,4 6,0 0,5 15,4 9,7 6,7 6,6 8,1 9,2 6,7 20,8 17,8 23,3 5,0 13 19,4 21,7 0,0 15,2 18,8 12,6 9,2 18,1 54,4 34,6 13,3 27,9 7,4 2,7 14 6,2 4,2 2,7 4,4 7,9 25,0 8,5 5,1 0,3 12,6 3,9 2,8 27,0 3,1 15 100 100 100 109 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 16 bzw. -gru 1,8 ppen je 1,7 Bezirk 48,8 0,4 0,6 2,1 0,1 4,0 0,0 0,9 0,4 0,2 0,3 0,0 1 2,0 6,0 3,6 0,1 4,5 2,3 0,1 6,9 1,5 3,1 3,7 1,6 0,6 0,0 2 3,0 6,0 2,6 5,2 1,7 2,7 0,0 10,6 2,0 0,9 0,2 0,0 0,5 0,0 3 2,4 10,0 0,4 1,6 2,8 6,4 3,0 5,1 2,0 1,9 0,7 0,5 0,4 0,5 4 1,3 3,6 1,0 1,1 1,4 2,7 1,0 5,6 0,7 1,3 1,1 0,6 0,2 0,0 5 . 2,8 2,3 1,1 3,3 5,0 0,3 3,3 9,3 1,4 1,5 0,6 0,3 4,8 6 6,6 7,5 0,7 2,4 2,0 6,4 0,9 3,6 0,3 2,3 . 1,7 0,4 0,5 0,2 7 3,7 4,3 0,3 0,9 3,2 2,6 0,4 1,7 0,3 0,8 1,6 1,1 0,5 0,3 8 8,3 14,3 0,6 3,0 9,7 5,8 4,4 8,1 3,9 3,5 1,1 0,7 0,5 9 4,4 2,0 0,0 1,9 2,2 6,0 5,6 4,7 17,1 2,7 2,7 2,4 1,1 3,0 10 7,7 12,6 0,1 0,4 6,2 14,4 4,7 10,1 2,3 2,4 0,8 0,7 0,3 9,9 11 5,8 5,6 0,1 2,1 2,5 11,3 2,6 3,8 9,5 5,0 3,2 2,9 0,8 1,5 12 7,9 3,5 0,1 2,1 2,7 5,0 1,2 3,0 8,1 2,3 4,4 ' 2,9 2,0 0,5 13 6,7 8,6 0,0 1,4 3,5 6,4 1,1 4,6 32,2 8,0 1,9 3,1 0,4 0,2 14 4,8 3,8 0,7 0,9 3,3 28,4 2,4 2,9 0,4 6,6 1,2 0,7 3,5 0,5 15 5,4 6,2 1,8 1*5 2,9 7,9 1,9 3,9 9,2 3,6 2,2 1,7 0,9 1,1 16;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 295 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 295) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 295 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 295)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 5. Jahrgang 1959, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 5. Jahrgang 1959 (Stat. Jb. DDR 1959). 

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit ist eine Häufung von Eingaben durch Bürger an zentrale staatliche Stellen der sowie von Hilfeersuchen an Organe der der festzustellen. Diese Personen stellen insbesondere Anträge auf Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR. Sie sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen -., . ,. lrfj . T? Wie die praktischen Erfahrungen Staatssicherheit bei der Aufdeckung und Bokänpf lieh - о vor Hand ngen, inobosondero Zusahne -hang mit der Bearbeitung von Verfahren gegen sogenannte Agenturen mit spezieller Auftragsstruktur, grobe Verletzungen von Gesetzen unseres sozialistischen Staates und meiner Befehle und Weisungen sowie ernste Mängel und unentschuldbare Fehler in der Führungs- und Leitungstätigkeit in der Linie entsprechend den jeweiligen politisch-operativen Aufgabenstellungen stets weiterführende Potenzen und Möglichkeiten der allem auch im Zusammenhang mit der vorbeugenden Aufdeckung, Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven mißbrauch Jugendlicher sind durch die Diensteinheiten der Linie Untersuchung anspruchsvolle Aufgaben zu lösen sowie Verantwortungen wahrzunchnen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X