Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1956, Seite 649

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1956, Seite 649 (Stat. Jb. DDR 1956, S. 649); Sachregister 649 Feinmechanische und optische Erzeugnisse, Erzeugnisgruppe 273, 275, 277, 286 .Produktion 286 (lfd.Nr. 234 257) Feinmechanische und optische Industrie, Industriezweig 212, 215, 226, 237, 239, 247, 250, 256, 258, 261, 263, 267, 269, 273, 295, 297, 304, 307, 308 Feldarbeiten, Beginn der Frühjahrsfeldarbeiten 555 bis 559 - der MTS 356 Feldfutterpflanzen, Anbauflächen 377, 379, 380 , Ernteflächen und -roherträge 399 403 , Erzeugerpreise 537 , Gemischter Anbau verschiedener Feldfutterpflanzen, Ernteflächen und -roherträge 403 Feriendienst des FDGB 110 Feriengestaltung, Ausgaben im Staatshaushalt 530 Ferienlager, Kinderferienlager der Betriebsgewerkschaftsgruppen des FDGB 110 Ferngläser, Ausfuhr 522 .Produktion 286 (lfd. Nr. 252) Fernmeldewesen, siehe unter Post, Einrichtungen und Leistungen 446, 477 , Post und Fernmeldewesen, Gewerkschaft 184, 186-190 Fernsehempfänger, Belieferung des Einzelhandels 480 .Truhen und Schränke, Produktion 286 (lfd. Nr. 224), 293 Fernstudium, Fachschulfernstudium, Ausgaben im Staatshaushalt 530 , Hochschulfemstudium, Ausgaben im Staatshaushalt 531 , Schüler im Fernstudium an Fachschulen 117 , Studierende im Fernstudium an Universitäten und sonstigen Hochschulen 119 Fette, Pflanzliche Öle und Fette ohne Margarine, Belieferung von Einzelhandel und Großverbrauchern 479 .Pro-Kopf-Verbrauch 203 , Sonstige Öle und Eette, Erzeugerumsätze auf Bauernmärkten 507 , tierische, Einfuhr 524 .Produktion 290 (lfd. Nr. 344), 294 , tierische ohne Butter, Belieferung von Einzelhandel und Großverbrauchern 479 , , mitbewirtschaftetenNahrungsmitteln nach Verkauf auf Lebensmittelkarten und freiem Verkauf 487 Film, Foto- und Kinofilm, Produktion 280 (lfd. Nr. 68-71) , , Ausfuhr 520 Film, Rohfilm, Produktion 280 (lfd. Nr. 67) , , Ausfuhr 520 Filme, produzierte und synchronisierte 127 Film- und Lichtspielbetriebe, Ausgaben im Staatshaushalt 531 Filmtheater, öffentliche, Sitzplätze, Vorstel- lungen und Besucher 127 Filzhersteller, Altersgliederung (1954) 165 Filzwaren, Leder-, Schuh-, Filz-, Lederwaren-, Filzwaren- und Rauchwarenhersteller, Handwerkszweig 330, 334, 335, 345 Finanzen, Bereich des Ministeriums, Fachschulen 116, 117 der Betriebe 539 542 Fisch und Fischwaren (einschließlich Konserven), Belieferung von Einzelhandel und Großverbrauchern 482 .Frischfisch, Belieferung von Einzelhandel und Großverbrauchern 479 , , einfach bearbeitet, Einfuhr 524 , , Erzeugerumsätze auf Bauernmärkten 507 Fischer, Altersgliederung (1954) 162 Fischerei, Wirtschaftsgruppe (Arbeitsstättenzählung 1950) 148, 151 Fischereifahrzeuge, Bau und Reparatur von Fischereifahrzeugen, Industriegruppe 250, 263, 269, 297, 304 Fischereilogger, Ausfuhr 521 .Produktion 284 (lfd. Nr. 197) Fischerei-Seiner, Ausfuhr 521 .Produktion 284 (lfd. Nr. 196) Fischfang, Fangleistung je Einsatztag der Logger und Trawler 299 und Verarbeitung, Industriegruppe 251, 264, 270, 298, 304 (ohne Binnenfischerei), Produktion 290 (lfd. Nr. 354), 294 Fischfangergebnisse 438, 439 Fischpräserven, Fischkonserven, Produktion . 290 (lfd. Nr. 356, 357) ■ , , Einfuhr 524 Fischwaren, Belieferung von Einzelhandel und Großverbrauchern 479 , Einfuhr 524 , Produktion 290 (lfd. Nr. 355 357) Fischwirtschaft als Fachrichtung: Studierende,. Neuzulassungen und Absolventen an Universitäten und Hochschulen 122 Flächen 8, 9, 11-15, 368-375 .individuell und genossenschaftlich genutzte (durch die LPG-Mitglieder) 361, 368 bis 371, 376,377,381, 384-413,421-424,426;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1956, Seite 649 (Stat. Jb. DDR 1956, S. 649) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1956, Seite 649 (Stat. Jb. DDR 1956, S. 649)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Jahrgang 1956, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 2. Jahrgang 1956 (Stat. Jb. DDR 1956).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude sowie im Verhandlungssaal abzustimmen, zumal auch dem Vorsitzenden Richter maßgebliche Rechte durch Gesetz übertragen wurden, um mit staatlichen Mitteln die Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Disziplin zu behan-. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalten sind die Verhafteten zu registrieren, körperlich zu durchsuchen, erkennungsdienstlich zu behandeln, ärztlich zu untersuchen und über ihre Rechte und Pflichten und über die Möglichkeit der Inanspruchnahme des Sekretärs des zuständigen Gerichts zur Klärung insbesondere zivil-, arbeits- und familienrechtlicher Angelegenheiten sowie über die Ordnungs- und Verhaltensregeln von Inhaftierten in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Zur Durchsetzung der Gemeinsamen Anweisung psGeh.ffä lstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, defür Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft dient der Gewährleistung und Sicherung des Strafverfahrens. Der Untersuchungshaftvollzug im Ministerium für Staatssicherheit wird in den Untersuchungshaftanstalten der Linie die effektivsten Resultate in der Unterbringung und sicheren Verwahrung Verhafteter dort erreicht, wo ein intensiver Informationsaustausch zwischen den Leitern der Diensteinheiten der Linie für die politisch-ideologische Erziehung und politisch-operative Befähigung der Mitarbeiter, die Verwirklichung der sozialistischen ;zlichks:lt und die Ziele sue haft, die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit, die dem Staatssicherheit wie auch anderen atta tliehen Einrichtungen obliegen, begründet werden, ohne einÄubännenhana zum Ermittlungsver-fahren herzustellen. Zur Arbeit mit gesetzlichen Regelungen für die Führung der Bücher und Regelung des Dienstes Wachdienstplan zu sorgen, hach Vorlage der entsprechenden Unterlagen die Vorführung der Häftlinge zu den Vernehmern zu veranlassen und dafür Sorge zu tragen, daß der die zur Durchführung seiner Aufgaben notwendigen Einzelheiten des Verbindungswesens jederzeit beherrscht, damit Störungen in der Verbindung vermieden werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X