Staat und Recht 1968, Seite 2060

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2060 (StuR DDR 1968, S. 2060); Opyt sistemnogo issledovanija. Moskva: Izd. Polit, lit. 1968, 383 S., 1968/2271 (Netzwerkplanung und -leitung, russ.) Setevoe planirovanie i upravlenie. Moskva: Izd. „Ékonomika“ 1967, 395 S., 1968/2927 Völkerrecht Alekseev, N. S.: (Die Verantwortlichkeit der Naziverbrecher, rues.) Otvetstvennost’ nacistskich prestup-nikov. Moskva: Izd. „Mezdun. otno-senija“ 1968, 125 S., 1968/2490 Cernjak, E. B.: (5 Jahrhunderte geheimer Krieg. Aus der Geschichte der Spionage, russ.) Pjat’ stoletij tajnoj vojny. Iz istorii razvedki. Moskva: Izd. „Nauka“ 1966, 582 S., 1968/3226 Cizov, K. J.: (Internationale Wäh- rungs- und Finanzorganisation des Kapitalismus, russ.) Mezdunarodnye valjutno-finansovye organizacii kapi-talizma. Moskva: Izd. „Finansy“ 1968, 221 S., 1968/3231 Fiumel, H. de: (Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe, poln.) Rada wzajemnèj pomocy gospodarczej. Studium prawnomiçdzynarodowe. Warszawa: PWN 1967, 138 S., 1968/2846 Kolesnikova, M. I.: (Die friedliche Koexistenz und die Fragen des Krieges und des Friedens, russ.) Mirnoe sosuscestvovanie i voprosy vojny i mira. Moskva: Univ. 1968, 33 S., 1968/3152 Kolosov, Ju. M.: (Der Kampf um einen friedlichen Kosmos, russ.) Bor’ba za mirnyj kosmos. Kritika burzuaznych teorij kosmiceskogo prava. Moskva: Izd. „Mezdun. otno-senija“ 1968, 126 S., 1968/2935 Kurilin, N. P.: (Der internationale Währungsfonds, russ.) Mezdu-narodnyj valjutny j fond. Moskva : Izd. „Finansy“ 1967, 52 S., 1968/2889 Mironov, N. V.: (Die sowjetische Gesetzgebung und das Völkerrecht, russ.) Sovetskoe zakonodatel’stvo i mezdunarodnoe prava. Moskva: Izd. „Mezdun. otnosenija“ 1968, 195 S., 1968/3153 (Internationale nichtstaatliche Organisationen, russ.) Mezdunarodnye nepravitel’stvennye organizacii. Moskva: Izd. „Nauka“ 1967, 486 S., 1968/2959 Tairov, T. F.: (Rassen und Politik. Die Völkerrechts Widrigkeit des Rassismus, russ.) Rasy i politika. Mez-dunarodnaja protivopravnost’ rasiz-ma. Moskva: Izd. „Mezdun. otnosenija“ 1968, 142 S., 1968/3233 Internationales Wirtschaftsrecht Katz-Suchy, J.: (Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Organisation und rechtlich-politische Aspekte, poln.) Miçdzynarodowe stosunki gospodarze. Organizacja i aspekty prawno-polit. Warszawa: Uniw. 1967, 202 S., 1968/2849 Wirtschaftsrecht (Kommentar zur Verordnung über den sozialistischen staatlichen Produktionsbetrieb, russ.) Kommentarij к polozeniju о socialisticeskom gosu-darstvennom proizvodstvennom predprijatii. Moskva: Izd. „Jur. lit.“ 1968, 302 S., 1968/3235 Arbeitsrecht Astrachan, E. I.: (Der Arbeitsunfall und das Recht auf materielle Versorgung, russ.) Trudovoe uvece i izdi-venstvo. Moskva: Izd. „Jur. lit.“ 1967, 102 S., 1968/3157 Hirszowicz, M. / Morawski, W.: (Zur Untersuchung der gesellschaftlichen Mitwirkung bei der Organisation der Industrie, poln.) Z badan nad spole-cznym uczestnictwem w organizacji przemyslowej. Warszawa: KiW 1967, 394 S., 1968/2837 Agrarrecht Blazejczyk, M. : (Der Rechtsschutz des landwirtschaftlich genutzten Bodens, poln.) Ochrona prawna gruntöw rolnych. Warszawa: PWN 1967, 432 S., 1968/2775 2060;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2060 (StuR DDR 1968, S. 2060) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2060 (StuR DDR 1968, S. 2060)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der und Verdacht des Transitmißbrauchs; provokativ-demonstrative Handlungen soväe Unterschriften- sammlungen und andere Aktivitäten, vor allem von Antragstellern auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gewinnen wollten. Obwohl in beiden Fällen bereits Gespräche mit feindlichnegativen Personen geführt wurden, war es noch zu keinem organisatorischen Zusammenschluß gekommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X