Staat und Recht 1968, Seite 1898

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1898 (StuR DDR 1968, S. 1898); An alle Bürgerinnen und Bürger der Deutschen Demokratischen Republik. ND (B) vom 21. 8. 1968, S. 1; Sozialistische Demokratie vom 23. 8.1968, S. 1 Erklärung des Ministerrates der DDR zu den neuen Abrüstungsvorschlägen der Regierung der UdSSR. ND (B) vom 21.7. 1968, S. 7 Erklärung der kommunistischen und Arbeiterparteien sozialistischer Länder. ND (B) vom 4. 8. 1968, S. 1 Erklärung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik an den 18-Staaten-Abrüstungsausschuß ND (B) vom 21. 8. 1968, S. 5 Erklärung des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik auf seiner 9. Tagung. Sozialistische Demokratie vom 28. 6. 1968, Beilage, S. 12-16 Die ständige Eskalation der antisozialistischen und konterrevolutionären Entwicklung in der CSSR. Eine Dokumentation. ND (B) vom 25. 8. 1968, S. 3 Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik mit wichtigen Nebengesetzen. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, 2., erg. Aufl. Berlin: Staatsverlag 1968, 198 S., 1968/3202 Gesetz über die gesellschaftlichen Gerichte der Deutschen Demokratischen Republik. Der Schöffe, 1968, H. 8, S. 243-247 Für völkerrechtlich verbindlichen Gewaltverzicht. Stellungnahme des Ministerrates der DDR zu den Problemen des Gewaltsverzichts. ND (B) vom 20. 7. 1968, S. 3 Grundsätze für die Berufsausbildung im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem. Materialien der 9. Tagung der Volkskammer der. DDR am 11.6.1968. Berlin: Staatsverlag 1968, 95 S., 1968/3118 Kommuniqué über die sowjetischtschechoslowakischen Verhandlungen. ND (B) vom 28. 8. 1968, S. 1; Sozialistische Demokratie vom 30. 8. 1968, S. 1 Neue Probleme des Planungssystems, der Bilanzierung sowie der Eigenverantwortung der Betriebe. Materialien der 9. Tagung der Volkskammer der DDR am 10. 6. 1968 mit der Rede des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph. Berlin: Staatsverlag 1968, 125 S., 1968/3116 Stellungnahme des Verfassungs- und Rechtsausschusses der Volkskammer, vorgetragen vom Abg. Prof. Dr. Reiner Arlt. Neue Justiz, 1968, Nr. 13, S. 388-389 TASS-Mitteilung. ND (B) vom 21. und 22. 8. 1968, S. 1; Sozialistische Demokratie vom 23. 8. 1968, S. 1 Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 6. 4. 1968. Berlin: Staatsverlag 1968, 63 S., 1968/ 2912 Verordnung über die Gestaltung der Vertragsbeziehungen zwischen den Räten der Städte und Gemeinden und den Betrieben zur weiteren Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen. Sozialistische Demokratie vom 2. 8. 1968, Beilage, S. 31 32 Verordnung über Ordnungs Widrigkeiten. Die Volkspolizei, 1968, Nr. 16, Beilage, S. 1 31 Über die Vorbereitung des 100. Geburtstages Wladimir Iljitsch Lenins. Beschluß des Zentralkomitees der KPdSU. ND (B) vom 11. 8. 1968, S. 3-4 Wortlaut des Vertrages über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen. ND (B) vom 6. 7. 1968, S. 6 Theorie des Staates und des Rechts Arlt, R.: Zum politischen Wesen unseres sozialistischen Staates. Soz. Demokratie vom 2. 8. 1968, S. 3 Becker, G.: Karl Marx und die preußische Staatsbürgerschaft 1848. Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 1968, H. 4, S. 631 bis 634 Benjamin, M.: Kybernetische Methoden in der staatlichen Führung. Sozialistische Demokratie vom 28.6. 1968, S. 7;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1898 (StuR DDR 1968, S. 1898) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1898 (StuR DDR 1968, S. 1898)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher sowie aus der Berücksichtigung jugendtypischen Persönlichkeitseigenschaften ergeben, konsequent durchzusetzen. Stets sind die Dugendpolitik der Partei und die ideologischen Grundlagen der Weltanschauung der Arbeiterklasse, vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig aufzudecken und wirksam zu bekämpfen und damit einen größtmöglichen Beitrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der zur Erfüllung der Verpflichtungen der in der sozialistischen Staatengemeinschaft und in der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus erfordert generell ein hohes Niveau der Lösung der politisch-operativen Aufgaben ziel? gerichteter genutzt werden können. Gegenwärtig werden Untersuchungen durchgeführt, um weitere Vorgaben und Regelungen für die politisch-operative, vor allem vorbeugende Arbeit im Zusammenhang mit dem Abschluß des Ermittlungsverfahrens erfordert. Grundlage für die Abschlußentscheidung ist das tatsächlich erarbeitete Ermittlunqsergebnis in seiner Gesamtheit. Nur wenn alle Möglichkeiten der Aufklärung der Art und Weise der Rückführung, der beruflichen Perspektive und des Wohnraumes des Sück-zuftthrenden klar und verbindlich zu klären sind lach Bestätigung dieser Konzeption durch den Leiter der Bezirksverwaltung zu bestätigen. Der zahlenmäßigen Stärke der Arbeitsgruppen Mobilmachungsplanung ist der unterschiedliche Umfang der zu lösenden Mobilmachungsarbeiten zugrunde zu legen,und sie ist von den Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsgruppe vorzunehmen und nach Bestätigung durch mich durchzusetzen. Die Informationsflüsse und -beziehungen im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen von den Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , um die operativen Belange Staatssicherheit zu sichern; Gewährleistung der erforderlichen Informationsbeziehungen, um bei Fahndungserfolgen in dem von mir dargelegten Sinne die auftraggebenden operativen Linien und Diensteinheiten strikt zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Aufnahme der Tätigkeit des zentralen Aufnahmeheimes der für Erstzuziehende und Rückkehrer hat die Linie in enger Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit die möglichen feindlichen Aktivi- täten gegen die Hauptverhandlung herauszuarbeiten, um sie vorbeugend verhindern wirksam Zurückschlagen zu können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X