Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955, Seite 237

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 237 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 237); XVI. Binnenhandel 237 6. Bezirksweise Versorgung der Bevölkerung mit wichtigen Nahrungsmitteln und Industriewaren 1954 und 1955 Warenbereitstellung für Einzelhandel und Großverbraucher (hauptsächlich Gemeinschaftsverpflegung). Nicht ausgewiesen sind Warenverkauf auf Bauernmärkten und Selbstversorgung landwirtschaftlicher Haushalte. Bezirk Jahr Quartal Ro- stock Schwe- rin Neubranden -bürg Pots- dam Frank- furt Cott- bus Mag- de- burg Halle Er- furt Gera Suhl Dres- den Leip- zig Karl-Mai x-Stadt Groß- Berlin, demo- kra- tischer Sektor Prozent 1954 4,7 3,7 j 3,9 6,7 llevölkerunflsantei 3,7 I 4,4 I 8,2 11,6 7,3 4,1 3,1 10,9 8,9 12,4 6,4 1955 4,8 3,7 3,8 6,8 3,7 4,4 8,1 11,6 7,3 4,1 3,1 10,9 8,9 12,4 6,4 Bezirksweise Versortjunfl (men\\ cninäß icj) Kartoffeln 1954 4,5 2,7 2,1 8,1 2,8 4,0 7,7 11,1 5,7 4,0 3,8 13,5 6,8 14,6 8,6 1955 4,4 2,9 2,8 6,8 2,2 4,3 7,1 10,9 6,6 4,2 3,4 11,5 9,9 15,3 7,7 1954, I. Quartal .4,1 2,1 0,5 4,7 5,2 2,1 11,1 4,9 2,6 1,1 0,5 9,6 9,4 10,0 32,1 ii. „ 6,2 1,7 1,4 5,1 5,2 3,5 4,3 9,2 2,9 2,6 0,6 9,6 6,8 10,5 30,2 in- 3,8 2,9 2,0 6,2 3,1 4,5 8,7 14,2 5,8 4,2 4,6 9,6 8,3 12,2 9,8 IV. „ 4,7 2,7 2,2 9,1 2,5 3,9 7,4 10,4 6,0 4,1 3,8 15,2 6,2 15,8 6,1 1955, I. Quartal 2,4 1,1 0,6 2,8 0,6 0,9 3,7 6,2 2,7 2,1 0,7 9,6 8,4 11,2 47,0 ii. „ 5,2 1,1 1,2 3,2 1,4 ' 2,0 2,7 7,4 3,6 3,3 1,7 10,4 7,4 11,3 38,1 in. „ 4,1 2,3 1,9 7,1 2,5 4,2 10,5 11,6 6,2 4,1 4,8 9,3 9,8 12,3 9,3 IV. „ 4,4 3,2 3,2 7,0 2,2 4,5 Mehl 6,5 11,0 6,8 4,4 3,1 12,1 10,0 16,4 5,2 1954 4,2 3,7 2,9 6,6 3,2 5,4 7,6 12,0 6,6 5,0 5,0 9,7 9,1 11,2 7,8 1955 4,3 3,5 3,2 7,1 3,4 5,6 7,2 12,2 6,5 4,9 5,1 10,7 8,8 11,5 6,0 1954, I. Quartal 3,8 3,6 2,7 6,1 3,0 5,6 7,6 12,5 6,4 5,2 5,1 9,9 8,9 11,8 7,8 II- „ 4,6 3,3 2,9 7,3 3,4 4,9 7,8 11,8 6,3 4,8 4,5 9,8 9,3 10,8 8,3 III- „ 4,3 3,9 2,9 6,6 3,2 5,7 7,6 12,0 6,5 5,2 5,0 9,7 8,8 10,9 7,8 IV 4,2 3,8 3,0 6,4 3,2 5,3 7,3 11,9 7,0 4,8 5,4 9,7 9,4 11,3 7,2 1955, I. Quartal 4,0 3,3 2,9 7,1 3,3 5,4 7,5 11,8 6,3 5,0 4,7 12,2 8,6 10,7 7,2 ii 4,4 3,8 3,2 7,9 3,4 5,2 7,5 12,7 6,3 4,5 4,8 10,5 9,4 10,9 5,5 in. ,. 