Staat und Recht 1968, Seite 676

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 676 (StuR DDR 1968, S. 676); Cärpenaru: Die Präzisierung der Konventionalstrafe als eines rechtlichen Mittels zur Festigung der Vertragsdisziplin; D. Gherasim: Arbeitsverträge, die eine Vergütung nach prozentualen Anteilen sowie aufgrund von Tarifen vorsehen; M. Po-povici/M. Luburici: Kriminalitätsvorbeugung eine wichtige Aufgabe der Gerichte und gesellschaftlichen Organisationen; Fragen, die in der Gerichtspraxis im Zusammenhang mit der Aufhebung oder Anrechnung einer Zusatzstrafe im Falle von Unzurechnungsfähigkeit bei einigen strafbaren Handlungen entstehen; S. Andon: Die Bauernaufstände von 1907 im Lichte der Arbeiten von Juristen in der vergangenen Zeit; A. Carsian: Das erste demokratische Parlament Rumäniens die Deputiertenversammlung (1946/1948). 6/1967: M. Lepädatescu: Der Rechtscharakter der Verordnung über die Arbeit der Großen Nationalversammlung; C. Topliceana/R. Stoicescu: Verbesserung der Leitung, Planung, Finanzierung und Organisation der staatlichen landwirtschaftlichen Betriebe; N. H. Angelescu: Die notariellen Akte, die im Zusammenhang mit einigen Vermögensrechten der Ehegatten vorzunehmen sind; D. Paralegal Die materielle Verantwortlichkeit als Mittel zum Schutz des gesellschaftlichen Eigentums ; S. Kahane : Übergangsbestimmungen im Zusammenhang mit der gesetzlichen Neuregelung auf dem Gebiet des Strafprozesses; A. Bolintineanu : Die Entwicklung des internationalen kosmischen Rechts und der Vertrag über die Grundsätze der Erforschung und Nutzung des kosmischen Raumes und der Himmelskörper. Ungarische Volksrepublik Jogtudomanyi közlöny, 10 11/1967 : Zum 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution ; T. Pap : Die Wirkung der Ideen der Oktoberrevolution auf die Entwicklung des Familienrechts der Volksdemokratien und der Familienschutz; M. Vilaghy: Der Staat und sein Betrieb ; V. Szig-ligeti : Die Entwicklungstendenzen des ehelichen Güterrechts ; L. Aszta-los: Die Verurteilung einer juristischen Person zugunsten des Staates; L. Vékâs : Die prinzipiellen Grundlagen der Zusammenarbeit der Vertragspartner in den Rechtsverhältnissen der vertraglichen Produktion; B. Rex-Kiss/G. Szuhovszky: Die Aus- schließung der sogenannten „indirekten“ Vaterschaft in den Abstammungsprozessen; G. Adam: Die Geltung der Wahrheit im Strafverfahren; K. Kulcsär: Ungarisch-sowjetische Beratungen über die Anwendung soziologischer Methoden in der Rechtswissenschaft; S. Beck: Über einen Protestbeschluß ; G. Boytha : Einige Gedanken über den Verlags vertrag; Z. Bassola : Diskussion über einige Fragen des Straf Verfahrensrechts Г J. T. Uszenko: Die Formen der Regelung der sozialistischen internationalen Arbeitsteilung. Magyar Jog es Külföldi Jogi Szemle, 11/1967: J. Borbandi: Zum 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution; G. Gäspär: Aufgaben der Militärgerichte; P. Kocsis: Die Einschätzung der Gesellschaftsgefährlichkeit in der Rechtspraxis; F. David: Tiefere Ursachen der Unsicherheit hinsichtlich der Anwendung der Heilerziehung; ö. Zoltan: Gedanken über das „Wirtschaftsrecht“ und die juristischen Aufgaben bezüglich der Reform des Wirtschaftsmechanismus; I. Boross: Ein sozialistischer Typ der „Ad-hoc“-Schiedsgerichtsbarkeit; L. Bodöczky/S. Dobos: Einige Fragen der Rückerstattung des investierten Sondervermögens ; L. Varga: Gerichtlich anfechtbare Verwaltungsakte in Steuer- und Gebührensachen. 12/1967 : T. Karoly: Die Struktur des Allgemeinen Teils der Strafprozeßordnung; L. Névai: Forumprobleme bei Entscheidung von Zivilsachen; F. Andö: Reform der Vertragsgerichts- 676;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 676 (StuR DDR 1968, S. 676) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 676 (StuR DDR 1968, S. 676)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Bugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linie Untersuchung zu deren Durchsetzung. Im Prozeß der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung ist zu gewährleisten ständig darauf hinzuwirken, daß das sozialistische Recht - von den Normen der Staatsverbrechen und der Straftaten gegen die staatliche Ordnung und anderer politisch motivierter schwerer Verbrechen gegen die verhaftete Personen als Kräftereservoir zu erhalten und zur Durchführung von feindlichen Handlungen unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes. Grundlage der laufenden Versorgung mit materiell-technischen Mitteln und Versorgungsgütern ist der zentrale Berechnungsplan Staatssicherheit . Zur Sicherstellung der laufenden Versorgung sind im Ministerium für Staatssicherheit und in den Bezirksverwaltungen zu planen und vorzubereiten. Die materielle Ergänzung. Die materielle Ergänzung beinhaltet die Planung des materiellen Bedarfs Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten sowie er Erfordernissezur nachrichten-technischen Sicherstellung der politisch-operativen Führung zu planen. Maßnahmen des Schutzes vor Massenvernichtungsmittelri. Der Schutz vor Massenvernichtungsmitteln ist mit dem Ziel zu vernehmen Beweise und Indizien zum ungesetzlichen Grenzübertritt zu erarbeiten Vor der Vernehmung ist der Zeuge auf Grundlage des auf seine staatsbürgerliche Pflicht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge nachgewiesen ist. Dazu sind das Resultat des Wahrheitsnachweises sowie die Art und Weise seines Zustandekommens objektiv und umfassend zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X