Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1958, Seite 154

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 154 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 154); 154 VI. Gesellschaftliche Organisationen 3. Deutscher Kulturbund Ortsgruppen, Stützpunkte, Arbeitsgemeinschaften und Mitglieder 1947 bis 1958 Stichtag Ortsgruppen Stützpunkte Arbeitsgemeinschaften Mitglieder 20. Mai 1947 720 93 000 31. Dezember 1949 1072 152 530 31. Dezember 1950 1 255 49 194 734 30. Juni 1953 1072 139 *) 181 537 31. Dezember 1955 1069 210 l) 167 986 31. Dezember 1956 1111 295 177 321 31. Dezember 1957 1146 327 1 857 178 900 31. Dezember 1958 1 196 335 2 092 183 978 Mitglieder nach Berufen 1950, 1955 bis 1958 Mitglieder Stand: 31. Dezember Beruf 1950 19551) 1956 1957 1958 1950 1955 1956 1957 1958 Prozent Intelligenz 49 657 50 810 53 096 54 121 55 188 23,7 30,2 29,9 30,3 30,0 Arbeiter 22 784 21 192 23 885 23 560 25 921 11,7 12,6 13,5 13,2 34,1 Bauern Angestellte (ohne leitende Angestellte in 2 921 1 550 1 564 2 704 2 822 1,5 0,9 0,9 1,5 1,5 Staatsapparat, Parteien und Organisationen) 40 894 41 484 45 594 46 856 49 583 22,8 24,7 25,7 26,2 27,0 Handwerker und Gewerbetreibende 16 552 15 374 . 16 185 15 673 16 012 8,5 9,2 9,1 8,7 8,7 Studenten und Schüler 24 147 17 862 16 140 15 168 13 236 12,4 10,6 9,1 8,5 7,2 Hausfrauen, Rentner, Lehrlinge 18 305 18 281 } 20 857 20 818 20 747 9,4 10,9 } 11,8 1 11,6 11,3 Sonstige Berufe 19 474 1 433 469 10,0 0,9 0,2 Zusammen 194 734 167 986 177 321 178 909 183 978 100 100 100 100 100 l) Rückgang der Mitgliederzahl durch Organisation der Schriftsteller, bildenden Künstler, Komponisten und Musikwissenschaftler in selbständigen Verbänden und durch Ausgliederung der Volkskunst- und Laienspielgruppen aus dem Kulturbund ab 1952. Vorträge und übrige kulturelle Veranstaltungen 1955 bis 1958 Themengruppe Vorträge und übrige kulturelle Veranstaltungen Besucher 1955 1956 1957 1958 1955 1956 1957 1958 Vorträge 24 148 22 610 19 678 18 032 1 538 381 1 285 237 1 050 093 794 295 Naturwissenschaften 8 243 4 475 3 525 2 783 275 510 195 726 127 255 Gesellschaftswissenschaften 15 905 18 135 16 153 15 249 1 009 727 854 367 667 040 darunter: Kulturpolitik 3 332 3 514 159 375 153 097 Literaturwissenschaft 5 063 4 183 3 184 2 484 194 047 136 624 92 105 Kunst theorie 2 757 2 356 1 717 . 1427 131115 82 576 44 104 Geschichte (einschließlich Heimatgeschichte) 4 567 5 546 4 618 3 158 384 490 323 210 200 863 Übrige kulturelle Veranstaltungen 7 286 14 239 721 675 1 010 638 Vorträge und Veranstaltungen 26 964 32 271 1 771 768 1 804 933;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 154 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 154) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 154 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 154)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 4. Jahrgang 1958, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 4. Jahrgang 1958 (Stat. Jb. DDR 1958).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X