Staat und Recht 1968, Seite 604

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 604 (StuR DDR 1968, S. 604); Die Akzeptierung des negativen Ergebnisses kann Dispositionen auslösen, z. B. die Nichtdurchführung jener nicht genügend effektiven Produktion, womit die entsprechende Nachfrage zurückgedrängt wird, oder die Deckung des Bedarfs bei einem anderen Betrieb, mit dem die Interessenharmonisierung möglich ist, oder mittels erwirtschafteter Valuta aus Import, c) Während in vielen Fällen auf diese Weise gesellschaftlich notwendige Entscheidungen getroffen werden und folglich auch kein Raum für die Verpflichtung zum Vertragsabschluß durch das Vertragsgericht bleibt, müssen in zwei Fällen weitere Faktoren mit Hilfe der wirtschaftsrechtlichen Systemregelung erfaßt werden: Erstens muß das Ergebnis der Vertrags Verhandlung in den Fällen nachprüfbar sein, in denen ein Betrieb aufgrund seiner Stellung als alleiniger Lieferer oder als Lieferer ungedeckten Bedarfs vom Partner Zugeständnisse und damit für sich ökonomisch nicht gerechtfertigte Vorteile fordern kann. Gleiches gilt, wenn er infolge ungenügend unerbittlicher Wirkung ökonomischer Realitäten (Weltstand) nicht zu den Anstrengungen veranlaßt wird* die insbesondere die Bedingungen der Außenwirtschaft auch von ihm (als Zulieferer) fordern. Hier äußern sich also „Interessen“, die objektiv mit den gesellschaftlichen Erfordernissen nicht übereinstimmen, die folglich nicht die wahren Interessen des Betriebes sind und die daher durch verbindliche zentrale Entscheidungen (Planzielstellung u. a.) zurückgedrängt werden müssen. Zweitens können sich im Scheitern der Vertragsverhandlungen Gegenläufigkeiten im System äußern. So kann das fehlende Interesse des einen Partners mit ungenügend wissenschaftlich begründeten Preisregelungen, Gewinnabführungsnormativen u. a. Zusammenhängen. In diesen Fällen muß mit Hilfe juristischer Verfahren und Organe zur Lösung des Konflikts beigetragen werden. Dabei ist der mit den sozialistischen Produktionsverhältnissen gegebene Vorteil der planmäßigen Wirtschaftsorganisation auch dafür auszunutzen, daß Störungen in Impulse zu ihrer Beseitigung (zur Disziplinierung oder Vervollkommnung der Systemlösung auf kürzestem Wege) umgewandelt werden. Der Vertragsabschluß ist erst dann erzwingbar, wenn und insoweit die korrespondierenden Vorbedingungen geschaffen sind. Dafür stünden aber dem Vertragsgericht keine objektiven Kriterien zur Verfügung. Soweit ein staatliches Organ (das Vertragsgericht, u. U. entwickelt zum Wirtschaftsgericht) eingeschaltet wird, müßte das mit dem Ziel geschehen, das Problem in einer zur komplexen Lösung drängenden Weise bereinigen zu helfen. Das erfordert Methoden zur Lösung dieser Widersprüche gemeinsam mit den Beteiligten, d. h. auch mit denen, die für die notwendigen korrespondierenden Entscheidungen verantwortlich sind.17 Die rechtliche Regelung müßte die Autorität und die Rechte dieses Organs und seines Verfahrens so sichern, daß sowohl die Beteiligten (einschließlich der wirtschaftsleitenden Organe) „an einen Tisch gebracht“ als auch die jeweils entscheidungspflichtigen Organe zu ihren systemdienlichen und -notwendigen Entscheidungen veranlaßt werden, und zwar ohne ihnen ihre Zuständigkeit oder Verantwortung hierfür abzunehmen. Das Verfahren dürfte den Widerspruch nicht zudecken, sondern müßte ihn zuspitzen, um die Beteiligten oder andere (als die unmittelbar Betroffenen) zu Entscheidungen zu zwingen. Je komplizierter die Probleme sind, auf um so höherer Ebene des Leitungssystems werden die Entscheidungen über die Vorbedingungen zu treffen sein. 17 So zutreffend und ausführlich J. Schubert / H. Such, a. a. O., S. 101. Vgl. zu diesem Problem auch G. Pflicke, „Internationale Konferenz über die Rolle des Rechts bei der Leitung der Volkswirtschaft“, Staat und Recht, 1967, S. 309 ff. 604;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 604 (StuR DDR 1968, S. 604) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 604 (StuR DDR 1968, S. 604)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit der zuständigen Abwehrdiensteinheiten Staatssicherheit ergeben. Von besonderer Bedeutung für die Erhöhung der Effektivität der vorbeug enden Arbeit Staatssicherheit ind allem Erkenntnisse darüber, welche Ansatzpunkte aus den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und zur Bekämpfung ihrer Ursachen und Bedingungen. Mit zunehmendem Reifegrad verfügt die sozialistische Gesellschaft über immer ausgeprägtere politische und Öko-. nomische, soziale und geistig-kulturelle Potenzen, um den Ursachen und Bedingungen für die Herausbildung feindlichnegativer Einstellungen sowie für das Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von Bürgern - Konsequenzen für die weitere Erhöhung der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von gewaltsamen Grenzdurchbrüchen sowie im illegalen Verlassen der durch Seeleute und Fischer beim Aufenthalt in kapitalistischen Häfen; Organisierung von Einbrüchen und Überfällen mit dem Ziel, in den Besitz von unerlaubten Gegenständen bei den Vernehmungen, der medizinischen oder erkennungsdienstlichen Behandlung gelangten, die sie zu ouizidversuchen, Provokationen oder Ausbruchsversuchen benutzen wollten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X