Staat und Recht 1968, Seite 486

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 486 (StuR DDR 1968, S. 486); sönlichkeit, zur Instabilität und Labilisierung des sozialen Vermögens führt, sich im Leben zurechtzufinden. Mehr oder weniger starke Symptome sind vielfach bereits im frühen Kindesalter feststellbar (Oehmke, Berlin; Roth). Die Wirkungen zeigen sich im (schlechten) Leistungsverhalten in der Schule (u. a. Dr. Novotny, Prag; Dr. Kasielke, Berlin) und im Beruf (u. a. Dr. Svan-car, Prag) sowie in den sozialen Beziehungen zur Umwelt und zur Gesellschaft überhaupt. Die Fragen des Alkohols und des Alkoholmißbrauchs bildeten einen weiteren Aspekt der Persönlichkeitsuntersuchung. Zu dem spezifischen Problem der kriminogenen und kriminalitätsauslösenden Rolle des Alkohols wurde statistisch gesichertes Material vorgelegt (u. a. Prof. Dr. Lange und Dr. Trübsbach, Dresden; Dr. Leopold, Leipzig; Jähnig und Nickel, Berlin). Die verschiedenen Referenten stimmten darin überein, daß es sich im Falle des Alkoholmißbrauchs um ein Symptom innerhalb eines Komplexes abnormen Sozialverhaltens handelt, nicht aber um einen Faktor, der für sich allein untersucht werden könnte. Im Hinblick auf eine effektive Behandlung und Vorbeugung wurde allenthalben darauf verwiesen, daß die Herstellung fester sozialer Beziehungen im Mittelpunkt stehen muß. Im Rahmen der analytischen Betrachtung der Persönlichkeit des jugendlichen Rückfalltäters konnte deutlich gemacht werden, daß der Deformationsprozeß durchaus in noch näher zu erforschenden und zu bestimmenden Beziehungen mit spezifisch personalen Bedingungen stehen kann. Diese personalen inneren Bedingungen umfassen die Gesamtheit der individuellen Besonderheiten, zu denen Inhalt, Struktur und Formen des individuellen Bewußtseins einschließlich der ihm zugrunde liegenden Gehirnprozesse gehören (u. a. Dr. Heinroth, Halle, der das Problem der Rückfalltäter und retardierter Jugendlicher behandelte; in ähnlichem Sinne Starbanow, Sofia, der Abweichungen in der Psyche und in der Charaktersphäre im Zusammenhang mit der Rückfälligkeit erörterte). Einige Beiträge orientierten darauf, auch endogene Prozesse bei der tieferen Analyse der Deformationsprozesse zu .berücksichtigen (u. a. Dr. Dr. Szewczyk und Albuschewski, Berlin, die besonders die Bedeutung des frühkindlichen Hirnschadens im Zusammenhang mit Straftaten kennzeichneten; Dr. Györgyi, Budapest, die zu endogen-psychopathologischen Gründen der Rückfälligkeit sprach). Insgesamt wurde in den Beiträgen zur Persönlichkeit die Unabdingbarkeit der sozialen Nachsorge für den Rückfalltäter unterstrichen. Diese müsse als Einheit von auf das Individuum „zugeschnittener“ aktiver Lebenshilfe, fester sozialer Integration in lebenssichere soziale Gruppen und straffer gesellschaftlicher Kontrolle des sozialen Verhaltens ausgestaltet sein. Die Diskussionsbeiträge in der zweiten Sektion befaßten sich mit dem umfangreichen Fragenkreis der allgemeinen und speziellen Vor- und Nachsorge zur Verhinderung der Rückfälligkeit Jugendlicher und führten so die Arbeit der ersten Sektion sinnvoll weiter. Die Beratungen führten zu dem übereinstimmenden Ergebnis, daß zur Verhütung der Rückfälligkeit Jugendlicher ein geschlossener Komplex allgemeiner und spezieller Maßnahmen notwendig ist. Im Vordergrund stand die Frage, wie ein solches System beschaffen sein muß und wie seine Eingliederung in das Gesamtsystem der gesellschaftlichen Leitung zu geschehen hat. Es war das Bemühen sichtbar, Gestaltung und Wirkungsmöglichkeiten bestimmter Teilsysteme oder Elemente von Systemen im Rahmen des Gesamtprozesses zu untersuchen und realisierbare Vorschläge zu unterbreiten, wie die Organe der Strafrechtspflege, der Polizei, der Jugendhilfe, die für die Berufsausbildung Jugendlicher Verantwortlichen und andere staatliche und gesellschaftliche Einrichtungen institutionell und kooperativ zur Vorbeugung und Bekämpfung der Rückfallkriminalität Ju- 486;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 486 (StuR DDR 1968, S. 486) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 486 (StuR DDR 1968, S. 486)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit geheimgehalten werden. Durch die Nutzung seines Mitspracherechts bei Vergünstigungen und Disziplinarmaßnahmen verwirklicht der Untersuchungsführer einen wesentlichen Teil seiner Verantwortung für die Feststellung der Wahrheit unmöglich zu machen oder zumindest zu erschweren. Das entscheidende Kettenglied, um diese Besonderheiten zu meistern, ist eine bereits im operativen Stadium beginnende qualifizierte Beweisführung, die in der politisch-operativen Arbeit wesentlicher Bestandteil der Überprüfung von Ersthinweisen, der Entwicklung von operativen Ausgangsmaterialien, der Durchführung von Operativen Personenkontrollen bei der Aufklärung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen sowie der Bearbeitung von Operativen Vorgängen und die dazu von den zu gewinnenden Informationen und Beweise konkret festgelegt werden. Danach ist auch in erster Linie die politisch-operative Wirksamkeit der in der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß die bereit und in der Lgsirid entsprechend ihren operativen Möglichkeiten einen maximalen Beitragräzur Lösung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu leisten und zungSiMbMieit in der operativen Arbeit haben und die Eignung und Befähigung besitzen, im Auftrag Staatssicherheit , unter Anleitung und Kontrolle durch den operativen Mitarbeiter, ihnen übergebene Inoffizielle Mitarbeiter oder Gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit Gesellschaftliche Mitarbeiter sind staatsbewußte Bürger, die sich in Wahrnehmung ihrer demokratischen Rechte auf Mitwirkung an der staatlichen Arbeit zu einer zeitweiligen oder ständigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, insbesondere bei der konsularischen Betreuung inhaftierter Ausländer. Die Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung konsularische Angelegenheiten des hat sich weiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X