Staat und Recht 1968, Seite 174

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 174 (StuR DDR 1968, S. 174); in the districts and counties with respect to the cooperatives and the communities of cooperation. The coordination agreements will make it easy for the branches “building” and “invest-buildirig” to find a clear perspective setting of the tasks, to prepare and to realize agricultural investments in complexity. The coordination agreements underlie the economic law. The contract law however, can be used only principally under certain conditions and analogously. Position and Perspectives of the ’’Patent Licence“ as a Model ol a Universal Legal Form of the International Commerce in Ideas by Willi Linden The paid reimbursement of scientific-technical, but also of industrial results play a very important part in the economic life of the GDR: it became a typical appearance on the world market. The licence contract has prevailed as a typical legal form of reimbursement. The author asks if also the patent licence can function as a model of this universal form. He answers in the negative. If one wishes to develop the licence as a legal form of the commerce in ideas use fully and meeting the practical needs so it is in the opinion of the author urgently necessary to cancel its connection with the patent and the patent licence. A universal legal form as an independent type of contract must be worked out which corresponds with the economic content of commerce which in practice in most cases is treated as this of licencens to-day. He sees the characteristic of this type of contract in its contents, that is the conveyance of scientific-technical and also industrial results and experiences for the purpose of reimbursement and enabling the user for an effective realization in production. The “manufacturing licence” as the author calls this sort of licence could function as a model of this legal form. The Application ol Internal and Foreign ”.Public Law“ to Foreign Trade Contracts by Fritz Enderlein With respect to the legislation the fields of foreign economic relations the author gives a survey of the present international tendencies in the use of the internal and foreign public law. In this connection he raises the question what influence the systems of the regulation of foreign trade existing in all countries of the world have on the relations relating to civil law between the partners of foreign trade, especially on the conclusion and the effect of the foreign trade contracts as well as the possibilities of their fulfilment. Whereas the use of the own public law by the own courts independent form any commitment or special connexion is a matter of course in most countries, the use of foreign public law was in former times and is partly also to-day rejected with the actual consequences of the foreign public law often being accepted, however. The use of foreign public law partly takes place in the frame of the commitments of the International Private Law on the basis of international contracts or by international courtesy. The principle of multiple connexion is most in line with the views of socialist jurisprudence on the necessity of a direct special regulation of international economic relations. 174;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 174 (StuR DDR 1968, S. 174) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 174 (StuR DDR 1968, S. 174)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft beizutragen. Dazu sind durch die Leiter der nachgenannten Diensteinheiten insbesondere folgende Aufgaben zu lösen: Diensteinheiten der Linie - Übermittlung der für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X