Staat und Recht 1968, Seite 2058

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2058 (StuR DDR 1968, S. 2058); DDR. Staat und Recht, 1968, H. 10, S. 1555-1564 Kritik des staatsmonopolistischen Herrschaftssystems Frey tag, G.: Das Wettbewerbsrecht im staatsmonopolistischen System. Sozialistische Außenwirtschaft, 1968, H. 8, Beilage „Recht in der Außenwirtschaft“, S. 1 5; H. 9, Beilage „Recht in der Außenwirtschaft“, S. 9 bis 16 Gausner, N./Matwejew, R.: Klassenkampf im staatsmonopolistischen Kapitalismus. Sow j et wis s ensch af t (GB), 1968, H. 9, iS. 942-953 Gottschling, E./Wegmarshaus, F.: Notstands Verfassung Notstandsdiktatur. Neue Justiz, 1968, Nr. 18, S. 561-565 Winkler, F.-К.: Rezension zu: K. Schumacher, Partnerschaft oder Mitbestimmung?, Staatsverlag, Berlin 1967. DWI-Berichte, 1968, H. 8, S. 31 Sonstiges Wolff, А., и. a.: Hochschulreform und Ausbildung von Juristen für die Rechtspflege. Neue Justiz, 1968, Nr. 17, S. 518-520 Zeittafel. Zwanzig Jahre Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“. Staat und Recht, 1968, H. 10, S. 1699-1713 Habilitationen Belezky, V. N., Kandidat der historischen Wissenschaften der UdSSR: Westberlin und sein Platz im System der gegenwärtigen internationalen Beziehungen. Potsdam-Babelsberg, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“, Hab.-Schr., Oktober 1968 Panzer, Dr. W.: Die Rechtsstellung des Betriebes innerhalb der WB als sozialistischer Produktions verband. Berlin-Karlshorst, Hochschule für Ökonomie, Hab.-Schr., Juli 1967 Söder, Dr. К.: Grundriß der elementaren Logik Eine Einführung für Juristen. Potsdam-Babelsberg, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“, Hab.-Schr., Oktober 1968 Vorholzer, Dr. J./Banaschak, Dr. M.; Der Antagonismus zwischen Imperialismus und Sozialismus in der Sicht des Menschen als Objekt bzw. Subjekt gesellschaftlicher Mächte. Potsdam-Babelsberg, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“, Hab.-Schr., Oktober 1968 Buchneuerscheinungen* Dokumente und Gesetzesmaterialien (Ausgewählte Rechtsvorschriften aus dem Zuständigkeitsbereich der Volksräte und ihrer Organe, poln.) Wybrane przepisy prawne z zakresu wlasciwcsci rad narodowych i ich organow. Warszawa: WPr. 1967, 192 S., 1968/2779 (Sammlung von Entscheidungen der Obersten Organe der Staatsverwaltung mit Anmerkungen, poln.) Or-zecznictwo naczelnych organow ad-ministracji panstwowej. Warszawa: WPr. 1968, 357 S., 1968/2774 Theorie des Staates und des Rechts Balicki, J.: (Apartheid. Rechtlich- politische Untersuchung des Rassismus in Südafrika, poln.) Apartheid. Studium prawno-polityczne rasizmu w Arfyce Poludniowej. Warszawa: PWN 1967, 348 S., 1968/3138 Denisov, A. I.: (Der Sowjetstaat, russ.) Sovetskoe gosudarstvo. Moskva: Univ. 1967, 425 S., 1968/2952 Entin, L. M. / Sosna, S. A.: (Der * Staats- und rechtswissenschaftliche Literatur aus den sozialistischen Ländern. Bücher und Broschüren können unter der angegebenen Signatur bei der Bibliothek der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“ ausgeliehen werden. 2058;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2058 (StuR DDR 1968, S. 2058) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2058 (StuR DDR 1968, S. 2058)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung - wenn es die Umstände zulassen - dies mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie abzustimmen, Bei der Durchführung von Disziplinär-, Sicherungs- und Zwangsmaßnahmen ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung abzusichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X