Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955, Seite 222

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 222 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 222); 222 XIV. Land- und Forstwirtschaft Tierische Produktion 24. Viehbestand umgerechnet in Großvieheinheiten je 100 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche nach Besitzformen und bei den privaten Viehhaltungen nach Größengruppen der landwirtschaftlichen Nutzfläche und Bezirken 1955 Stand: 3. Juni Besitzform Landwirtschaftliche Nutzfläche Bezirk Viehbestand je 100 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche Sämtliche Tierarten Pferde Rindvieh Schweine Schafe Ziegen umgerechnet in Großvieheinheiten Sämtliche Viehhaltungen 77.fi 10.4 47,5 15,5 2,fi 1,4 Volkseigene Güter 68,8 6,3 28,0 27,2 7,3 0,0 Sonstige volkseigene und öffentliche Betriebe 47,8 6,3 23,1 16,5 1,8 0,1 Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften . 59,4 6,0 36,5 14,2 2,4 0,3 Genossenschaftliche Viehhaltungen 4,5 5,5 30,1 11,8 2,1 0,0 Individuelle Viehhaltungen 249,5 16,1 158,4 60,8 8,1 6,0 Private Viehhaltungen 84,3 12,0 52,9 15,2 2,4 1,8 In privaten Viehhaltungen nach Größengruppen der landwirtschaftlichen Nutzfläche bis 1 ha 46,1 4,8 6,8 17,0 2,6 14,9 über 1 „ 5 „ 92,4 7,1 65,8 15,3 2,4 3,8 „ 5 „ 10 „ 89,8 13,4 57,6 16,2 2,4 0,2 „ 10 „ 20 „ 90,5 14,7 58,5 14,7 2,5 0,1 „ 20 „ 50 „ 81,4 12,2 53,9 13,1 2,1 0,1 „ 50 ha 70,7 9,7 47,1 11,8 2,1 0,0 In privaten Viehhaltungen nach Bezirken Rostock 79,6 14,0 47,6 15,0 2,6 0,4 Schwerin 78,1 13,1 48,1 14,5 1,9 0,5 Neubrandenburg 77,4 13,5 45,3 15,8 2,2 0,6 Potsdam 73,4 12,9 44,3 13,5 3,3 1,4 Frankfurt 72,1 13,4 40,3 14,6 3,8 2,0 Cottbus 79,8 8,7 54,6 13,7 3,2 1,6 Magdeburg 77,8 12,8 43,7 17,3 ' 2,2 1,9 Halle 78,8 12,0 43,5 17,7 2,8 2,8 Erfurt 84,4 8,3 52,2 17,2 4,2 2,5 Gera 100,5 10,0 69,5 16,2 2,1 2,7 Suhl 89,3 6,0 63,4 12,3 2,9 4,7 Dresden 102,3 10,9 73,2 13,0 2,8 2,4 Leipzig 94,3 13,9 58,8 17,1 2,3 2,2 Karl-Marx-Stadt 107,8 13,5 78,1 11,7 2 7 1,8 Groß-Berlin, demokratischer Sektor 231,4 65,4 117,6 42,1 4,8 1,5 25. Viehbestand sämtlicher Viehhaltungen, der volkseigenen Güter und landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften nach Bezirken 1955 Stand: 3. Dezember Bezirk Rindvieh Schweine Schafe Geflügel Pferde Insge- dar- Insge- darunter Insge- darunter Zie- gen Insge- darunter Lege- hennen i samt unter Kühe samt Sauen Eber samt ; Mutter-! schafe samt Bie- nen- völ- ker 1000 Sämtliche Viehhaltungen Rostock 57,2 255,8 147,4 632,7 50,0 2,0 139,5 68,3 15,0 1 810,0 942,6 40,0 Schwerin 59,0 281,0 160,8 661,3 53,4 1,9 106,6 54,0 21,0 1 793,2 938,6 37,3 Neubrandenburg 70,4 315,5 177,1 797,8 62,1 2,1 169,7 77,9 29,4 2 302,6 1 095,3 55,6 Potsdam G6,6 318,6 171,2 788,2 65,1 2,2 109,6 53,7 60,6 2 516,2 1 253,4 39,4 Frankfurt 38,6 166,7 85,8 453,2 36,2 1,2 87,6 40,8 48,9 1 536,1 755,6 29,0 Cottbus 30,5 235,6 133,1 515,4 40,1 1,0 57,7 26,5 52,6 1 573,3 863,8 32,4 Magdeburg 80,6 376,6 192,7 1 139,3 95,7 3,4 230,4 112,8 93,5 2 755,1 1 464,1 43,1 Halle 59,9 307,0 156,3 973,2 70,0 2,9 254,6 120,7 117,2 2 895,8 1 599,6 41,6 Erfurt 38,9 289,3 166,7 791,4 55,2 1,8 215,4 106,3 102,0 2 133,8 1 199,7 46,1 Gera 20,7 173,3 100,0 348,5 24,9 0,9 52,4 25,8 49,2 1 031,2 542,8 29,3 Suhl 9,4 111,8 69,7 196,5 11,8 0,3 47,7 24,5 65,3 701,0 444,2 16,3 Dresden 43,0 346,5 206,9 599,4 48,2 1,9 126,7 56,0 84,4 2 122,7 1 130,0 69,1 Leipzig 44,5 253,5 136,7 616,3 49,3 2,1 103,7 45,9 62,9 1 860,1 938,5 32,5 Karl-Marx-Stadt 46,1 315,0 191,0 167,3 35,8 1,3 98,1 49,6 54,7 2 009,1 1 039,1 49,2 Groß-Berlin, demokratischer Sektor 3,6 7,5 4,7 48,6 1,6 0,1 7,6 2,7 3,1 259,7 155,0 3,5;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 222 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 222) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 222 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 222)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 1. Jahrgang 1955, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 1. Jahrgang 1955 (Stat. Jb. DDR 1955).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur massenhaften Erzeugung und - Ausprägung feindlich-negativer Einstellungen und zur Inspirierung und Organisierung feindlich-negativer Handlungen. Das spontan-anarchische Wirken des Imperialistischen Herrschaftssystems und seine Rolle für. das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung. Der Begriff der inneren dient dem Ziel, vorhandene feindliche, negative und unzufriedene Kräfte zum poiitisch-organisatorisohen Zusammenschluß zu inspirieren Vorhandensein eines solchen Zusammenschlusses in den sozialistischen Staaten antisozialistische Kräfte zur Schaffung einer inneren Opposition und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit zu fördern und zu aktivieren. VgT. Mielke,E., Rede an der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland. Axen, Aus dem Bericht des Politbüros an das Zentralkomitee der Partei Tagung des der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des der mit den, Sekretären der Kreisleitungen, Dletz Verlag, Broschüre, Seite. Der Begriff Mitarbeiter Staatssicherheit umfaßt hier auch Angehörige des Wachregiments Staatssicherheit ,rF.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X