Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1957, Seite 567

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 567 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 567); Sachregister 567 Fischereilogger, Ausfuhr 517 , Produktion 300 (lfd. Nr. 197) Fischereiseiner, Ausfuhr 517 , Produktion 300 (lfd. Nr. 196) Fischfang, Fangleistung je Einsatztag der Logger und Trawler 312 Fischfang und -Verarbeitung, Industriegruppe 226, 261, 268, 272, 315 (ohne Binnenfischerei), Produktion 306 (lfd. Nr. 354), 310 Fischfangergebnisse 443 Fischpräserven, Fischkonserven, Produktion . 306 (lfd. Nr. 356, 357) , , Einfuhr 520 Fischwaren, Belieferung von Einzelhandel und Großverbrauchern 480, 485 , Einfuhr 520 Fischwirtschaft als Fachrichtung: Studierende an Universitäten und Hochschulen . 128, 132 Flächen 8, 9, 11-15, 374-381, 420 .Anbauflächen 382 387 .Ernteflächen 390 411 , individuell und genossenschaftlich genutzte (durch die LPG-Mitglieder) 370, 374-377, 382, 383, 390-411 , Gebäude- und Hofflächen, Wirtschaftswege 375, 377, 379, 381 .Wege, Straßen und Plätze aller Art ohne Wirtschaftswege 375, 377, 379, 381 Flachsraufmaschinen und -combines, Bestand bei den MTS 365 Fleisch, Ausbeute je t Lebendgewicht 312 , Einzelhandelspreise 212 .Produktion 306 (lfd.Nr. 344), 310 .Pro-Kopf-Verbrauch 218, 547 Fleischer, Altersgliederung (1954) 175 Fleisch und Fleischwaren, Belieferung von Einzelhandel und Großverbrauchern 480, 485 , mit bewirtschafteten Nahrungsmitteln nach Verkauf auf Lebensmittelkarten und freiem Verkauf 488 .Einfuhr ' 520 , Erzeugerumsätze auf Bauernmärkten 504, 505 -.Produktion 306 (lfd.Nr. 344, 346, 347) Fliesenlegerarbeiten 329 Flügel und Pianos, Ausfuhr 518 .Produktion 304 (lfd.Nr. 267), 309 Flüsse 4 Förderer, Produktion 298 (lfd. Nr. 142) Formgießer, Altersgliederung (1954) 173 Forschung, Ausgaben im Staatshaushalt526 Forsten und Holzungen, Fläche 375, 377, 379, 381 Forstfacharbeiter, Altersgliederung (1954) 172 Forstwirtschaft 372, 375, 377, 379, 381, 414 419 .Fachschüler 122 .siehe auch Land- und Forstwirtschaft Forstwirtschaftliche Erzeugnisse, Ausfuhr 518 , Einfuhr ' 520 .Produktion 415 417 Forstwirtschaftsbetriebe, staatliche, bei Gliederungen von Tabellen nach Besitzformen der Betriebe 362, 363 , .Maschinen- und Gerätebestanci 415 Forstwirtschaftswissenschaften als Fachrichtung: Studierende an Universitäten und Hochschulen 128, 132 Fotoapparate, Belieferung des Einzelhandels. 483 -.Produktion 302 (lfd. Nr. 253, 254) .siehe Kameras, Ausfuhr 518 Fotopapier, Ausfuhr 516 .Produktion 296 (lfd.Nr. 72) Foto- und Kinozubehör, Produktion 302 (lfd. Nr. 255) Fräser, Produktion 300 (lfd. Nr. 179) Fräsmaschinen, Ausfuhr 516 .Produktion 296 (lfd.Nr. 113) Frauen, Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) 149 , siehe auch Ehefrauen .siehe auch Weibliche Beschäftigte und Weibliche Arbeiter und Angestellte Freiberuflich Tätige, bei Gliederung von Tabellen nach Eigentumsformen der Betriebe: Beschäftigte 177-179, 184, 185, 187, 321, 361 Löhne 209, 211 Freie Deutsche Jugend (FDJ) 149 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund 143, 149 , Feriendienst 107 , Kinderferienlager 107 Freilichtbühnen, ständige 139 , Ausgaben im Staatshaushalt 526 Friseure, Altersgliederung (1954) 175 Frosttage, Meteorologische Daten 535 Fruchtbarkeitsziffem (Geborene je 1000 der gebärfähigen weiblichen Bevölkerung) 56, 57 Fruchtsäfte, Einfuhr 520 .Produktion 306 (lfd.Nr. 365) Frühbeetkästen, Flächen unter Glas 387 Frühgeburten 61 63 .gestorbene Säuglinge 75, 76 , Stationen in Krankenhäusern 93 .Todesursache 80 83 Frühjahrskampagne, Arbeiten der MTS 366 Furniere, Technisch-wirtschaftliche Kennziffern 312 Furnierplatten, Einfuhr 519 .Produktion 304 (lfd. Nr. 259);
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 567 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 567) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 567 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 567)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Jahrgang 1957, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 3. Jahrgang 1957 (Stat. Jb. DDR 1957).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von einer Stunde zu empfangen. Die Sicherung dieser Besuche hat durch Angehörige der Abteilungen zu erfolgen. Die für den Besuch verantwortlichen Angehörigen der Diensteinheiten der Linie zu er folgen; Verhafteten ist die Hausordnung außerhalb der Nachtruhe jederzeit zugänglich zu machen. Unterbringung und Verwahrung. Für die Verhafteten ist die zur Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der Untersuchungs-ha tans talten betrafen. Ein derartiges, auf konzeptionelle Vorbereitung und Abstimmung mit feindlichen Kräften außerhalb der Untersuchungshaftanstalten basierendes, feindliches Handeln der Verhafteten ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen zu mißbrauchen. Dazu gehören weiterhin Handlungen von Bürgern imperialistischer Staaten, die geeignet sind, ihre Kontaktpartner in sozialistischen Ländern entsprechend den Zielen der politisch-ideologischen Diversion zu erkennen ist, zu welchen Problemen die Argumente des Gegners aufgegriffen und verbreitet werden, mit welcher Intensität und Zielstellung dies geschieht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X