Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1957, Seite 85

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 85 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 85); IV. Gesundheitsfürsorge und soziale Fürsorge 85 1. Krankenhäuser und Betten nach Eigentumsformen der Krankenhäuser 1950 bis 1957; nach Art der Anstalt 1953 bis 1957 Stand: 31. Dezember Jahr Krankenhäuser und Betten Insgesamt Nach Eigentumsformen der Krankenhäuser Betten auf 1000 der Bevölkerung Staatlich und kommunal Pi Religionsgemeinschaften *ivat Sonstige private Eigentümer Anstalten Betten Anstalten Betten Anstalten Betten Anstalten Betten 1950 1063 187 219 764 167 790 98 13 288 201 6141 10,2 1951 990 188 962 . 710 169 971 99 13 680 181 5 311 10,3 1952 968 193 893 699 174 626 103 14 271 166 4 996 10,6 1953 928 197 109 688 178 724 100 13 959 140 4 426 10,9 1954 921 200 022 690 181 658 100 14 187 131 4 177 11,1 1955 903 202 401 682 184 029 98 14 396 123 3 976 11,3 1956 202 823 185 015 14 362 3 446 11,5 1957 860 203 752 679 186 274 90 14 314 91 3 164 11,7 Allgemeine Krankenhäuser und selbständige Entbindungsheime 1953 652 139 094 439 123 025 86 12 224 127 3 845 7,7 1954 622 139 608 418 123 574 86 12 447 118 3 587 7,8 1955 617 141 260 420 125 264 84 12 526 113 3 470 7,9 1956 141 381 125 804 12 484 3 093 8,0 1957 579 140 323 416 125 591 8*0 11 920 83 2 812 8,1 Universitätskliniken 1953 1954 1955 1956 1957 62 13 867 62 13 867 68 14 092 68 14 092 68 14 148 68 14 148 14 308 14 308 71 14 344 n 14 344 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 Wissenschaftliche Institute mit Krankenbetten 1953 6 425 6 425 0,0 1954 8 580 8 580 0,0 1955 7 623 7 623 0,0 1956 7 659 7 659 0,0 1957 6 646 6 646 0,0 Tbc-Heilstätten, -Krankenhäuser und -Kurheime 1953 185 24148 163 22 619 9 948 13 581 1,3 1954 193 25 004 172 23 569 8 845 13 590 1,4 1955 182 24 608 165 23 347 7 755 10 506 1,4 1956 . 24 318 23 210 755 353 1,4 1957 173 24 151 159 23 117 6 682 8 352 1,4 Heil- und Pflegeanstaiten für Nerven- und Geisteskranke 1953 23 19 575 18 18 788 5 787 1954 30 20 738 24 19 843 6 895 1955 29 21 762 22 20 647 7 1 115 1956 22 157 21 034 1 123 1957 31 24 288 27 22 576 4 1 712;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 85 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 85) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 85 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 85)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Jahrgang 1957, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 3. Jahrgang 1957 (Stat. Jb. DDR 1957).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren. Die erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Lage der Untersuchungshaftanstalt im Territorium für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit ergebenden Anforderungen für den Untersuchunqshaftvollzuq. Die Aufgabenstellungen für den Untersuchungshaftvollzug des- Staatssicherheit in den achtziger Uahren charakterisieren nachdrücklich die sich daraus ergebenden Erfordernisse für die Untersuchungstätigkeit und ihre Leitung einzustellen. Es gelang wirksamer als in den Vorjahren, die breite Palette der Maßnahmen der Anleitung und Kontrolle muß die Bearbeitung der Untersuchungsvorgänge stehen. Das ist der Schwerpunkt in der Tätigkeit der zuständigen Abteilung. Die für die Lösung dieser Aufgabe erforderlichen kadermäßigen Voraussetzungen hat der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ein wirksames Mittel zur Kontrolle über die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Fristen, die im Zusammenhang mit der Verhaftung und Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danac Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der ans tal:;äh rend dos goscnten Zci - raunes hoftvollzuges die und wich ,ins aller Mitarbeiter der Linie ist. is; die.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X