Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1959, Seite 292

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 292 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 292); 292 XVII. Industrie 19. Anteil der Industriezweige an der Industrielle Nach Lfd. Nr. Industriezweig Bereich außerhalb der Industrie Energie Bergbau- erzeug- nisse Metall- urgische Erzeug- nisse Chemische Erzeug- nisse Bau- mate- rialien Schwer- masebinen- bau- erzeug- nisse All- gemeine Maschinen- bau- erzeug- nisse Fahr- zeuge und Fahrzeug- teile Schiff- bau- erzeug- nisse Guß- und Schmie- de- stücke Pro 1 Energiebel riebe 72,2 6,0 0,1 0 0,2 0,2 0 2 Bergbau 11,1 83,2 0 1,6 0,6 2,9 0,1 0,4 ~ 0,7 3 Metallurgie 1,8 0,4 94,1 0,3 2,9 1,8 1,6 0,3 0 17,4 4 Chemische Industrie (einschließlich Chemiefaserbetriebe) 13,3 10,2 3,9 95,0 3,4 1,0 3,6 0 0 2,4 5 Baumaterialindustrie 0 0,2 0 0,2 86,1 0 0,1 0 0 6 Schwermaschinenbau 0 0 0,5 0 0,1 73,6 6,3 0,4 0,7 10,8 7 Allgemeiner Maschinenbau 0 0 0 0,1 0 8,0 75,4 1,2 ' 0,9 7,5 8 Fahrzeugbau 0,4 0 0 0,1 0 5,8 5,0 94,6 0 2,7 9 Schiffbau 0,4 0,4 0,1 96,9 0 10 Gießereien und Schmied. 0 0,4 0 0 2,3 1,3 0,6 0,2 55,9 11 Metallwarenindustrie 0 - 0 0,2 0 0,9 2,9 1,2 0,5 0,6 12 Elektrotechnische Industrie 0 0,9 0,3 0 0,4 1,2 0,1 0,1 0,8 13 Feinmechanische und optische Industrie 0,1 0 0 1,6 0,6 0,2 0 1,2 14 Holz- und Kulturwarenindustrie 0 0 0,1 0,7 0 0,2 0 0 15 Textilindustrie (ohne Chemiefaserbetriebe) 0,2 0,3 0,4 0 0,3 0 16 Bekleidungs- und Näherzeugnisse-Industrie 0 0 0,1 17 Leder-, Schuh- und Rauchwarenindustrie 0 0,1 0,1 0 0 0 0,2 18 Zellstoff- und Papierindustrie 0,2 0,1 0,5 0 0,1 0 19 Polygraphische Industrie 0 - - 0 - - - 20 Glas- und keramische Industrie 0,1 0 0 0,1 0,4 0 0,2 0 21 Nahrungs- und Genußmittelindustrie 0,3 0 - 0,9 0,1 - 0 0 0 - 22 Industrie zusammen 99,8 100 100 99,8 95,4 98,9 99,6 99,2 99,6 100 23 Bauwirtschaft 0 0 0 0 4,5 1,0 0,3 0 0,2 0 24 Land- und Forstwirtschaft 25 Verkehr 0,2 - 0 0 0 0 0,7 0,1 0 26 Handel 0 0 - 0 0 - - - - 27 Kultur, Gesundheitsund Sozialwesen 0,2 0 0 0 - 28 Übrige volkswirtschaftliche Bereiche 0 - 0 0 0,1 0 0 - - - 29 Zusammen 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 292 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 292) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 292 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 292)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 5. Jahrgang 1959, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 5. Jahrgang 1959 (Stat. Jb. DDR 1959). 

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrund-tätigkeit in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X