Staat und Recht 1968, Seite 491

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 491 (StuR DDR 1968, S. 491); nologie bedeutende Ergebnisse vorzuweisen hat. Die Einheitlichkeit der kri-minalpolitischen Grundsätze, die auf der marxistisch-leninistischen Wissenschaftskonzeption beruht, ist das Fundament dafür, die Rückfallkriminalität Jugendlicher, wie die Kriminalität überhaupt, aus dem Leben der Gesellschaft zu verdrängen. Die Aufgabe besteht nun darin, die Basis dieses Kampfes auszubauen, zu verfeinern und tragfähiger zu machen, wie Lekschas in seinen Schlußbemerkungen unterstrich. Er konstatierte, daß in jedem der auf dem Symposium vertretenen Länder ein gewisses Maß an Komplexität im Hinblick auf die Bekämpfung der Jugendkriminalität erreicht worden ist. Gleichzeitig ist jedoch deutlich geworden, daß es noch erheblicher Anstrengungen bedarf, um die sozialen Bedingungskomplexe, die mit der Rückfallkriminalität Jugendlicher in Zusammenhang stehen, exakt zu erforschen und ein wirkungsvolles System staatlicher und gesellschaftlicher Maßnahmen zur Bekämpfung entwickeln zu können. Dazu dient auch die kontinuierliche und planmäßige Fortführung der in mannigfaltiger Hinsicht bereits fruchtbar gewordenen internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Dietmar Seidel Buchbesprechung W. Clausen Die Staatwerdung Ghanas Studie über die Veriassungs-entwicklung kolonialer Gebiete zum unabhängigen Staat Hansischer Gildenverlag, Hamburg 1966, 196 Seiten Der Verfasser gibt in der vorliegenden Studie am Beispiel der ehemaligen britischen Kolonie Goldküste einen Überblick über das System der kolonialen Verwaltung in seinen verschiedenen Entwicklungsetappen. Er erfaßt dabei nicht nur den Mechanismus der britischen Kolonialverwaltung in seiner Spezifik bezüglich der Goldküste, sondern läßt gleichsam einige allgemeine Züge der britischen Kolonialverwaltung deutlich werden. Darüber hinaus bezieht er das System der Mandats- und Treuhandverwaltung hinsichtlich des in die Goldküste integrierten Teils von Togo in die Betrachtung mit ein. Seine Untersuchungen reichen zeitlich von Beginn der kolonialen Eroberung bis 491 zur Proklamierung der Republik im Juli I960. Der Schwerpunkt der Studie liegt eindeutig in der Periode vor der Erringung der Unabhängigkeit; zwei Drittel der Arbeit sind diesem Komplex gewidmet. Der zweite Teil der Arbeit hat die verfassungsrechtlichen Grundlagen des unabhängigen Staates von 1957, die nur wenige Zeit später erfolgten verfassungsrechtlichen Änderungen und eine Interpretation der Republikverfassung zum Gegenstand. Der Verfasser beschränkt sich im wesentlichen auf die Wiedergabe eines umfassenden normativen Materials, ohne in ausreichendem Maße einen Bezug zu den gesellschaftlichen Verhältnissen herzustellen. Die Studie bleibt so weitgehend im Rechtsformalismus stecken. Aber nicht hierdurch wird in erster Linie ihr Wert begrenzt. Trotz der mangelhaften gesellschaftlichen Bezugnahme und politischen Einordnung ist das politische Engagement des Verfassers nicht zu übersehen. Die Studie steht unverkennbar auf dem Boden der imperialistischen Kolonialideologie, ja, sie bleibt sogar in mancher Beziehung, nicht zuletzt im Gebrauch von Termini (z. B. unzivilisierte Ein-;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 491 (StuR DDR 1968, S. 491) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 491 (StuR DDR 1968, S. 491)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug durchzusetzen und insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , der Verfassung der . der Gesetze und Beschlüsse der Volkskammer sowie anderer allgemeinverbindlicher Rechtsvorschriften, der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des. Ministers für Staatssicherheit, der Befehle und Weisungen sowie der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit entgegenzuwirken. Großzügige und schöpferische Anwendung -de sozialistischen Rechts bedeutet aber auchfn der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit deitftarhtern die Erkenntnis ständig zu vermitteln,t daß die in den Akten vorhandenen Informationen durch den sie erarbeitenden operativen Mitarbeiter subjektiv falsch widergespiegelt werden können, ohne daß es ihm bewußt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X