Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1958, Seite 12

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 12 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 12); 12* Anhang III: Internationale Übersichten 5. Streiks und Aussperrungen 1938 und 1930 M3 1957 Jahr Belgien1) Däne- mark*) Deutsche Bundes- republik8) Finn- land4) Frank- reich Griechen- land5) Großbritannien und Nordirland8) Irland Italien7) Nieder- lande Nor- wegen7) Streiks und Aussperrungen 1938 126 22 31 1 220 875 137 141 248 1950 8) 122 18 1 344 78 2 586 206 1 339 154 1 250 79 30 1951 163 12 1 528 67 2 514 184 1 719 138 ‘ 1 178 85 28 1952 122 9 2 529 43 1 749 114 1 714 82 1 558 40 40 1953 115 8 1 395 104 1 761 196 1 746 75 1 412 58 55 1954 107 20 538 36 1 479 172 1 989 81 1 990 91 27 1955 143 13 866 72 2 672 210 2 419 96 1 981 63 22 1956 148 98 268 43 2 440 2 648 67 1 904 80 27 1957 115 14 84 88 2 623 169 2 859 45 1731 97 18 Streikende und Ausgesperrte 1938 32 900 3 650 4 087 1 133 461 274 000 13 736 6 450 24 045 1950 8) 149 936 2 849 79 270 118 025 1 527 293 128 648 302 000 18 559 3 537 104 17 640 4 399 1951 121 240 1 701 174 325 11 404 1 753 983 134 162 379 000 21 777 2 134 735 14 226 4 255 1952 278 064 2 397 84 097 9 370 1 155 202 52 469 415 000 14 851 1 471 878 3 794 6 399 1953 116 724 403 50 625 15 521 1 783 693 85 112 1 370 000 7 144 4 679 091 10 802 4 917 1954 60 618 7 673 315 899 19 154 1 318 947 49 307 448 000 8 294 2 045 268 18 744 2 865 1955 118 578 6 257 597 353 42 402 1 060 613 50 242 659 000 11 841 1 383 417 21 190 9 971 1956 176 140 66 306 25 340 451 280 981 676 508 000 4 420 2 048 074 37 026 56 173 1957 339 055 2 540 33 890 58 716 2 963 900 115 391 1 359 000 4 059 1 226 787 1435 2 972 Durch Streiks und Aussperrungen ausgefallene Arbeitstage 1000 1338 240,9 90 110,5 1 334 208,8 124,8 567,3 1950 8) 2 768,6 3,7 380,1 4 644,4 11 728,8 434,4 1 389 216,5 7 760,8 162,2 42,3 1951 593,2 3,7 1 592,9 324,0 3 495,5 375,1 1 694 545,1 4 514,5 66,7 35,7 1952 863,4 3,6 442,9 54,4 1 732,6 109,8 1 792 529,1 3 530,6 31,2 124,1 1953 411,9 2,3 1 488,2 63,9 9 722,1 116,8 2 184 82,0 5 827,6 28,3 40,5 1954 443,7 22,7 1 586,5 115,8 1 440,1 38,9 2 457 66,7 5 376,7 59,3 104,5 1955 1 001,8 9,9 846,6 344,2 3 078,7 69,1 3 781 236,3 5 622,3 133,0 108,1 1956 948,2 1 086,6 263,9 6 970,5 1 422,5 2 083 48,1 4 136,7 212,8 964,4 1957 3 788,7 7,2 2 320,9 222,7 4121,2 142,3 8 412 92,0 4 618,8 7,2 27,1 Jahr Schweden Schweiz Kanada9) 10) USA11) Argen- tinien1*) Burma Indien18) Pakistan Philip- pinen10)11) Australien Neu- seeland Streiks und Aussperrungen 1938 85 17 147 2 772 44 399 376 72 1950 23 6 161 4 843 30 9 814 32 42 1276 129 1951 28 8 259 4 737 23 23 1071 64 28 1 344 109 1952 32 8 222 5 117 14 28 963 95 14 1 627 50 1953 20 6 174 5 091 40 18 772 86 13 1 459 73 1954 45 6 174 3 468 18 8 840 53 1 490 61 1955 18 4 159 4 320 21 7 1 166 75 47 1 532 65 1956 12 5 229 3 825 50 2 1 263 150 77 1 306 50 1957 17 2 253 3 673 63 9 1 630 150 59 1103 51 Streikende und Ausgesperrte 1938 28 951 706 20 395 688 000 8 900 401 075 143 954 11 388 1950 2 436 288 192 153 2 410 000 97 000 1265 719 883 16 836 8 111 431 701 91 492 1951 15 127 985 102 870 2 220 000 16 400 5 802 691 321 22 810 4 943 408 592 36 878 1952 2 144 1 207 120 818 3 540 000 15 800 7 712 809 242 14)28 035 2 293 505 734 16 297 1953 26 198 2 079 55 988 2 400 000 5 500 3 120 466 607 14)33 776 9 683 496 046 22 175 1954 7 718 2 997 62 250 1 530 C00 llö 700 1 693 477 138 18 417 370 074 16 153 1955 3 855 430 60 090 2 650 000 12 000 475 527 767 42 103 14 574 444 647 20 224 1956 1570 286 88 680 1 900 000 854 000 56 734 168 111 831 21 322 427 983 13 579 1957 1 619 71 88 160 1 390 000 331 750 2 210 889 371 188 001 19 706 337 043 15 545 Durch Streiks und Aussperrungen ausgefallene Arbeitstage 1000 1938 1284 16,3 148,7 9 148 228,7 9 198,7 1 338,0 35,5 1950 41 5,4 1 389,0 38 800 2 031,8 5,6 12 806,7 14)83,2 2 062,9 271,5 1951 531 8,5 901,7 22 900 152,2 14,2 3 818,9 77,4 873,0 1 157,4 1952 79 11,6 2 880,0 59 100 313,3 41,9 3 337,0 14) 126,2 1 163,5 28,1 1953 582 61,1 1 324,7 28 300 59,3 18,6 3 382,6 14) 89,1 1 050,8 19,3 1954 25 26,0 1 475,2 22 600 1 449,5 4,4 3 372,6 901,6 20,5 1955 159 1,0 1 875,4 28 200 144,1 1,3 5 697,8 121,3 591,2 1 010,9 52,0 1956 4 1,4 1 246,0 33 100 5 167,3 0,7 7 136,5 374,9 745,9 1 121,4 23,9 1957 53 0,7 1 610,1 16 500 3 383,7 3,1 6 429,3 808,3 218,1 630,2 28,2 l) Ohne Streiks von weniger als 1 Tag Dauer. *) Vor 1957 nur Streiks, die die Betriebe der Mitglieder der Unternehmerorganisation betreffen. Ohne Streiks mit weniger als 100 Streiktagen. 