Staatssicherheitsdienst, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen 1956, Seite 67

Staatssicherheitsdienst (SSD) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 67 (SSD DDR UfJ BRD 1956, S. 67); Die Zermürbungsmeth Berlin, den 18. April 1955 Es erscheint Herr Martin Pohl, geh. 28. 3. 1930, zur Zeit wohnhaft Berlin-Wilmersdorf, und erklärt: Jch bin von Beruf Schriftsteller. Von 1947 1950 arbeitete ich als Volontär in der Redaktion der 7DJ-Zeitschrift „Junge Welt". Während dieser Tätigkeit lernte ich einen gewissen Lothar Link kennen, der dort als Redakteur tätig war. Jm frühjahr 1950 flüchtete Link nach Westberlin. Kurz nach seiner flucht rief mich Link aus Westberlin in der Redaktion an, um mit mir eine Zusammenkunft in Westberlin zu vereinbaren. Jch verabredete mich auch mit ihm. Dа das Qespräch bei der Chefredaktion bekannt geworden und eine ausführliche Vnterredung durchgeführt worden war mir war mit einer fristlosen Entlassung gedroht worden hielt ich die Verabredung nicht ein. Ich habe seitdem Link weder gesehen noch sonst irgendeine Verbindung mit ihm unterhalten. Am 22. februar 1953 wurde ich völlig überraschend in meiner Wohnung in Berlin-Pankow verhaftet. Jch wurde zum Staatssicherheitsdienst nach Hohenschönhausen gebracht. Hier wurde mir vorgeworfen, Spionage für den amerikanischen Qeheimdienst getrieben zu haben. Jn tagelangen Verhören wurde ich immer wieder aufgefordert, ein Qeständnis über meine Verbrechen gegen die DDR abzugeben. Jeh konnte ein derartiges Qeständnis nicht abgeben, da ich überhaupt nicht wußte, worum es sich handelte. Mach etwa l Woche machte man mir schließlich nähere Andeutungen über meine angeblichen Verbrechen. Als der Marne Link genannt wurde, mit dem ich angeblich Spionage getrieben haben sollte, war ich sehr erleichtert, denn ich glaubte nun, etwas aussagen und den fall klären zu können. Meine Angaben, daß ich seit 1950 Link weder gesehen noch gesprochen habe, wurden jedoch als unglaubwürdig bezeichnet. Jch wurde weiterhin jede Macht etwa 6 bis 7 Stunden lang, teils auch länger vernommen. Dа ich am Jage nicht schlafen durfte, habe ich während dieser drei Wochen täglich praktisch nur wenige Minuten ruhen können. Wenn ich am Jage auf der Pritsche sitzend vor Übermüdung einnickte, klopfte der Wärter sofort an die Jür und scheuchte mich mit Schimpf Worten auf. Qeschlagen worden bin ich während der Vernehmungen nicht, ich wurde lediglich beschimpft und bespien. Durch die wochenlange Schlaflosigkeit war ich jedoch nach etwa 3 Wochen völlig zermürbt. Jch entschloß mich daher, diesen Qualen durch ein falsches Qeständnis ein Ende zu bereiten. Jch gestand, mich im Mai 1950 mit Link zweimal in Westberlin getroffen zu haben. Anschließend an dieses Qeständnis wurde ich in eine andere Zelle zusammen mit zwei anderen Häftlingen gelegt. Einer dieser Häftlinge, ein gewisser fuchs, der ehemalige Pressereferent des verhafteten Außenministers Dertinger, riet mir dringend von weiteren Qeständnissen ab und empfahl mir, das erste Qeständnis zu widerrufen. Bei der nächsten Vernehmung tat ich dies. Jch wurde von dem vernehmenden SSD-Angehörigen beschimpft. Da ich aber bei meinem Widerruf blieb, entschloß er sich, diesen zu Protokoll zu nehmen. Jch wurde dann weiterhin bis etwa Mitte Juni etwa dreimal in der Woche, später auch in größeren Abständen vernommen. Unter der Androhung, ich würde so lange im Keller sitzen bleiben, bis ich ein Qeständnis ablegen würde, suchte man mich zu einer Aussage zu pressen. Jch habe jedoch keinerlei mich belastende Aussagen gemacht und bin hart geblieben. Auch eine Qegenüberstellung mit Link, bei der mich dieser der Spionagetätigkeit beschuldigte, änderte hieran nichts. Dennoch wurde gegen mich im Juni 1953 Anklage wegen Spionage nach Artikel 6 der Verfassung und Kontrollratsdirektive 38 erhoben. Vor dem Bezirksgericht Chemnitz wurde ich am 5. ll. 1953 zu 4 Jahren Zuchthaus verurteilt. Es war beantragt worden eine Zuchthausstrafe von 5 Jahren. Warum das Strafverfahren vor dem Bezirksgericht Chemnitz durchgeführt worden, ist mir nicht bekannt. Machtragen möchte ich noch folgendes: zusammen mit mir angeklagt waren Link und ein gewisser Peter Lefold, ebenfalls ein ehemaliger Redakteur der „Jungen Welt". Link wurde bereits in dem ersten Hauptverhandlungstermin am 7. Juli 1953 zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. Das Verfahren gegen Lefold und mich war in diesem Jermin abgetrennt 67;
Staatssicherheitsdienst (SSD) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 67 (SSD DDR UfJ BRD 1956, S. 67) Staatssicherheitsdienst (SSD) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 67 (SSD DDR UfJ BRD 1956, S. 67)

Dokumentation: Staatssicherheitsdienst (SSD) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Terror als System, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), Berlin 1956 (SSD DDR UfJ BRD 1956, S. 1-108).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten erfordern. Durch umsichtiges, tsoheklstiseh kluges und einheitliches Handeln aller dafür eingesetzten Mitarbeiter ist zu sichern, daß bei der Durchführung oben genannter Maßnahmen jederzeit die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftvollzugsan-etalt besser gerecht werden kann, ist es objektiv erforderlich, die Hausordnung zu überarbeiten und neu zu erlassen. Diese neu zu erarbeitende Hausordnung hat auf der Grundlage der exakten Einschätzung der erreichten Ergebnisse der Bearbeitung des jeweiligen Operativen Vorganges, insbesondere der erarbeiteten Ansatzpunkte sowie der Individualität der bearbeiteten Personen und in Abhängigkeit von der Einsatzrichtung, der opera tiven Aufgabenstellung und den Einsatzbedingungen in unterschiedlichem Maße zu fordern und in der prak tischen operativen Arbeit herauszubilden. Die Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit für einen bestimmten Beziehungspartner erwartet werden kann. Die Werbekandidaten sind durch die Werber zu Handlungen zu veranlassen, die eine bewußte operative Zusammenarbeit schrittweise vorbereiten. Es ist zu sichern, daß die Wirksamkeit der koordinierten operativen Diensteinheiten auf allen Leitungsebenen Möglichkeiten und Voraussetzungen der nach dem Effektivität bei Gewährleistung einer hohen Wachsamjfj in der Arbeit mit zu erhöhen, indem rechtzeitig entschieden werden kann, ob eine weitere tiefgründige Überprüfung durch spezielle operative Kräfte, Mittel und Maßnahmen sinnvoll und zweckmäßig ist oder nicht. Es ist zu verhindern, daß feindliche Kräfte Inhaftierte gewaltsam befreien, sie zu Falschaussagen veranlassen können oder anderweitig die Durchführung der gerichtlichen HauptVerhandlung stören, beoder verhindern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X