Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1958, Seite 28

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 28 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 28); 28 Sachregister Phosphordünger, Einfuhr 575 , Produktion 344, 345 (lfd. Nr. 57 60), 358, 601, 603 Phosphorsäure, Düngemittelversorgung der Landwirtschaft 476 Pianos und Hügel, Ausfuhr 573 , Produktion 354, 355 (lfd. Nr. 267), 359 Pioniere, Häuser der Jungen Pioniere 116 Pionierhäuser, Ausgaben im Staatshaushalt . 240 Pionierlager, zentrale, Ausgaben im Staatshaus- 1 halt 240 Pionierparks 116 Pinsel, Besen, Bürsten, Produktion 354, 355 (lfd. Nr. 272) Planpreise, unveränderliche, Definition 258 Planwirtschaft, Fachschüler 127 Plaste und Plasterzeugnisse, Herstellung von, Industriegruppe 266,294, 295, 317, 324, 325, 364 Polikliniken 95, 96, 100 102 , Ausgaben im Staatshaushalt 241 Poliomyelitis (spinale Kinderlähmung), Erkrankungen 82 Polstermöbel, Produktion 354, 355 (lfd. Nr. 264) Polygraphie, ausgewählte Berufe, Altersgliederung 207 , Fachschüler 126 , Handwerkszweig 404 407, 409, 413 , siehe Druckereien, Industriegruppe Polygraphische Erzeugnisse, Erzeugnisgruppe 263, 277, 287, 289, 291, 293 Polygraphische Industrie, Einrichtungen, Produktion 348, 349 (lfd. Nr. 160) , Industriezweig 263 265, 267, 269, 271, 273, 275, 280, 281, 284 291, 296, 297, 310, 311, 3615, 319, 323, 326, 327, 330, 331, 335, 337, 341 35 367, 599 , Maschinen und Apparate, Ausfuhr 572 Polystyrol, Ausfuhr 571 Produktion 346, 347 (lfd. Nr. 77), 358 Polyvinylchlorid (PVC)-Pulver, Ausfuhr 571 Porzellan, Haushaltsporzellan, Aufkommen pro Haushalt 238 , , Ausfuhr 574 , , Belieferung des Einzelhandels 537 - , , Einfuhr 576 , , Produktion 356, 357 (lfd. Nr. 342) Porzellanmaler, Altersgliederung 209 Posamenten und Spitzen, Ausfuhr 574 Post, Beschäftigte 186, 189 193, 197 203, 210, 529, 532 , Einrichtungen und Leistungen 513, 526, 527 , Löhne 211 214, 529 , siehe auch Rundfunkempfangsgenehmigungen 528 Post- und Fernmeldewesen, ausgewählte Be- rufe, Altersgliederung 206, 20S , unterteilt nach Fachrichtungen, Fachschüler 126 Pottasche, Ausfuhr 571 , Produktion 344, 345 (lfd. Nr. 44) Preise, Dienstleistungspreisindex 231 , Einzelhandelspreise 231 23E , Einzelhandelspreisindex 231 , Erzeuger- bzw. Erfassung- und Aufkaufpreise 509, 51C Pressen, Exzenter-, Kurbel- und Kniehebelpressen, Ausfuhr 575 , , Produktion 348, 349 (lfd. Nr. 130, 131 , Heu- und Strohpressen, Ausfuhr 57£ , , Produktion 350, 351 (lfd. Nr. 170' , hydraulische, Ausfuhr 575 , , Produktion 348, 349 (lfd. Nr. 132, 133; , Räum- und Sammelpressen, Bestand der MTS 427 Privat, bei Gliederung von Tabellen nach Eigentumsformen Private Haushalte, Beschäftigte 187, 188, 196 204, 205 , Löhne 212, 214 Private Körperschaften des öffentlichen Rechts, Beschäftigte 187, 188, 196, 204, 20' , Löhne 212, 214 Produktion, arbeitstäglicher Index der industriellen Produktion 265 ausgewählter Erzeugnisse 258, 344 360 600 603 , Bauproduktion 369, 370, 372 374, 377 384 , Brutto- und Nettoprodukt ' 258, 331 , Index der industriellen Produktion 261 263 599 , , Internationale Übersicht 13* , Industrielle Bruttoproduktion 258, 261 272 277, 286 293, 295, 297 313, 332 33* , , halbstaatliche Betriebe 27] , siehe Aufkommen des gesellschaftlichen Gesamtprodukts 5, 169, 170, 172 177 , Warenproduktion 328 33( , , siehe auch Erfassung und Aufkauf 502 501 Produktionsarbeiter 278 281, 312 315, 317 323 369, 375, 424, 513, 529 531 , Altersgliederung 206 205 , ausgewählte Berufe 206 20! , Löhne 265, 282 285, 324 327, 376, 424, 525 bis 531 , Stundenverdienste 27( Produktionsbauten der LPG 43] Produktionsberatungen 22';
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 28 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 28) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 28 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 28)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 4. Jahrgang 1958, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 4. Jahrgang 1958 (Stat. Jb. DDR 1958).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage von durchsucht werden. Die Durchsuchung solcher Personen kann im Zusammenhang mit der Zuführung zur Sachverhaltsklärung, sie kann aber auch erst im Zusammenhang mit der Aufnahme Verhafteter in den Untersuchungshaftvollzug, wie Aufnahmeverfahren durch die Diansteinheiten der Linie Erstvernehmung durch die Diensteinheiten der Linie ärztliche Aufnahmeuntersuchung, richterliche Vernehmung innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit grundsätzlich bis maximal am darauffolgenden Tag nach der Verhaftung zu realisieren, bedarf es einer konsequenten Abstimmung und Koordinierung der Maßnahmen aller beteiligten Diensteinheiten. Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit ist eine Häufung von Eingaben durch Bürger an zentrale staatliche Stellen der sowie von Hilfeersuchen an Organe der der festzustellen. Diese Personen stellen insbesondere Anträge auf Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X