Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1957, Seite 215

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 215 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 215); xm. Einzelhandelspreise, Lebenshaltungskosten, Reallohn 215 1. Einzelhandelspreise ausgewählter Waren 1950 bis 1957 Stand Mitte Oktober des jeweiligen Jahres Einzelhandelspreise Möbel Jahr Schlafzimmer, Eiche Wohnzimmerschrank, 200 cm breit, Küchenschrank, 130 cm breit. Küchentisch, 60 x 110 cm, gestrichen, mit Schublade Ausziehtisch, 90 cm Durchmesser, (Schrank 180 cm breit) Eiche/Nußbaum Elfenbein lackiert Eiche DM 1950 1 300,00 1 000,00 314,00 45,20 84,65 1951 1 300,00 1 055,00 338,25 49,95 86,55 1952 1 200,00 1 055,00 350,00 52,45 86,60 1953 1 200,00 1 055,00 350,00 51,40 91,30 1954 1 200,00 1 055,00 350,00 50,40 92,55 1955 1 200,00 1 055,00 350,00 50,00 90,70 1956 1 200,00 1 055,00 350,00 50,00 90,70 1957 1 200,00 1 055,00 350,00 50,00 90,70 Einzelhandelspreise Haushaltsgegenstände und Wirtschaftsartikel Teller flach Schüssel, Stein- Tasse mit Untertasse Kaffeekanne, 2 Liter, Wasser- glas Kochtopf, etwa 24 cm 0 Schmor- topf, etwa Bratpfanne, 30 cm0, Eisen Wasch- topf mit Eimer, Emaille Ab- wasch- wanne, ver- Stein- gut Por- zellan gut Stein- gut Por- zellan Por- zellan Emaille Alu- minium 24 cm0, Eisen 42 cm 0, verzinkt zinkt, oval, 70 cm0 DM 1950 0,62 1,11 1,22 0,76 1,20 4,46 0,22 4,36 7,48 5,23 6,07 17,21 10,90 20,33 1951 0,58 1,05 0,99 0,65 1,12 4,23 0,22 5,18 7,09 5,64 6,01 20,03 10,90 20,81 1952 0,54 1,05 1,05 0,64 3,23 4,21 0,17 4,62 6,91 6,33 5,54 21,73 10,90 20,61 1953 0,54 1,17 0,91 0,71 1,25 4,59 0,18 4,88 6,95 6,50 5,63 18,58 10,20 19,70 1954 0,55 1,19 1,02 0,70 1,30 4,48 0,17 6,21 6,97 7,69 4,80 17,24 9,25 18,9ö 1955 0,58 1,30 3,05. 0,72 1,25 5,20 0,17 6,40 7,00 8,50 4,00 20,00 9,00 21,50 1956 0,58 1,30 1,05 0,72 1,25 5,20 0,17 6,40 7,00 8,50 4,00 20,00 9,00 21,50 1957 0,58 1,30 1,05 0,72 1,25 5,20 0,17 6,40 7,00 8,50 4,00 20,00 9,00 21,50 Einzelhandelspreise noch: Haushaltsgegenstände und Wirtschaftsartikel Wasch korb, 55x80x40 cm Scheuer- bürste, 20x5 cm Beil mit Stiel Schrotsäge Thermos-’ flasche, 3/4 Liter Weckglas ohne Ring, 1 Liter Bügel- eisen Stehleiter, 8 Stufen Fleisch- wolf Brot- schneide- maschine Brot- kasten Kaffee- mühle, Hand- mühle DM 1950 19,75 1,04 5,45 10,08 4,10 0,50 18,05 18,55 14,70 20,81 15,05 7,91 1951 20,65 0,95 5,45 10,56 3,41 0,50 15,87 15,40 15,43 21,82 15,88 7,45 1952 24,50 0,81 5,20 12,01 3,47 0,50 15,84 16,65 14,58 21,11 15,61 7,26 1953 27,15 0,76 4,86 11,69 3,30 0,46 15,94 17,80 14,67 21,20 15,73 6,86 1954 27,10 0,75 4,82 11,95 3,38 0,46 15,42 17,70 14,37 21,23 15,80 6,58 1955 26,40 0,66 5,25 11,20 3,38 0,46 15,30 17,15 15,00 21,50 16,15 6,37 1956 26,40 0,66 5,25 11,20 3,38 0,46 15,30 17,15 15,00 21,50 16,15 6,37 1957 26,40 0,66 5,25 11,20 3,38 0,46 15,30 17,15 15,00 21,50 16,15 6,37 *) Ohne Berlin, demokratischer Sektor *) Berlii, demokratischer Sektor. 8) Bewirtschaftete Ware. *) Schweinsleder oder Cona (nach neuem Verfahren bearbeitetes Schweinsleder).;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 215 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 215) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957, Seite 215 (Stat. Jb. DDR 1957, S. 215)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Jahrgang 1957, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 3. Jahrgang 1957 (Stat. Jb. DDR 1957).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervoll-kommnunq der Einleitunospraxis von Ermittlungsverfahren. Die bisherigen Darlegungen machen deutlich, daS die weitere Vervollkommnung der Einleitungspraxis. Die unterschiedlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft in tatsächlicher Hinsicht: ihre effektive Nutzung in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit eine in mehrfacher Hinsicht politisch und politisch-operativ wirkungsvolle Abschlußentscheidung des strafprozessualen Prüfungsverfahrens. Sie wird nicht nur getroffen, wenn sich im Ergebnis der durchgeführten Prüfungsmaßnahmen der Verdacht einer Straftat begründet werden kann, oder wenn zumindest bestimmte äußere Verhaltensweisen des Verdächtigen die Verdachtshinweisprüfung gerechtfertigt haben. Komplizierter sind dagegen jene Fälle, bei denen sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermittlunqsverfahrens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines rnitTlungsverfahrens abzusehen ist, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege zu übergeben ist odeh ob ein Ermittlungsverfahren einzuleiten ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X