Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1959, Seite 123

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 123 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 123); V. Kultur, Unterricht, Erziehung, Sport 123 Oberschulen 1954/55 bis 1958/59; nach Bezirken 1958/59 30. Juni Prüfungen Mittelschulen an ehemaligen Oberschulen Schuljahr Ergebnis Xach dem Ergebnis Ins- Bezirk Gut Be- Nicht gesamt Mit Aus- Sehr gut Gut Be- Nicht standen bestanden Zeichnung standen bestanden 19 167 15 928 1 529 19 476 328 1 160 11 572 5 918 498 1954/55 4 684 7 049 932 21 856 432 1 407 12 774 6 488 755 1955/56 7 629 5 497 357 22 154 423 1 412 12 749 6 644 926 1956/57 16 952 12 155 699 19 771 278 1 185 11 566 6 096 646 1957/58 20 102 16 372 452 19 046 322 1 252 11 219 5 868 385 1958/59 zent 50,0 41,6 4,0 100 1,7 5,9 59,4 30,4 2,6 1954/55 36,4 54,8 7,3 100 2,0 6,4 58,4 29,7 3,5 1955/56 54,4 39,2 2,5 100 1,9 6,4 57,5 30,0 4,2 1956/57 54,3 38,9 2,2 100 1,4 6,0 58,5 30,8 3,3 1957/58 51,8 42,2 1,2 100 1,7 6,6 58,9 30,8 2,0 1958/59 zirken 1958/59 51,0 44,2 1,4 100 0,6 4,2 57,4 35,4 2,3 Rostock 52,3 43,0 1,3 100 0,9 5,0 59,4 31,7 3,0 Schwerin 46,6 49,9 1,5 100 0,4 4.3 59,8 34,2 1,3 Neubrandenburg 47,6 46,9 2,1 100 0,9 5,9 56.0 35,0 2,2 Potsdam 49,4 45,7 0,8 100 1,2 5,6 60,7 30,9 1,5 Frankfurt 50,4 42,9 1,2 100 2,6 7.1 55,4 33,3 1,6 Cottbus 51,7 43,8 1,1 100 0,6 4,2 57,9 35,0 2,3 Magdeburg 54.4 51.4 39,2 0,9 100 2,0 5,9 58,1 31,7 2,1 Halle 41,3 1,8 100 2,3 6,4 57,1 31,0 3,1 Erfurt 50,6 42,0 1,7 100 2,3 7,3 61,7 27,3 1,5 Gera 55,2 36,6 0,9 100 2,4 8,4 59,7 27,1 2,4 Suhl 56,9 37,6 0,8 100 1,8 8,3 64,6 23,5 1,9 Dresden 53,6 41,2 0,7 100 1,7 7,5 60,2 28,4 2,1 Leipzig 52,9 39,6 0,6 100 2,2 7,5 58,7 30,6 1,0 Karl-Marx- Stadt 43,2 51,2 2,1 100 1,9 7,9 54,5 33,6 2,1 Demokratisches Berlin nach Bezirken II. Lehrabschnitt 1958/59 hoclischullehrgängen an mit Abschluß Einzellehrgängen ohne Abschluß Abschlußziel davon 10. Klasse 12. Klasse Ins- gesamt Stoffgebiete der all-gemein-bilden-den Schulen ohne Bindung an die Lehrpläne Gesell- scliafts- wissen- schaften Fremd- sprachen Pädago- gik, Psycho- logie Staats- recht, Wirt- schafts- politik Stenographie und Maschineschreiben Übrige Lehr- gänge ohne Abschluß Lehrabschnitt Bezirk 13 561 13 050 123 135 24 521 11 894 21 337 1 407 1 893 48 647 13 436 I. Lehrabschnitt 15 482 1 9 895 Abschnitt 1958/59 131 414 34 410 9 040 19 959 2 033 2 296 46 717 16 959 II. Lehrabschnitt 208 423 4 203 1 417 558 1 090 838 300 Rostock 245 - 40 4 110 2134 85 607 43 1 217 24 Schwerin 1 231 24 2 805 679 84 253 46 58 1 072 613 Neubrandenburg 496 552 4 910 724 173 712 62 134 2 311 794 Potsdam 741 42 2 832 758 16 459 32 20 1 304 243 Frankfurt 684 263 4 620 1 477 258 439 18 1 728 700 Cottbus 563 350 7 907 3 054 310 1 345 39 26 2 657 476 Magdeburg 1 178 361 11 498 1 352 665 2 277 218 263 4 795 1 928 Halle 714 1 041 13 350 2 567 1 156 1 415 soo 218 4 032 3 162 Erfurt 171 165 7 422 1 322 165 1 647 100 191 2 555 1 442 Gera 1 634 496 4 372 1 986 292 677 12 34 1 274 97 Suhl 1 310 2 654 , 16 976 5 077 1 432 2 053 32 54 5 672 2 656 Dresden 3 674 1 160 16 469 5 752 1 102 1 777 433 361 6 191 853 Leipzig 679 448 21 251 4 765 2 162 3 324 229 883 7 539 2 349 Karl-Marx-Stadt 1 954 1 876 8 689 1 346 582 1 884 12 11 3 532 1 322 Demokratisches Berlin;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 123 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 123) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1959, Seite 123 (Stat. Jb. DDR 1959, S. 123)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 5. Jahrgang 1959, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 5. Jahrgang 1959 (Stat. Jb. DDR 1959). 

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit. Diese Festlegungen tragen im wesentlichen orientierenden Charakter und sind unter ständiger Berücksichtigung der politisoh-operativen Lage und Erfordemisse durch die Leiter der selbst. Abteilungen und deren Stellvertreter. Entsprechend den Erfordernissen hat eine Abstimmung mit der zuständigen Diensteinheit der Linie zu erfolgen. Die unmittelbare Vorbereitung und Durchführung dieser Werbungen sind durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf das Leben oder die Gesundheit ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft müssen dabei durchgesetzt und die Anforderungen, die sich aus den Haftgründen, der Persönlichkeit des Verhafteten und den Erfоrdernissen der Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit sovie dem Einverständnis des Verhafteten. Die Arbeitszuweisung darf nicht die Tätigkeit des Untersuchungsorgans, des Staatsanwaltes oder des Gerichtes erschweren oder die Wahrnehmung des Rechts auf Verteidigung ist dem Verhafteten die Möglichkeit der Verteidigerwahl zu geben. Der Verkehr mit dem Verteidiger umfaßt das Recht, mit ihm zu sprechen und Schriftverkehr zu führen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X