Staat und Recht 1968, Seite 2043

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2043 (StuR DDR 1968, S. 2043); ben mitunter formalen Charakter; sie werden durch die wissenschaftlichen Organisationen untereinander abgeschlossen und sind im Grunde genommen eine Form der Verlagerung von Haushaltszuweisungen. Die Nutzung wissenschaftlicher Ergebnisse in der Praxis Das zweite Problem ist die Schaffung günstiger Voraussetzungen für eine effektive Nutzung der Errungenschaften der Wissenschaft und Technik in der Produktion. Die Diskrepanz zwischen der Menge der erzielten technischen Ergebnisse und der Zahl derjenigen, die in der Praxis Anwendung gefunden haben, ist bekanntlich bei uns immer noch viel zu groß. Von 1959 bis 1964 sind über 50 000 Erfindungen registriert worden, von denen nur 18 400 in der Praxis genutzt wurden.2 Eine befriedigende Antwort auf die Frage nach den Gründen dieser Erscheinung kann nur nach umfassenden Untersuchungen gegeben werden, die sich auf die verschiedensten Wissensgebiete, angefangen von der Wirtschaft bis zur Psychologie, erstrecken. Man kann aber schon jetzt mit Bestimmtheit sagen, daß einer der Gründe in der rechtlichen Regelung dieses Problems zu suchen ist. Bekanntlich sehen die für die Betriebe geltenden Gesetze zwei Wege vor, wie sie die neue Technik meistern sollen, und zwar: übereinstimmend mit den Auflagen der übergeordneten Organe und aus eigener Initiative. Nach dem Beschluß des ZK der KPdSU und des Ministerrates der UdSSR „Über die Vervollkommnung der Planung und die Intensivierung der ökonomischen Stimulierung der Industrieproduktion“ vom 4. Oktober 1965 legt das übergeordnete Organ für die auf das neue System der Planung und ökonomischen Stimulierung umgestell- 2 Vgl. Rechtsfragen des wissenschaftlich- technischen Fortschritts in der UdSSR, Moskau 1967, S. 316. ten Industriebetriebe die Aufgaben in bezug auf die Einführung der neuen Technik fest, die für die Entwicklung des Zweiges besonders wichtig sind.3 Zugleich sind dem Betrieb in dieser Hinsicht auch bestimmte Rechte eingeräumt worden. Im folgenden soll auf einige mit der Wahrnehmung der den Betrieben zustehenden Rechte zusammenhängende Fragen eingegangen werden. Zweifellos sind durch die Wirtschaftsreform Stimuli geschaffen worden, die die Betriebe anspornen, die technischen Errungenschaften zu nutzen. Jedoch steht es auch außer Zweifel, daß das Recht für die Wirkung dieser Stimuli immer noch nicht den erforderlichen Raum bietet. Es ist durchaus nicht so, daß etwa in dieser Hinsicht keine gesetzgeberischen Maßnahmen getroffen worden wären. Die Ordnung für den sozialistischen staatlichen Produktionsbetrieb verpflichtet diesen, für „weitgehende Anwendung der Ergebnisse der in- und ausländischen Wissenschaft und Technik und von Patenten bei der Entwicklung der neuen und bei der Vervollkommnung der vorhandenen Technik“ zu sorgen (Punkt 26). Der Betrieb hat das Recht, mit den wissenschaftlichen Forschungsinstituten, den Projektie-rungs- und Konstruktionsorganisationen sowie mit den Hochschulen Verträge über die Entwicklung der neuen Technik und Technologie der Produktion, von Projekten über die Rekonstruktion des Betriebes, seiner Abteilungen, Bereiche usw., über die Modernisierung der Ausrüstung, der Mechanisierung und Automatisierung der Produktionsprozesse sowie über die Organisation der Arbeit und der Produktion abzuschließen (Punkt 60). In den Betrieben wird ein Plan der neuen Technik und ein Plan der organisatorisch-technischen Maßnahmen aufgestellt. Die in diesen Plä- 3 vgl. Sammlung von Beschlüssen der UdSSR, 1965, Nr. 19/20, Art. 153. 2043;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2043 (StuR DDR 1968, S. 2043) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 2043 (StuR DDR 1968, S. 2043)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Zusammenarbeit mit den Werktätigen zum Schutz des entwickelten gesell- schaftlichen Systems des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik ist getragen von dem Vertrauen der Werktätigen in die Richtigkeit der Politik von Partei und Regierung in Frage gestellt und Argumente, die der Gegner ständig in der politisch-ideologischen Diversion gebraucht, übernommen und verbreitet werden sowie ständige negative politische Diskussionen auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche Ordnung und Sicherheit. Die wesentlichste Angriffsrichtung bei staatsfeindlicher Hetze und anderen Straftaten gegen die innere Ordnung bestand in der Diskreditierung der Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Das Zusammenwirken mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der politischoperativen Arbeit stellt höhere Anforderungen an die Qualität der Kreisdienststellenleiter, ihrer Stellvertreter und die mittleren leitenden Inder auf den Kreisdienststellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X