3) Die Zahlen beziehen sich auf die im Laufe des betreffenden Jahres beendeten Streiks. Statt Zahl der Streiks Anzahl der betroffenen Betriebe. 4) Indirekt beteiligte Arbeiter ausgenommen, aber einschließlich der dadurch ausgefallenen Arbeitstage. 5) Nur Athen und Piräus. 8) Nicht einbegriffen.Streiks, die sich nicht auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen beziehen. Streiks mit einer Beteiligung von weniger als 10 Arbeitern oder einer Streikdauer von weniger als 1 Tag, sofern nicht insgesamt damit mehr als 100 Arbeitstage verlorengingen, sind ebenfalls nicht enthalten. Die Zahlen der Streiks und der Streikenden beziehen sich auf die im Laufe des angegebenen Jahres begonnenen Streiks, die Zahl der ausgefallenen Arbeitstage bezieht sich auf sämtliche Arbeitsniederlegungen im laufenden Jahr. 7) Ohne Streiks von weniger als 1 Tag Dauer und ohne indirekt beteiligte Arbeiter. 8) Nicht einbegriffen die Streiks im März und Juli infolge der Königsfragen. ) Ohne Streiks mit einer Beteiligung von weniger als 6 Arbeitern und einer Dauer von weniger als 1 Tag, wenn nicht insgesamt 10 Arbeitstage oder mehr verlorengingen. Ab 1950 einschließlich Neufundland. 10) Indirekt beteiligte Arbeiter ausgenommen. ll) Ohne Streiks mit einer Beteiligung von weniger als 6 Arbeitern und einer Dauer von weniger als 1 vollen Tag oder einer Schicht. lJ) Buenos Aires. Indirekt beteiligte Arbeiter und Aussperrungen ausgenommen. 1S) Die Zahlen beziehen sich nur auf einen Teil der indischen Staaten (frühere A-Staaten und Teil der B-Staaten). 1938: Früheres Britisch-Indien. Arbeitsniederlegungen von 10 und mehr Arbeitern; nur Streiks, die sich auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen beziehen. 14) Bezieht sich auf eine kleinere als die angegebene Anzahl von Streiks.;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 12 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 12) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1958, Seite 12 (Stat. Jb. DDR 1958, S. 12)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 4. Jahrgang 1958, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 4. Jahrgang 1958 (Stat. Jb. DDR 1958).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung durch die Angehörigen des politisch-operativen Kontroll- und Sioherungsdien-stes Bin wesentlicher Bestandteil Gewährlerrftung der Sicherheit und Ordnung in jedem Verantwortungsbereich der Linie zunehmende Bedeutung, Das Anliegen des vorliegenden Schulungsmaterials besteht darin, die wesentlichsten theoretischen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin. Die weitere Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit zur Aufdeckung ungesetzlicher Grenzübertritte unbekannter Wege und daraus zu ziehende Schlußfolgerungen für die Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung von Erscheinungen des ungesetzlichen Verlassens der zunehmend über die Territorien anderer sozialistischer Staaten zu realisieren. Im Zusammenhang mit derartigen Schleusungsaktionen erfolgte die Eestnahme von Insgesamt Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die an der AusSchleusung von Bürgern. mitwirkten. Davon hatten Verbindung zu Merscherhändier-banden und anderen feindlichen Einrichtungen Personen, die von der oder Westberlin aus illegal in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen. Im Rahmen dieses Verbindungssystems wurden häufig Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik, Kontakttätigkeit und Stützpunkttätigkeit, des staatsfeindlichen Menschenhandels und des ungesetzlichen Grenzübertritts, der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und -tätigkeit, der nachrichtendienstlichen Tätigkeit und anderer, feindlicher Aktivitäten sowie zur Aktivierung feindlicher Kräfte in der auszunutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X