4,8 3,4 3,4 7,1 3,7 5,9 7,1 12,4 7,0 4,8 5,7 9,9 8,2 11,4 5,2 IV. „ 4,2 3,5 3,2 6,5 Ji 3,4 rot un 5,9 (1 Klei 6,6 iirjebü 11,9 ik 6,5 5,2 5,3 10,0 9,0 12,9 5,9 1954 5,0 4,3 3,9 7,2 3,8 5,1 S,8 11,5 6,7 3,8 3,3 10,9 8,8 11,6 5,3 1955 5,3 4,5 4,0 7,3 3,8 5,2 8,4 11,4 6,6 3,8 3,4 10,9 8,6 12,2 4,6 1954, I. Quartal 4,7 4,4 3,7 7,2 3,8 5,1 8,4 11,8 6,6 3,7 3,2 11,0 8,8 11,8 5,8 ii. 5,0 4,2 3,9 7,2 3,9 5,2 8,6 11,4 6,7 3,8 3,2 10,9 8,9 11,8 5,2 in. „ 5,5 4,4 4,0 7,2 3,8 5,3 8,6 11,4 6,8 4,0 3,6 10,7 8,5 11,2 5,0 IV. „ 4,9 4,3 3,9 7,3 3,7 4,9 8,5 11,6 6,7 3,8 3,3 10,9 9,1 11,9 5,3 1955, I. Quartal 4,8 4,3 4,0 7,5 3,8 5,2 8,8 11,6 6,6 3,8 3,2 10; 6 8,8 12,4 4,6 ii 5,7 4,6 4,1 7,3 3,8 5,3 8,3 11,3 6,4 3,8 3,3 10,7 8,7 12,0 4,7 in. „ 5,8 4,6 4,2 7,3 3,9 5.2 8,1 11,4 6,7 3,8 3,6 10,7 8,4 12,0 4,3 IV. „ 4,9 4,5 3,8 K 7,1 imlit 3,7 waren 4,9 und I 8,5 "einba 11,4 kware 6,5 n 3,9 3,5 11,3 8,8 12,5 4,7 1954 5,6 3,9 3,9 8,7 4,4 3,3 6,0 9,6 4,9 3,6 2,2 11,3 8,7 12,2 11,7 1955 5,1 3,9 3,9 8,1 4,3 3,7 6,2 9,9 5,4 3,9 2,1 10,5 8,0 13,9 11,1 1954, I. Quartal 5,1 4,2 4,0 8,3 4,3 3,6 6,2 10,1 5,0 3,2 2,2 10,8 8,8 12,5 11,7 II. „ 5,4 4,1 3,7 8,2 4,3 3,1 5,6 9,2 4,9 3,9 2,4 11,7 8,6 12,9 12,1 in. „ 6,0 3,8 3,8 9,0 4,2 3,5 6,0 9,5 5,1 3,7 2,2 11,4 8,5 12,1 11,2 IV. „ 5,7 3,7 4,0 .9,2 4,6 3,2 6,0 9,8 4,8 3,5 2,1 11,3 8,6 11,6 11,8 1955, I. Quartal 4,4 3,8 4,1 8,9 4,4 3,0 6,2 10,5 5,9 3,8 2,1 9,7 8,2 13,3 11,7 ii. „ 5,3 3,8 3,5 8,2 4,4 3,7 6,1 9,6 5,1 4,5 1,9 10,5 . 7,9 15,0 10,5 in. ,. 5,8 3,8 3,9 7,8 4,3 4,0 6,4 9,7 5,3 3,8 2,4 11,1 8,0 13,4 10,3 IV. „ 4,8 3,9 4,0 7,8 4,2 3,9 Mucker 6,4 ) 9,7 5,4 3,5 2,0 10,6 7,8 14,0 12,0 1954 4,7 3,6 3,8 6,7 3,7 4,6 8,2 11,3 7,2 4,3 3,2 10,5 8,2 11,9 8,1 19552) 4,7 3,4 3,7 6,7 3,5 4,6 7,7 11,1 7,4 4,4 3,2 ii.i 8,7 13,0 6,8 1954, I. Quartal 5,3 3,6 4,3 6,5 3,5 4,1 9,2 12,0 7,0 4,1 3,0 10,0 8,6 11,7 7,1 II. „ 4,2 3,5 3,3 6,5 3,5 4,9 7,2 10,9 7,5 4,3 3,2 11,5 8,2 12,8 8,5 in. ,. 4,9 3,6 3,4 7,2 3,8 4,9 7,2 10,5 7,3 4,5 3,4 10,3 8,0 11,7 9,2 IV. „ 4,4 3,6 4,1 6,4 3,9 4,5 9,1 11,9 7,2 4,2 3,1 10,5 8,1 11,7 7,5 1955, I. Quartal3) 4,5 3,2 3,1 6,4 3,7 4,6 7,8 11,0 7,3 4,5 3,1 11,0 8,8 13,6 7,4 ii. „ 4,5 3,2 3,1 6,3 3,3 4,4 8,3 11,3 7,2 4,5 3,2 11,3 8,8 13,5 7,1 in 5,2 3,5 3,6 6,8 3,5 4,7 7,4 11,0 7,6 4,5 3,3 11,3 8,6 12,8 6,2 IV 4,6 3,6 4,8 Zi 7,1 ekeriv 3,6 aren u 4,5 ml Ka 7,4 kaoerz 11,1 euZ's 7,6 se 4,2 3,1 10,9 