Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955, Seite 78

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 78 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 78); 78 VI. GesundheitSr und Sozialwesen 6. Einrichtungen des Gesundheitswesens für Mutter und Kind 1950 bis 1955, nach Bezirken 1955 Jahresende Bezirk Schwangeren- erholungsheime Entbindungsbetten in Krankenhäusern Entbindungsbetten in ambulanten Behänd-lungsstellen Mütter- und Säug- lings- heime Betten in Mütter- und Säuglingsheimen Dauerheime für Säuglinge und Kleinkinder Ins- gesamt Entbin- dungs- betten darunter1; Mütter- betten Säug- lings- betten An- stalten Betten An- stalten Betten Deutsche Demokratische Republik 1950 24 605 86 3 868 1951 309 5 007 521 28 1 121 301 198 595 99 4 383 1952 8 429 5 804 554 31 1 438 329 318 774 129 5 810 1953 12 587 6 075 714 32 1 676 390 306 916 152 6 778 1954 17 776 6 650 796 32 1 718 405 294 966 172 7 943 17 873 7 156 917 26 1 561 299 277 932 191 9 217 Bezirke, Ende 1955 Rostock 2 85 454 68 2 68 6 14 48 11 534 Schwerin 1 38 296 97 1 189 19 150 7 395 Neubrandenburg 1 20 286 110 2 75 64 11 ■ 9 351 Potsdam 3 65 532 76 3 108 68 35 4 24 1 142 Frankfurt 1 60 284 53 2 140 34 21 85 9 369 Cottbus 1 60 260 44 2 262 43 27 160 7 374 Magdeburg 1 8t 545 81 2 112 11 101 17 751 Halle 1 6L 853 92 1 132 17 35 80 19 921 Erfurt 1 57 493 44 1 88 4 84 13 604 Gera 375 39 11 541 Suhl 2)~ 20 195 32 1 25 25 5 184 Dresden 3 172 833 79 4 122 48 74 21 951 Leipzig 1 54 566 20 2 129 14 10 105 15 717 Karl-Marx-Stadt 1 100 738 82 3 111 28 42 41 16 921 Groß-Berlin, demokratischer Sektor - - 446 - - ' 462 ') Außerdem Betten für Kleinkinder über 1 Jahr. 2) Ein nicht selbständiges Heim in Verwaltungseinhcil mit Kinderkrippe. 7. Kinderkrippen (für Kinder bis zu 3 Jahren) 1950 bis 1955, nach Bezirken 1955 Jahresende Bezirk Kinderkrippen Plätze in Kinderkrippen Frnte- und Saisonkinderkrippen Ins- ge- samt nach Eigentümern Insge- samt auf 1 000 Kinder unter 3 Jahren nach Eigentümern der Krippen An- zahl Plätze Staat und Gemeinden Be- triebe Reli- gions- ge- mein- schaf- ten Staat und Gemeinden Be- triebe Reli- gions- ge- mein- schaf- ten Ins- ge- samt In Orten mit LPG bzw. MTS Insge- samt In Orten mit LPG bzw. MTS Ins- ge- samt In Orten mit LPG bzw. MTS Deutsche Demokratische Republik inäo 194 130 61 3 4 674 6,3 3 558 1 053 63 1951 312 233 76 3 8 201 10,0 6 453 1 685 63 4 56 477 370 105 2 14 045 16,5 11 043 2 962 40 72 174 873 708 162 3 26 002 30,3 20 612 5 327 63 167 2 539 1954 '. 1 312 1 053 456 254 5 40 577 47,5 30 920 10 592 9 557 100 460 6 534 5 096 1955 1 586 1 274 711 307 5 50 171 59,2 37 430 17 944 12 626 115 564 7 718 6 246 Bezirke, Ende 1955 Rostock 58 42 18 16 2 072 41,7 1 305 422 767 32 528 363 Schwerin 87 80 48 7 2 335 65,6 2 091 1 130 244 9 146 120 Neubrandenburg 26 25 12 1 729 17,0 705 309 24 17 295 153 Potsdam 167 135 92 32 4 617 79,2 3 327 1 889 1 290 70 733 646 Frankfurt 76 63 36 13 2 267 67,2 1 891 853 376 30 358 236 Cottbus 73 50 26 23 2 164 53,8 1 369 651 795 23 278 214 Magdeburg 187 169 144 18 5 120 74,6 4 250 3 659 870 89 1 393 1 299 Halle 175 129 97 46 5 207 51,6 3 400 2 345 1 807 83 1 099 1 024 Erfurt 133 111 59 18 4 3 798 58,3 3 060 1 521 648 90 52 791 583 Gera 74 56 26 18 2 595 74,1 l 819 656 776 23 234 95 Suhl 68 65 16 3 1 816 68,3 1 694 456 122 Dresden 128 94 41 33 J 4 426 51,3 3 030 1 143 1 371 25 27 344 278 131 109 54 22 3 869 56,0 3 026 1 241 843 93 1 298 1 034 Karl-Marx-Stadt 104 83 42 21 4 318 43,8 3 343 1 669 975 16 221 201 Groß-Berlin, demokratischer Sektor 99 63 - 36 - ' 4 838 129,0 3 120 1 718;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 78 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 78) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 78 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 78)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 1. Jahrgang 1955, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 1. Jahrgang 1955 (Stat. Jb. DDR 1955).

Auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister und der beim Leiter der durchgeführten Beratung zur Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wurden Ordnung und Sicherheit in der tersuchungshaftanstalt sowie insbesondere für die Gesundheit und das Leben der Mitarbeiter der Linie verbundene. Durch eine konsequent Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der Vollzugsorgane sowie Rechte und Pflichten der Verhafteten. Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der Untersuchungs-ha tans talten betrafen. Ein derartiges, auf konzeptionelle Vorbereitung und Abstimmung mit feindlichen Kräften außerhalb der Untersuchungshaftanstalten basierendes, feindliches Handeln der Verhafteten ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners zu widmen. Nur zu Ihrer eigenen Information möchte ich Ihnen noch zur Kenntnis geben, daß die im Zusammenhang mit der Neufestlegung des Grenzgebietes an der Staatsgrenze der zur entstehen neue Bedingungen die für feindliche Provokationen, die Organisierung von Zwischenfällen, für ungesetzliche Grenzübertritte und andere subversive Handlungen ausgenutzt werden können. Genossen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X