Staat und Recht 1968, Seite 680

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 680 (StuR DDR 1968, S. 680); ???????? ???????? ???????????????? ???????????? ???????????? ????? ???????, ??? ??????? ??????????????? ????? ?? ????? ???????????? ??????????????? ?????? ??? ??? ?????????? ?? ???????? ????????????????. ??? ?????????????? ???????????? ????????? ???????? ??????? ? ????????????? ???? ?????? ? ?????????? ????????????????? ???????????????? ?????????? ?? ??????????????? ?????????????? ???????? ????????? ??????????????????? ???????????? ????? ?? ??????????. ?????? ?? ????? ????????? ???????? ????????????????, ???????????? ??????????? ??????? ??????? ???????, ?? ??????????? ? ???????????? ??????????? ? ??????????? ? ????????????? ??????????????? ????. ?????????? ???????? ??????????? ????????? ?????? ? ???? ???????????, ??????? ? ????? ? ??????? ????????????? ? ???????????????? ?????. ??????????? ?? ? ??????????? ??? ??????????????? ??????????, ? ??????? ???????? ????????? ??????????????? ??? ????? ???? ???????? ?????? ? ?????????? ???????????? ?????????, ????????????? ???? ????????????????? ??????????? ???? ???? ????????? ???????????? ??????????? ????????????? ?????????? ????? ???????????????? ????????????? ? ?????? ????????????? ??????????? ? ?????. ? ??????????????? ????????? ??????? ???????? ???????????????? ? ?? ??????? ??????? ?????? ?????? ??????????? ??? ????????? ?? ?????? ???? ???????? ? ?????????? ?????????? ????????????????? ????????????? ? ???????????????? ????? ? ?????, ?? ? ????- ??? ???????? ????????????????. ?? ?????????? ??????????? ??? ?? ??? ??? ? ?????????? ??????????????? ?????????? ??????? ??????? ???????????????? ?????????? ? ?? ??????????????-???????? ??????? ? ???????? ??????????? ???????????? ??????? ??????????. ?????? ??????????? ??????? ?? ????, ??? ??? ??????????????? ?????? ? ??? ?????????????? ????????? ??????????????????? ? ??? ??? ?????????? ?????? ???? ??????? ??????????????? ???????. ??? ????????? ?? ???????? ???????????????? ???????????, ??????????? ???????????????? ??????????????? ???????????? ? ?????????? ????????? ????????????? ????????? ?? ??????????????? ?????????????? ???????????? ????? ?? ??????????, ?????????????? ???????? ????????? ??????????????????? ? ?? ????????. ???????????? 9100 ??????? ? ????? ???????????? ????? ?? ?????? ???????????????? ???????, ?? ?????????? ?????????? ?? ???????, ????????? ??????????? ??????? ??? ????? ??????? ?????????????? ?? ????????????, ?????????? ? ?????????? ????????????. ? ?????? ?????????? ????????? ??????????????? ?????? ??????? ???????? ???????????????? ? ?? ??????? : 1. ?????? ?? ?????? ????? ????????????????? ????????, ??????? ???????? ????????????????? ?????????? ??? ?????? ?????? ??????? ??????????????? ??????. ??? ?? ????????????????? ??????????? ??????????????? ?????? ??? ??? ????? ????? ? ?????????????????? ??????? ?????????? , ?? ????? ????? ? ??? ???????? ????????. ??????? ?? ??????? ?????? ?????? ???????? ??????????? ??????????????. 2. ??????? ???????? ????????????????? ?? ?????? ??????? ?????? ??? ????, ?????????? ?? ?????????? ? ?? ???????, ?? ??????? ??????????? ???????????????. ??? 680;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 680 (StuR DDR 1968, S. 680) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 680 (StuR DDR 1968, S. 680)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

In Abhängigkeit von den Bedingungen des Einzelverfahrens können folgende Umstände zur Begegnung von Widerrufen genutzt werden. Beschuldigte tätigten widerrufene Aussagen unter Beziehung auf das Recht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Erkenntnis-tätiqkeit des Untersuchungsführers und der anderen am Erkennt nisprozeß in der Untersuchungsarbeit und die exakte, saubere Rechtsanwendung bilden eine Einheit, der stets voll Rechnung zu tragen ist. Alle Entscheidungen und Maßnahmen müssen auf exakter gesetzlicher Grundlage basieren, gesetzlich zulässig und unumgänglich ist. Die gesetzlich zulässigen Grenzen der Einschränkung der Rechte des Verhafteten sowie ihre durch den Grundsatz der Unumgänglichkeit zu begründende Notwendigkeit ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die sundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eine hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt auf der Grundlage der Hausordnung über ihre Rechte und Pflichten zu belehren. Die erfolgte Belehrung ist aktenkundig zu machen. Inhaftierte Personen unterliegen bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt verfügten und diei linen bei Besuchen mit Familienangehörigen und anderen Personen übergeben wurden, zu garantieren. Es ist die Verantwortung der Diensteinheiten der Linie zu prüfen, wie diesen Problemen vorbeugend und offensiv begegnet werden kann. Ein Teil der Beschwerden kann vermieden werden, wenn die innerdienstlichen Bestimmungen über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung überarbeitet und konkretisi ert werden, Die Angehörigen der Linie die militärische Ausbildung politisch-operativen-faehlic durch Fachschulungen und ielgerichtet zur Lösung der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X