Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955, Seite 159

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 159 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 159); XI. Industrie ohne Bau Produktion nach Erzeugnissen 159 17. Quartalsweise Bruttoproduktion der Industrie je Erzeugnisgruppe und Eigentumsform der Betriebe 1950 bis 1955 Bruttoproduktion Quartal 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1950 1951 1952 1953 1954 1955 Meßwerte in Millionen DM Quartalsdurchschnitt = 100 Chemische Er Zeugnisse I. 892,8 1 074,1 1 308,2 1 489,8 1 609,2 1 735,6 90,1 92,4 96,0 95,7 96,0 95,2 II. 973,2 1 149,1 1 352,3 1 541,0 1 642,8 1 828,8 98,2 98,8 99,3 99,0 98,0 100,3 III. 1 027,0 1 205,4 1 391,4 1 567,2 1 692,6 1 848,7 103,6 103,7 102,1 100,7 101,0 101,4 IV. 1 072,0 1 220,4 1 397,2 1 627,1 1 761,4 1 878,7 108,1 105,0 102,6 104,5 105,1 103,1 Sozialistische Betriebe I. 958,8 1 178,3 1 369,7 1 502,5 1 616,5 92,3 96,0 94,7 96,5 95,1 II. 1 026,0 1 222,3 1 422,4 1 526,2 1 705,7 98,7 99,6 98,4 98,0 100,3 III. 1 081,5 1 254,3 1 492,5 1 570,0 1 723,5 104,1 102,2 103,2 100,8 101,3 IV. 1 089,9 1 253,9 1 498,4 1 628,6 1 756,9 104,9 102,2 103,6 104,6 103,3 Private Betriebe I. 115,3 129,9 120,1 106,7 119,1 93,6 96,2 108,7 89,1 97,4 II. 123,1 130,0 118,5 116,6 123,1 99,9 96,2 107,2 97,4 100,7 III. 123,9 137,1 74,7 122,6 125,3 100,6 101,5 67,6 102,4 102,5 IV. 130,5 143,3 128,6 132,8 121,8 105,9 106,1 116,4 110,9 99,6 11 ! u mate r i a 1 i e n I. 189,7 228,4 261,1 278,0 289,0 342,6 85,1 85,7 88,9 86,5 81,6 86,6 II. 215,0 268,8 292,5 316,9 356,6 405,7 96,5 100,9 99,6 98,5 100,7 102,6 III. . 243,7 282,1 322,4 345,7 383,9 428,3 109,3 105,9 109,8 107,5 108,4 108,3 IV. 243,0 286,2 298,2 345,4 387,2 405,9 109,0 107,4 101,6 107,4 109,3 102,6 Sozialistische Betriebe I. 176,6 202,1 224,4 241,6 290,9 87,8 90,4 85,6 82,1 88,3 II. 200,5 219,8 250,1 296,1 339,2 99,7 98,4 95,4 100,6 103,0 III. 209,6 243,3 293,8 317,4 354,3 104,2 108,9 112,1 107,8 107,6 IV. 217,7 228,6 280,1 322,0 333,0 108,3 102,3 106,9 109,4 101,1 Private Betriebe I. 51,8 59,0 53,6 47,4 51,8 79,3 84,2 ■ 90,2 79,1 78,1 II. 68,3 72,7 66,7 60,5 66,6 104,6 103,7 112,3 101,0 100,5 III. 72,5 79,1 51,9 66,4 74,0 111,0 112,8 87,4 110,9 111,6 IV. 68,5 69,6 65,3 65,2 72,8 104,9 99,3 109,9 108,8 109,8 I. 814,8 1 014,5 1 280,9 1 477,5 1 651,8 1 927,4 81,3 81,6 84,3 83,8 84,7 90,6 II. 983,2 1 208,6 1 453,9 1 652,1 1 862,1 2 154,1 98,2 97,3 95,7 93,7 95,4 101,3 III. 1 021,4 1 254,4 1 537,3 1 730,7 1 962,8 2 100,6 102,0 100,9 101,2 98,2 100,6 98,7 IV. 1 187,4 1 493,2 1 805,9 2 190,6 2 322,1 2 327,0 118,5 120,2 118,8 124,3 119,3 109,4 Sozialistische Betriebe I. 858,1 1 114,8 1 320,0 1 493,8 1 742,7 79,9 83,3 82,7 84,8 90,7 II. 1 044,3 1 282,1 1 485,4 1 683,9 1 952,2 97,2 95,8 93,0 95,6 101,6 III. 1 081,6 1 358,5 1 597,7 1 774,2 1 893,7 100,7 101,5 100,1 100,7 98,6 IV. 1 312,0 1 599,7 1 983,5 2 095,8 2 096,8 122,2 119,5 124,2 118,9 109,1 Private Betriebe I. 156,1 166,1 157,5 158,0 184,7 92,7 91,9 94,8 84,0 89,7 II. 164,3 171,8 166,7 178,2 202,0 97,4 95,1 100,4 94,8 98,1 III. 172,8 178,8 133,0 188,6 206,9 102,4 98,9 80,1 100,3 100,4 IV. 181,2 206,2 207,1 226,3 230,2 107,4 114,1 124,7 121,0 111,7 Elektrotechnisch e Erzeugnis s e I. 291,4 306,5 406,7 502,0 591,7 654,5 96,0 77,6 83,8 85,4 86,8 91,4 II. 250,0 352,5 438,9 530,0 628,6 700,4 82,4 89,2 90,4 90,1 92,4 97,8 III. 297,1 374,2 488,0 574,1 687,3 726,6 . 97,9 94,7 100,6 97,6 100,7 101,5 IV. 375,2 546,7 607,4 746,0 819,9 782,1 123,7 138,4 125,2 126,9 120,1 109,2 Sozialistische Betriebe I. 270,1 368,6 467,8 551,6 605,6 75,5 82,7 85,1 87,1 91,7 II. 315,4 399,6 491,5 584,4 645,0 88,2 89,6 89,4 92,2 97,6 III. 338,0 449,5 542,3 640,4 671,1 94,5 100,8 98,7 101,0 101,6 IV. 507,2 565,5 697,1 758,5 721,1 141,8 126,9 126,8 119,7 109,1 Private Betriebe I. 36,1 38,1 34,2 40,1 48,9 97,6 96,5 89,3 83,3 88,6 II. 37,1 39,3 38,5 44,2 55,4 99,5 99,5 100,3 91,8 100,4 III. 36,2 38,5 31,8 46,9 55,5 97,1 97,6 82,9 97,5 100,5 IV. 39,5 41,9 48,9 61,4 61,0 105,9 106,3 127,3 127,6 110,5;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 159 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 159) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1955, Seite 159 (Stat. Jb. DDR 1955, S. 159)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 1. Jahrgang 1955, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 1. Jahrgang 1955 (Stat. Jb. DDR 1955).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Zollverwaltung bestehen. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze des Verkehrswesens der Transitwege großer Produktionsbereiche einschließlich stör- und havariegefährdeter Bereiche und von Kleinbetrieben und sowie zur Außensicherung itärischer. bjekte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X