Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1956, Seite 667

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1956, Seite 667 (Stat. Jb. DDR 1956, S. 667); Sachregister 667 Nährmittel außer Reis und Hülsenfrüchten, Belieferung von Einzelhandel und Groß- verbrauchern 479 , Einfuhr 524 , Mehl- und Nährmittelhersteller, Haupt- faehgruppe des Handwerks 341 , Produktion 294 Nahrung und Genuß, Industriegewerkschaft 185 bis 190 Nahrungsmittel, Belieferung von Einzelhandel und Großverbrauchern 479, 481 484 , mit bewirtschafteten Nahrungsmitteln nach Verkauf auf Lebensmittelkarten und freiem Verkauf 487 , Lebenshaltungskostenindex 202 , Warenhauptgruppe, Einzelhandelsumsatz 487 bis 497 , Wirtschaftsgruppe (Arbeitsstättenzählung 1950) 149, 152 Nahrungs- und Genußmittel, Ausfuhr 522 , Einfuhr 524 , Erzeugnishauptgruppe 272, 274, 276 , Produktion 290 (lfd. Nr. 343 379) Nahrungs- und Genußmittelhersteller, Handwerkszweig 330, 334, 335, 345 Nahrungs- und Genußmittelherstellung, ausgewählte Berufe, Altersgliederung (1954) 164, 165 Nahrungs- und Genußmittelindustrie, Aufkommen des gesellschaftlichen Gesamtprodukts 143, 145 , Industriebereich (zugleich Industriezweig) 141, 143, 145, 210, 214, 245, 248, 252, 258, 259, 264, 265, 268, 272, 295, 296, 300 303, 306, 308 , siehe Lebensmittelindustrie, Bereich des Ministeriums, Fachschulen 116, 117 , , Stundenverdienste 271 , , Beschäftigte im Handel 510, 511 , , Löhne im Handel 512 515 Nasenkrankheiten, Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Stationen in Krankenhäusern 99, 100 Nationaleinkommen 141 145 , Verwendung des im Inland verfügbaren Nationaleinkommens 142, 145 Natriumsulfat, Ausfuhr 520 .Produktion 278 (lfd. Nr. 42) Nebel, Tage mit Nebel, Meteorologische Daten 548 Neoplasmen, bösartige (Krebs), Todesursache 88 bis 96 Nervenkrankheiten siehe Neuralgie, Stationen in Krankenhäusern 99, 100 Nerven- und Geisteskranke, Heil- und Pflegeanstalten für Nerven- und Geisteskranke 97, 98 , , Ausgaben im Staatshaushalt 532 Neubauern als LPG-Mitglieder 363 Neuerermethoden 188, 189 Neuralgie, Stationen in Krankenhäusern 99, 100’ Nichtarbeitsfähiges Alter, Wohnbevölkerung im nichtarbeitsfähigen Alter 27 Nichtberufstätige Angehörige (Volkszählung 1950) 154-160 von Berufstätigen 154 160 von unabhängigen Nichtberufstätigen 154, 155, 157 Nichtberufstätige, unabhängige (Volkszählung 1950) 30-33, 154, 155, 157, 161 , , als FamilienVorstände 30 33 Nichtderbholzeinschlag 419 Nichtehelich Geborene 37 39, 41, 56, 57, 60 65 Nichteisenerzbergbaubetriebe, Industriegruppe 249, 262, 268, 296, 302 Niederschlagsmengen, Meteorologische Daten 545, 549-551 Niere, Krankheiten der Niere und der Ham- wege, Todesursachen 88 91 Nudeln, Bandnudeln, Einzelhandelspreise 197 Nüsse, Einfuhr 524 Nutzderbholzeinschlag 418, 419 o Oberbekleidung, Herstellung von Oberbekleidung für Herren, Damen und Kinder, Industriegruppe 250, 263, 270, 298, 304 Oberschulen 114, 115 - , Ausgaben im Staatshaushalt 530 Obertrikotagen, Belieferung des Einzelhandels 480, 485 Obst, Einfuhr 524 , Emteerträge je Baum oder Strauch 414 416 Obstanlagen, geschlossene und offene 383 Flächen 368, 370, 372, 374 Obstbaugemeinschaften der VdgB 365 Obstbäume und -sträucher (Obstbaumzählung 1952) 382, 383, 414 416 Obstkonserven, Einfuhr 524 Obst- und Gemüsekonserven, Produktion 290 (lfd. Nr. 363) Obst- und gemüseverarbeitende Betriebe, Industriegruppe 251, 264, 270, 298, 304 Obus verkehr 474, 475 Ödland (kultivierbar), Flächen 369, 371, 373, 375 Ofensetzer, Hauptfachgruppe des Handwerks 343;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1956, Seite 667 (Stat. Jb. DDR 1956, S. 667) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1956, Seite 667 (Stat. Jb. DDR 1956, S. 667)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Jahrgang 1956, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 2. Jahrgang 1956 (Stat. Jb. DDR 1956).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die höheren Sicherheits-erfordernisse sowie die veränderten politischen und politisch-operativen Lagebedingungen stellen höhere Anforderungen an die Persönlichkeit der an ihre Denk- und Verhaltensweisen, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie an ihre Bereitschaft stellt. Es sind deshalb in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen als soziale Erscheinung zurückgedrängt bzv. zersetzt werden. Bei der allgemein sozialen Vorbeugung handelt es sich dem Grunde nach um die Planung und Leitung der komplexen Prozesse der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland an -streben und bei denen in diesem Zusammenhang Vordcchtogründe für feindlich-nogative Handlungen, wie Vorbindungsoufnahmen zu staatlichen Einrichtungen in der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X