8,4 12,4 6,7 1954 6,0 3,6 .4,1 6,0 3,2 4,4 8,0 6,3 4,4 2,9 10,5' 9,2 13,8 5,5 1955 5,6 3,6 3,9 6,1 3,5 4,4 8,2 11,7 6,4 4,4 3,1 10,6 9,2 13,6 5,7 1954, I. Quartal 5,4 3,8 4,1 6,1 3,2 4,4 8,3 12,8 6,3 3,7 2,9 10,2 9,5 13,0 6,3 ii. 6,1 3,5 4,2 6,2 3,3 4,3 8,3 12,4 6,4 4,2 2,7 10,2 9,1 13,6 5,5 in 6,7 3,6 4,2 5,6 3,2 4,3 7,6 11,4 6,2 5,0 3,2 11,0 9,4 14,0 4,6 IV. „ 5,7 3,6 4,0 6,2 3,1 4,7 7,7 H,7 6,3 4,6 3,0 10,5 9,0 14,4 5,4 1955, I. Quartal 4,9 3,6 3,8 6,1 3,6 4,3 8,1 12,1 6,4 4,4 3,0 10,2 9,8 3,5 6,2 ii. „ 5,7 3,5 3,8 6,1 3,5 4 ,4 8,4 12,1 6,3 4,3 2,9 10,7 8,7 13,7 5,9 in- 6,9 3,4 4,0 5,9 3,5 4,2 7,9 11,1 6,3 4,4 3,3 10,7 9,6 13,7 5,1 IV. „ 5,1 3,8 3,9 6,4 3,6 4,5 8,2 H,7 6,5 4,3 3,1 10,8 8,9 13,5 3,7 Einschließlich Prämienzucker für Ablieferung bestimmter landwirtschaftlicher Produkte, hauptsächlich Zuckerrüben. 2) Ohne Prämienzucker des I. Quartals. 3) Ohne Prämienzucker.;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 237 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 237) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 237 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 237)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 1. Jahrgang 1955, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 1. Jahrgang 1955 (Stat. Jb. DDR 1955).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Abschluß des Ermittlungsverfahrens erfordert. Grundlage für die Abschlußentscheidung ist das tatsächlich erarbeitete Ermittlunqsergebnis in seiner Gesamtheit. Nur wenn alle Möglichkeiten der Aufklärung der Art und Weise der Tatausführung vor genommen wird;. Der untrennbare Zusammenhang zwischen ungesetzlichen Grenzübertritten und staatsfeindlichem Menschenhandel, den LandesVerratsdelikten und anderen Staatsverbrechen ist ständig zu beachten. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben der ausreichen, ist es notwendig, die Angehörigen in der Einarbeitungszeit zielgerichtet auf ihren Einsatz vorzubereiten und entsprechend zu schulen. Sie wird auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie bei der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes rechtswidrig zugefügt werden. Ein persönlicher Schadensersatzanspruch des Geschädigten gegenüber dem Schädiger ist ausgeschlossen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X