Staatssicherheitsdienst, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen 1956, Seite 34

Staatssicherheitsdienst (SSD) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 34 (SSD DDR UfJ BRD 1956, S. 34); Anwerbung von Spitzeln Die etwa 7000 operativen Mitarbeiter des hauptamtlichen SSD-Apparates sind allein nicht in der Lage, die dem Staatsicherheitsdienst gestellten Aufgaben zu erfüllen. Unter den bereits aufgezählten Hilfsorganen sind die Spitzel die wichtigsten und die gefährlichsten. Sie sollen es dem SSD ermöglichen, alle Bereiche des öffentlichen Lebens zu kontrollieren und gegen das Regime gerichtete Handlungen, Strömungen und Stimmungen möglichst schon in der Entwicklung zu erkennen. Andere Aufgaben obliegen den in der Bundesrepublik und in Westberlin tätigen Spitzeln. Hier läuft die Aktivität des Staatssicherheitsdienstes eindeutig auf die Organisierung politischer, militärischer und industrieller Spionage hinaus. „GEHEIME INFORMANTEN“ UND „GEHEIME MITARBEITER“ Gegenwärtig gibt es in der Sowjetzone etwa 125 000 Personen, die vom SSD zu Spitzeldiensten verpflichtet wurden. Die meisten von ihnen werden als „Geheime Informanten" (Gl) geführt. Eine kleine Gruppe, eine Art Elite, fungiert als „Geheime Mitarbeiter" (GM). Diese GM werden mit weitergehenden Aufgaben betraut als die GL Sie erscheinen dem SSD unbedingt zuverlässig und sind zumeist leitende SED-Funktionäre, wie Parteisekretäre und Personal- (Kader-) Leiter, die in den Betrieben und Verwaltungen Schlüsselstellungen innehaben. Oft dienen sie dem SSD als Zutreiber. Zu den GM gehören noch die sogenannten Residenten, die dem SSD die Handhabung der von 1953 bis 1956 um mehr als das Doppelte vergrößerten Spitzelorganisation erleichtern sollen. Ein Resident nimmt etwa 5 6 andere Spitzel in seine Obhut. Er erhält von hauptamtlichen SSD-Angehörigen grob umrissene Anweisungen, nach denen er die ihm unterstellten Spitzel anleitet. Außerdem rechnet er selbständig Spesen und gegebenenfalls auch Prämien ab. Entscheidend abhängig ist der SSD jedoch von dem guten Willen und der Einsatzfreudigkeit seiner GL Schon die Art der Anwerbung dieser Spitzel läßt sichere Schlüsse über den Charakter des Staatssicherheitsdienstes zu. Gleichzeitig vermittelt sie auch Eindrücke, in welchem Maße dem SSD bei der Lenkung dieses auf fast ausschließlich kriminelle Weise zusammengebrachten Spitzelapparates Schwierigkeiten entstehen. In der Regel sind es zwei verschiedene Möglichkeiten, die den SSD veranlassen, für eine bestimmte Aufgabe einen Spitzel zu werben. Einmal kann es sich um eine routinemäßige Werbung handeln, wenn der SSD in einem bestimmten „Schwerpunkt" noch nicht vertreten ist. Zum anderen kann sich eine Neuwerbung unmittelbar aus der Notwendigkeit ergeben, einen dringenden Fall rasch weiter voranzubringen. KANDIDATEN WERDEN GEPRÜFT Dafür ist es erforderlich, einen geeigneten Kandidaten ausfindig zu machen. Schon dabei geht der SSD äußerst sorgfältig zu Werke. Man nimmt Einblick in die bei den Kader-Abteilungen vorhandenen Personalunterlagen, befragt die örtlichen Dienststellen der Volkspolizei, insbesondere den zuständigen „Abschnittsbevollmächtigten" und erkundigt sich auch sofern es sich um den Angehörigen eines selbständigen Berufes handelt nach der Solvenz des Betreffenden. Für die Ermittlung geeigneter Kandidaten bevorzugt der SSD folgende drei Personengruppen : 34;
Staatssicherheitsdienst (SSD) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 34 (SSD DDR UfJ BRD 1956, S. 34) Staatssicherheitsdienst (SSD) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 34 (SSD DDR UfJ BRD 1956, S. 34)

Dokumentation: Staatssicherheitsdienst (SSD) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Terror als System, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), Berlin 1956 (SSD DDR UfJ BRD 1956, S. 1-108).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit im Netz und die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung, einzubeziehen. Dem Tätigwerden des Untersuchungsorgans geht entweder eine operative Bearbeitung gemäß Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Hauptabteilung zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt Berlin-Hohenschönhausen, Ereienwalder Straße des Wachregimentes Peliks Dziersynski Lehrmaterial der Juristischen Hochschule Vertrauliche Verschlußsache Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Erfordernisse und Wege der Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter unter-suchungsführender Referate der Linie Seite Vertrauliche Verschlußsache Lehrbuch, Vorkommnisuntersuchung - Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der insgesamt sowie der einzelnen gerichtet sind. Einzuschätzen ist allem der konkrete, abrechenbare Beitrag der zur Entwicklung von Ausgangsmaterial für Operative Vorgänge, zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X