Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955, Seite 25

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 25 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 25); in. Gebiet und Bevölkerung, Berufsgliederung 25 in den ehemaligen Ländern und den Bezirken 1950 August Anstaltshaushalte davon mit Personen Lfd. 1 2 3 4 5 6 7 8 und mehr Nr. Haushalte Personen 1 277 409 1 877 003 1 463 696 874 626 397 257 171 507 73 767 54 892 478 823 1 maligen I.ändern 207 564 282 284 206 511 130 229 62 610 27 486 11 807 8 356 72 629 2 129 158 175 264 145 565 103 825 57 882 29 223 13 749 11 224 97 916 3 281 568 439 355 352 849 213 100 95 388 40 521 17 572 12 682 110 297 4 190 077 290 980 242 520 150 105 70 265 30 909 13 010 9 295 80 905 5 469 042 689 180 516 251 277 367 111 112 43 368 17 629 13 335 117 076 6 Bezirken 59 029 74 477 61 158 42 915 23 314 11 570 5 458 4 521 39 522 7 45 085 61 222 49 937 35 305 19 635 9 947 4 507 3 460 30 022 8 38 400 59 815 51 493 37 339 21 385 10 965 5 291 4 352 37 999 9 102 091 133 909 96 227 61 077 29 403 12 772 5 555 3 968 34 530 10 53 435 72 476 51 777 31 708 15 022 6 709 2 849 2 155 18 720 11 56 520 85 164 67 187 43 248 20 263 8 614 3 460 2 180 18 829 12 110 138 168 786 129 763 77 606 35 184 15 213 6 589 4 838 12 058 13 146 427 228 704 187 024 112 192 49 029 20 156 8 748 6 258 54 442 14 89 462 135 145 111 886 72 530 35 490 16 169 6 935 5 132 44 731 15 56 206 80 722 65 189 38 887 18 012 7 712 3 242 2 178 18 934 16 33 594 58 429 52 454 31 277 13 650 5 750 2 277 1 483 12 875 17 180 575 245 140 174 597 97 416 39 408 15 141 6 182 4 816 42 301 18 138 700 200 823 148 661 79 253 32 054 12 735 5 338 3 975 34 798 19 167 747 271 951 216 343 113 873 45 408 18 054 7 336 5 576 49 059 20 1939, 1946, 1950 und 1955, nach Bezirken 1955 31. Dezember 1955 bevölkerung im nichtarbeitsfähigen Alter 15 Jahren im Rcntenalter ' I weiblich j Zusammen Prozent der Wohnbevölkerung Je 100 Personen im arbeitsfähigen Männer von 65 Jahren und darüber Frauen von 60 Jahren und darüber Zusammen Prozent der Wohn-* bevölkerung Je 100 Personen im arbeitsfähigen Alter Lfd. Nr. 1000 Alter 1000 kratische Republik 1 764,5 3 575,3 21,4 2 227,2 4 535,1 24,5 2 058.8 4 201,6 22 9 1 820,6 3 718,3 20,9 31. Dezember 1955 96,0 196,0 23 2 72,2 147,6 22,7 80,3 164,6 24,0 121,3 248,1 20,5 66,5 136,0 20,4 82,1 167,3 20,9 150,9 307,7 21,3 222,2 454,0 22,1 141,8 290,5 22,3 75,3 154,1 20,8 57,6 117,8 21,5 190,2 388,4 20,0 155,5 316,7 20,0 218,1 446,3 20,1 90,6 183,3 16,1 31,6 658,7 1 201,7 39,2 815,1 1 585,7 36,1 833,3 1 707,1 33,0 917,8 1 926,7 36,7 39,0 76,6 36,3 32,6 64,5 38,7 33,5 63,6 32,5 63,6 134,2 32,4 36,4 73,8 32,9 40,4 82,7 33,8 76,1 152,8 34,7 96,5 198,2 35,7 66,6 131,9 32,7 37,1 77,8 33,5 27,1 52,7 31,9 103,3 232,5 31,6 84,8 178,5 31.6 114,8 246,1 25,1 66,0 160,8 1 860,3 11.1 16,5 1 2 400,8 13.0 20,8 2 2 540,4 13,8 21,8 3 2 811,5 15,9 25,2 4 115,6 13,6 21,6 5 97,2 14,9 23,9 6 97,1 14,1 22,8 7 197,8 16,4 25,9 8 110,2 16,5 26,2 9 123.1 15,4 24,2 10 228,8 15.8 25,2 11 294,7 14,3 22,5 12 198.5 15,2 24,4 13 114,9 15,5 24,4 14 79,8 14,5 22,7 15 335,8 17,3 27,6 16 265,3 16,6 26,3 17 361,0 16,3 25,6 18 226,8 19,9 31,1 19;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 25 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 25) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 25 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 25)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 1. Jahrgang 1955, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 1. Jahrgang 1955 (Stat. Jb. DDR 1955).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der zuständigen Abteilungen der Abteilung in eigener Verantwortung organisiert. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen die Aufgabe, vorbeugend jede Erscheinungsform politischer Untergrundtätigkeit zu verhindern und zu bekämpfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Aufklärung der Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Transitabkommen und den Hinreisen der Westberliner festgestellt habe, auf eine wesentliche Verstärkung der feindlichen politisch-ideologischen Diversion und auf noch raffiniertere Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit anderen Beweisgründen sowohl zur Erlangung von Gewißheit des Wahrheitswertes der Beschuldigtenaussage beitragen als auch Zweifel am Wahrheitsgehalt der Beschuldigtenaussage begründen können. Von besonderer Bedeutung sind diesbezüglich die Durchsetzung der im fixierten gesetzlichen Forderungen nach Allseitigkeit und Unvoreingenommenheit der Aufklärung der straftatverdächtigen Handlungen. Zusammen mit den in er Beweisrichtlinie des Obersten Gerichts.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X