Staatsrecht der DDR, Lehrbuch 1977, Seite 467

Staatsrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrbuch 1977, Seite 467 (St.-R. DDR Lb. 1977, S. 467); Die von vielen Politikern und Ideologen propagierte Thesp listische Staat ein „Rechtsstaat" sei, findet an den realen Tati Es handelt sich hier um den Versuch, der imperialistischen H Schein von Rechtsstaatlichkeit zu geben, die Arbeiterklasse an gerliche Gesetzlichkeit zu ketten23 und den sozialistischen La Gesetzlosigkeit" zu unterstellen. Die wahre Lage in den imperi ist jedoch nach wie vor dadurch gekennzeichnet, daß die fachen werktätigen Menschen aus dem Volke tausend Schw und Hindernisse in den Weg legen Z'24 Bis zur Errichtung der tariats wird als Ordnung und Gesetz nur das angesehen, „waji und Beamten genehm ist", betonte Lenin. Für uns ist Ordnup was den Werktätigen nutzt.25 Lenin wies auf den schwankenden und doppelbödigen liehen Gesetzlichkeit hin: In Perioden der höchsten Zuspitzung Sprüche werden die bürgerlichen „Strafgesetze, die direkt dai den politischen Kampf der Regierung gegen das Proletariat gleichzeitig den politischen Charakter des Kampfes mit ,staa gungen über die öffentliche Ordnung' usw. zu verschleiern), Hintergrund gedrängt durch den direkten politischen Kampf, kämpfe. Die Justiz' wirft die Maske der Unparteilichkeit und sie ergreift die Flucht und überläßt das Feld der Polizei, Kosaken Z'26 Wie Lenin nachwies, ist dem Imperialismus der Drang nacli tion wesenseigen.27 Dafür gibt es millionenfache Beweise, z. B. daß der imperia-dachen keinen Halt, qrrschaftspraxis den die feindliche bürändern „Recht- und ialistischen Ländern esetze „jedem ein-ierigkeiten bereiten Diktatur des Prole-den Gutsbesitzern g und Gesetz das. Cha du; de: Unantastbarkeit der durch die aktive Willensäußerung des einen und die passive des 23 rakter der bürger-der Klassenwider-u erlassen wurden, zu erleichtern (und tspolitischen' Erwä-unerbittlich in den rch offene Straßen-der Ergebenheit ab, n Gendarmen und Gewalt und Reak-Hunderte Millionen stärkste Stütze seiner sich selbst wie- andern Teils der Gesellschaft einmal festgestellten Ordnung die sozialen Stellung ist. Weil der englische Bourgeois in dem Gesetjz derfindet, deshalb hält er es heilig, deshalb hat für ihn der Stock des Polizeidieners, der ja eigentlich sein eigener Stock ist, eine wunderbar beschwichtigende Macht. Aber für den Arbeiter wahrhaftig nicht. Der Arbeiter weiß zu gut und das Gesetz für ihn eine Rute ist, die ihm der Bourgeois gebenden hat, und wenn er nicht muß, so kehrt er sich nicht ans Gesetz" (a. a. O., S. 443 f.). Bereits während der Revolution von 1848 entlarvten Marx urid Engels die Rechts Staatsideologie: „Das Recht ist auf der Seite der Macht. Die Reçhtsphrase ist auf der Seite der Ohnmacht" (K. Marx/F. Engels, Werke, Bd. 6, Berlin 1959, In einem Brief an E. Bernstein vom 18.1.1883 betonte Engels, timität, der ganze sog. Rechtsboden weiter nichts ist, als das Produkt zahlloser, aber gegen den Volkswillen vollzogener, gegen das Volk mit gerichteter Revolutionen" (Werke, Bd. 35, Berlin 1967, S. 425 f.). Als einziges „Recht" ließ Engels das „Recht zur Revolution" gelten und betonte die Relativität des „Rechtsbodens' politische Zustand in ganz Europa ist das Ergebnis von Revolutio das historische Recht, die Legitimität, ist überall tausendmal durchlöchert oder ganz umgestoßen worden" (Werke, Bd. 36, Berlin 1967, S. 238). 24 W. I. Lenin, Werke, Bd. 28, Berlin 1959, S. 274. 25 Vgl. W. I. Lenin, Werke, Bd. 24, Berlin 1959, S. 494. 26 W. I. Lenin, Werke, Bd. 5, Berlin 1966, S. 17. 27 Lenin begründete: „Der politische Überbau über der neuen Ökonomik, über dem monopolistischen Kapitalismus (Imperialismus ist monopolistischer Kapitalismus) ist die Wendung von der Demokratie zur politischen Reaktion. Der freien Konkurrenz S. 6). daß „die ganze Legi- „Der bestehende hen. Der Rechtsboden, 467;
Staatsrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrbuch 1977, Seite 467 (St.-R. DDR Lb. 1977, S. 467) Staatsrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrbuch 1977, Seite 467 (St.-R. DDR Lb. 1977, S. 467)

Dokumentation: Staatsrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Lehrbuch 1977, Autorenkollektiv, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der DDR, Berlin 1977 (St.-R. DDR Lb. 1977, S. 1-552). Gesamtredaktion: Gert Egler, Karl Friedrich Gruel, Dieter Hösel, Gerhard Riege, Gerhard Schüßler, Herbert Tzschoppe. Autorenkollektiv: Walter Assmann, Karl Bönninger, Gert Egler, Herbert Graf, Karl Friedrich Gruel, Dieter Hösel, Lothar Krumbiegel, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Frohmut Müller, Eberhard Poppe, Gerhard Riege, Tord Riemann, Rudi Rödszus, Gerhard Schüßler, Gerhard Schulze, Günter Seiler, Hans Joachim Semler, Werner Sternkopf, Herbert Tzschoppe. Auswahlbibliographie : Arwed Kondritz Sachregister: Werner Lenz. Als Lehrbuch für die Ausbildung bzw. Weiterbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Auf der Grundlage der inoffiziellen Beweislage muß ein solcher offizieller Anlaß geschaffen werden, der einerseits den strafprozessualen Regelungen entspricht und durch den andererseits die Konspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden gewährleistet wird. Das setzt in jedem Einzelfall rechtzeitige gemeinsame Beratungen zwischen der Untersuchungsabteilung und den anderen beteiligten Diensteinheiten voraus, denn es ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. - Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volksjjolizei und den anderen Organen des und die dazu erforderlichen grundlegenden Voraussetzungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Mielke, Ausgewählte Schwerpunktaufgaben Staatssicherheit im Karl-Marx-Oahr in Auswertung der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissen- schaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Arbeit Staatssicherheit ; die grundlegende Verantwortung der Linie Untersuchung für die Gewährleistung dieser Einheit im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X