Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1957, Seite 30

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 30 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 30); 30 I. Gebiet und Bevölkerung 19. Haushalte und Wohnbevölkerung je Bezirk Volkszählung am 31. August 1950, Haushalte Nach Lfd. Nr. (ausgenommen Anstaltshaushalte) Anstaltshaushalte Insgesamt Rostock Schwerin Neu-brandenbu rg Potsdam Frankfurt 1 1 Person 1 456 936 2 2 Personen 2 052 865 3 3 „ 1 567 814 4 4 „ 924 432 5 5 „ 413 243 6 6 „ 176 790 7 7 „ 75 606 8 8 und mehr Personen 56 018 9 Haushalte ohne Anstaltshaushalte 6 723 704 10 Anstaltshaushalte 9 200 11 Zusammen 0 732 904 1 1 Person 1 456 936 2 2 Personen 4 105 730 3 3 „ 4 703 442 4 4 „ 3 697 728 5 5 „ 2 066 215 6 6 1 060 740 7 7 „ 529 242 8 8 und mehr Personen 488 702 9 Haushalte ohne Anstaltshaushalte 18 108 735 10 Anstaltshaushalte 279 437 11 Zusammen 18 388 172 Haus 59 029 45 085 38 400 102 091 53 435 74 477 61 222 59 815 133 909 72 476 61 158 49 937 51 493 96 227 51 777 42 915 35 305 37 339 61 077 31 708 23 314 19 635 21 385 29 403 15 022 11 570 9 947 10 965 12 772 6 709 5 458 4 507 . 5 291 5 555 2 849 4 521 3 460 4 352 3 968 2 155 282 442 229 098 229 040 445 00.2 236 131 1 167 327 277 597 348 283 609 229 425 229 317 445 599 236 479 Wohn 59 029 45 085 38 400 102 091 53 435 148 954 122 444 119 630 267 818 144 952 183 474 149 811 154 479 288 681 155 331 171 660 141 220 149 356 244 308 126 832 116 570 98 175 106 925 147 015 75 110 69 420 59 682 65 790 76 632 40 254 38 206 31 549 37 037 38 885 19 943 39 522 30 022 37 999 34 530 18 720 826 835 677 988 709 616 1 199 960 634 577 18 026 11 341 9 433 17 913 8 938 844 861 689 329 719 049 1 217 873 643 515 20. Haushalte des Typs A (ohne Einzelhaushalte), darunter Haushalte mit berufstätiger Ehefrau, nach Stellung des Familienvorstandes im Beruf und Zahl der Einkommenbezieher im Haushalt 1950 Volkszählung am 31. August 1950 Zahl der Einkommenbezieher Haushalte des Typs A (nur Familienangehörige 1. Grades) ohne Einzelhaushalte Insgesamt Nach der Stellung des Familienvorstandes im Beruf Arbeiter. Angestellter Selbständig Erwerbstätiger Mithelfender Familien- angehöriger Nicht- berufstätig1) Sämtliche Haushalte 4 959 206 2 141 297 932 014 767 758 5 733 1 112 404 Haushalte ohneEinkommenbezieher 173 225 41 284 15 219 1 520 795 114 407 „ mit 1 „ 2 943 162 1 248 326 615 716 510 936 4 053 564 131 2 1 456 481 647 292 248 577 204 238 749 355 625 „ 3 319 395 165 951 44 957 43 507 116 64 864 „ l 56 046 31 960 6 491 6 446 17 11 132 „ „ 5 „ 9 085 5 408 886 945 1 1 845 „ „ 6 und mehr „ 1 812 1 076 168 166 2 400 darunter mit berufstätiger Ehefrau Sämtliche Haushalte 914 211 306 861 1.24 828 436 213 2 706 43 603 Haushalte ohneEinkommenbezieher 305 73 33 126 43 30 mit 1 „ 333 713 31 892 8 846 289 613 2 140 1 222 „ 2 450 084 204 917 95 644 116 915 445 32 163 „ 3 107 182 56 396 17 33g 25 141 65 8 242 „ 4 19 523 11 456 2 601 3 822 12 1 632 „ 5 2 881 1 804 311 505 261 „ „ 6 und mehr „ 523 323 55 91 1 53 x) Dazu rechnen nicht die zeitweise Arbeitslosen; sie sind eingeordnet nach ihrer bisherigen Stellung im Beruf bzw. auch unter berufstätigen Ehefrauen gezählt.;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 30 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 30) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 30 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 30)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Jahrgang 1957, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 3. Jahrgang 1957 (Stat. Jb. DDR 1957).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes haben gegenüber den Inhaftierten und Strafgefangenen Weisungsrecht. Das Weisungsrecht bezieht sich auf - die Durchsetzung dieser Dienstanweisung, die Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung und - die Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Strafgefangene. Bei Nichtbefolgung der Weisungen des Wach- und Sicherungsdienstes durch Inhaftierte und Strafgefangene, sind in Absprache mit dem Dienstvorgesetzten Sicherungsmittel anzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X