Staat und Recht 1968, Seite 1483

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1483 (StuR DDR 1968, S. 1483); 1483 Mikrofilm. Socialisticeskij trud, 1/1967, Mi 425 Nikitinskij, V. N.: Arbeitskonflikte in bezug auf Prämien unter den neuen Bedingungen der materiellen Stimulierung. Trudovye spory о premijach V novych uslovijach material’nogo stimulirovanija. Mikrofilm. Sovets-kaja justicija, 16/1966, Mi 426 Urheber- und Erfinderrecht Borsky, E.: Lizenzen zum „Know-how“ und die Antitrustgesetze der Vereinigten Staaten von Amerika. Licence к know-how a antitrustové zâkony Spojenÿch Stâtû Americkÿch. 28 Bl. Vynâlezy, 6/1967, ÜT 1363/1364 Knap, K.: Die Auschließlichkeit im Erfindungsrecht vom Gesichtspunkt des neuen Systems der Leitung der Volkswirtschaft. Diskussion. Vÿlic-nost ve vynâlezcovském prâvu z hle-diska nové soustavy ffzem narod-niho hospodafstvi. 34 Bl. Vynâlezy, 3/1967, ÜT 1371/1372 Opltovâ, M.; Das neue System der Leitung der Volkswirtschaft und die Problematik des Schutzes und der Nutzung von Erfindungen. Nova sou-stava rizem narodnlho hospodafstvi a problematika ochrany a vyuziti vy-nâlezû. 24 Bl. Vynâlezy, 1/1968, ÜT 1373/1374 Agrarrecht Basmakov, G./Kozyr, M. L: Die Eigentumsverhältnisse der Kollektivwirtschaften in der UdSSR (Rezension). Imuscestvennye pravootno-senija kolchozov v SSSR. 7 Bl. So-vetskaja justicija, 4/1967, ÜR 5277/ 5278 Fragen des Boden- und Kolchosrechts in der gegenwärtigen Etappe. Voprosy zemel’nogo i kolchoznogo prava na sovremennom étape. 14 Bl. Vestnik Moskovskogo Univer-siteta, 4/1967, ÜR 5392/5393 Kuznecov, S. V.: Entschädigungsleistung an Bodennutzer für den Entzug von Ländereien. Vozmescenie zem-lepolzovateljam ubytkov v svjazi s otvodom zemel. 19 Bl. Sovestkoe go-sudarstvo i pravo, 10/1967, ÜR 5394/ 5395 Vedenin, N.; Die Entwicklung der Gesetzgebung über den Naturschutz. Razvitie zakonodatel’stva ob ochrane prirody. 15 Bl. Socialisticeskaja za-konnost’, 3/1967, ÜR 5292/5293 Zarikov, Ju.: Die Anwendung der Gesetzgebung über die Zuweisung von Boden. Primenenie zakonoda-tel’stva ob otvode zemel’, 15 Bl. Socialisticeskaja zakonnost’, 5/1967, ÜR 5294/5295 Rechtspflege Baskatov, N.: Den Kameradschaftsgerichten muß ständig Hilfe erwiesen werden. Tovarisceskim sudam pov-sednevnuju pomosc’. 5 S. Sovestkaja justicija, 4/1967, ÜR 5407/5408 Kulikov, V. V.: Die Entwicklung des sowjetischen Gerichtssystems. Razvitie sovetskoj sudebnoj sistemy. 18 Bl. Sovetskoe gos.udarstvo i pravo, 11/1967, ÜR 5406 Aus dem Plenum des Obersten Gerichts der RSFSR : Aus der Praxis der Übergabe von Zivilsachen und Materialien zur Verhandlung an die Kameradschaftsgerichte. S plenuma Verchovnogo Suda RSFSR. Iz prak-tiki peredaci grazdanskich del i ma-terialov na rassmotrenie tovarisces-kich sudov. 9 S. Sovestkaja justicija, 6/1967, ÜR 5417/5418 Terebilov, V.: Die Leninschen Prinzipien der Rechtspflege werden in der Praxis verwirklicht. Leninskie principy pravosudija osuscestvlja-jutsja na praktike. 10 S. Sovetskaja justicija, 17/1967, ÜR 5313/5314 Strafrecht, Strafprozeßrecht, Kriminologie Bobotov, S. / Pivovarova, L.: Die Kriminalität in Schweden. Prestupnost’ v Svecii. 5 Bl. Sovetskaja justicija, 6/1967, ÜR 5390 Chomovskij, A.: Die Anordnung und Aufhebung medizinischer Zwangsmaßnahmen. Naznacenie i otmena;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1483 (StuR DDR 1968, S. 1483) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1483 (StuR DDR 1968, S. 1483)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen für die Realisierung der mit dieser Richtlinie vorgegebenen Ziel- und Aufgabenstellung zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der insbesondere für die darauf ausgerichtete politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung festgelegt und konkrete, abrechenbare Maßnahmen zu ihrer Erreichung eingeleitet und die häufig noch anzutreffenden globalen und standardisierten Festlegungen überwunden werden; daß bei jedem mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter sind noch besser dazu zu befähigen, die sich aus der Gesamtaufgabenstellung ergebenden politisch-operativen Aufgaben für den eigenen Verantwortungsbereich konkret zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage mit der Bearbeitung der Ermittlungsverfahren wirksam beizutragen, die Gesamtaufgaben Staatssicherheit sowie gesamtgesellschaftliche Aufgaben zu lösen. Die Durchsetzung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der ergeben sich höhere Anforderungen an die Persönlichkeit der an ihre Denk- und Verhaltensweisen, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie an ihre Bereitschaft stellt. Es sind deshalb in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen ist überhaupt nur zu verstehen, wenn von der Komplexität und außerordentlichen Widersprüchlich-keit der gesamten Lebensbedingungen der gegenwärtig existierenden Menschen im Sozialismus ausgegangen wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X