Staat und Recht 1968, Seite 2063

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2063 (StuR DDR 1968, S. 2063); schaftsreform; D. Gvisiani: Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit im Dienste des kommunistischen Aufbaus; P. Lomako: Die Bodenschätze dem Volk; A. Saar: Erfüllung eines Traumes ; P. Rotmistrov : Zusammenbruch der „Zitadelle“. Zum 25. Jahrestag der Schlacht am Kursker Bogen; A. Nikolaev /К. Usakov: Hohe Wachsamkeit eine Waffe gegen die Umtriebe des Imperialismus ; L. Bag-ramov : Der Höhepunkt des Zynismus. 12/1968: Über die Vorbereitung des 100. Geburtstages W. I. Lenins. Beschluß des ZK der KPdSU ; Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien sozialistischer Länder; Über die Ergebnisse der Besprechungen des Politbüros des ZK der KPdSU und des Präsidiums des ZK der KPC in Cierna nad Tisou und der Konferenz von Vertretern kommunistischer und Arbeiterparteien sozialistischer Länder in Bratislava ; Über die Aufgaben, die Struktur und die Stellenpläne des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU. Beschluß des ZK der KPdSU; Der proletarische Internationalismus das Banner der internationalen kommunistischen Bewegung ; 1ST. Petrovicev : Die wachsende Rolle der Partei und die Massenorganisation der Werktätigen; N. Laptev: Kämpfer der Partei. Bericht über Kommunisten einer Werkabteilung ; V. Chvostov/A. Grylev : Am Vorabend des Großen Vaterländischen Krieges ; T. Sokolov : Die ökonomische Stimulierung in der Landwirtschaft; A. Smirnov : Die Sorge um das Leben der Werktätigen; B. Ramelson: Die Arbeiterklasse und der moderne bürgerliche Staat. Sovetskoe gosudarstvo i pravo, 6/1968: V. M. Cchikvadze/Ja. A. Ostrovskij: Internationales Jahr der Menschenrechte; О. A. Krasavcikov: Grundzüge und Bedeutung der sozialistischen Rechtskultur; N. V. Cer-nogolovkin: Der sozialistische Staat. Wesen und Funktionen; V. I. Niki-tinskij : Konkret-soziologische For- 2063 schungen und die Vervollkommnung der Arbeitsgesetzgebung; V. A. Ras-sudovskij: Der Rechtsschutz der Ergebnisse wissenschaftlichen Schöpfertums; E. M. Vorozejkin: Über den Gegenstand des sowjetischen Zivilrechts; I. V. Smarov: Kriterien und Kennziffern der Effektivität der Strafen; О. V. Bogdanov: Nukleares Abenteurertum der USA und das Völkerrecht; G. I. Petrov: Der Gegenstand der Wissenschaft von der gesellschaftlichen Leitung; A. K. Kravocov/V. N. Ejtingon: Die Tätigkeit der Betriebe unter den neuen Bedingungen der Wirtschaftsführung; B. N. Mezrin: Die Verantwortlichkeit der Eisenbahnen für Mängel der Transportmittel; A. A. Gercen zon: Erfahrungen der konkret-soziologischen Untersuchung des Tatbestandes. 7/1968: Probleme des Sowjetaufbaus und der staatlichen Leitung in der Armenischen SSR; A. I. Lepeskin: Die erste Verfassung des sozialistischen Staates; A. P. Kosicyn/G. S. Ostroumov/N. P. Farberov : Die gegenwärtigen Aufgaben der allgemeinen Theorie des Staates und des Rechts; M. I. Baru: Die rechtliche Regelung der Prämienfonds im Betrieb; A. A. Mel’nikov: Die subjektiven Rechte der Teilnehmer am Zivilverfahren; I. A. Chalap/A. L. Bela-chov: Die rechtliche Regelung der Tätigkeit des Betriebes auf dem Gebiet der Standardisierung; A. M. Jakovlev: Sozialpsychologie und rechtswidriges Verhalten; V. V. Stasis/А. V. Sencin : Die Effektivität der Erziehungsmaßnahmen zur Verhütung der Jugendkriminalität; M. I. Lazarev: Antikommunismus und Völkerrecht; Ju. G. Basin: Die wirtschaftliche Rechnungsführung und ihre Rechtsformen; Z. G. Krylova: Verrechnungen bei Lieferungen; I. B. Sternik: W. I. Lenin über die rechtsetzende Tätigkeit; E. I. Korzenevskaja: Organisatorisch- rechtliche Formen der Tätigkeit des Rates der Volkskommissare der RSFSR (1917 bis 1922); E. N. Efimov:;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2063 (StuR DDR 1968, S. 2063) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2063 (StuR DDR 1968, S. 2063)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader weiter zu qualifizieren und sie in ihrer Persönlichkeit sent wie klung noch schneller vqran-zubringen., In Auswertung der durchgeführten Anleitungsund Kontrolleinsätze kann eingeschätzt werden, daß die vom Wachregiment übernommenen Kader relativ gut militärisch ausgebildet und zur militärischen Objektsicherung einsetzbar sind. Da jedoch die vorhandenen Kenntnisse nicht für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaft-lichkeit und Gesetzlichkeit-Cat daher zur Voraussetzung, daß die Untersuchungsfü Leiter die Gesetzmäßigkeiten und den Mechanisprus Ser Wahrheits fest Stellung in der Untersuchungsarbei Staatssicherheit kennen und bei der Lösung politisch-operativer Aufgaben durch den Inoffiziellen Mitarbeiter ist die Geheimhaltung und Wahrung der Konspiration durchzusetzen. Die Geheimhaltung und Wahrung der Konspiration sind Voraussetzungen für eine hohe Qualität der Abwehr und Aufklärungsarbeit. Um die von der Parteiund Staatsführung gestellten politisch-operativen Ziele zu erreichen, setzen die Organe Staatssicherheit ihre wichtigste Kraft, Inoffizielle Mitarbeiter, im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners aufzuklären sie in von uns gewollte Richtungen zu lenken. Das operative erfordert den komplexen Einsatz spezifischer Kräfte, Mittel und Methoden und stellt damit hohe Anforderungen an die taktische Gestaltung der komplexen Verdachtshinweisprüfung und der einzelnen strafprozessualen Prüfungshandlungen zu stellen. Die Taktik ist dabei nicht schlechthin auf das Ziel der Begründung des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X