Staat und Recht 1968, Seite 1477

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1477 (StuR DDR 1968, S. 1477); 1477 der Fach Verwaltungsorgane der Exekutivkomitees der Räte. A. Magyar Forradalmi Munkäs-Paraszt Kor-mäny 1023/1967 szâmu hatârozata a ta-näcsok végrehajto bizottsagi szakiga-zgatasi szerveinek irânytâsârol. 5 Bl. Tanacsok Közlönye, 31/1967, ÜUn 425 Bestimmung Nr. 2025/1967 der Ungarischen Revolutionären Arbeiter-und-Bauern-Regierung über die neue Ordnung der Planung und der Kostenvoranschläge der Räte. A. Magyar Forradalmi Munkäs-Paraszt Kor-mäny 2025/1967 szâmü hatârozata a tanâcsi tervezés és kôltségvetés suj rendjérôl. 16 Bl. Tanâcsok Közlönye, 21/1967, ÜUn 424 Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der RSFSR über die Ergänzung des Art. 13 des Erlasses des Präsidiums des Obersten Sowjets der RSFSR vom 3. 3.1962 „Über die weitere Einschränkung der Anwendung von Strafen, die auf administrativem Wege ausgesprochen werden“. Ukaz Prezidiuma Verchovnogo Soveta RSFSR о dopolnenii stat’i 13 ukaza Prezidiuma Verchovnogo Soveta RSFSR. „О dalnejsem ogranicenii primenenija strafov, nalagaemych v administrativnom porjadke“. 1B1. So-vetskaja justicija, 13/1967, ÜR 5287 Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR über die Grundrechte und Grundpflichten der Dorf-und Siedlungssowjets der Deputierten der Werktätigen. Ukaz Prezidiuma Verchovnogo Soveta SSSR ob osnovnych pravach i objazannostjach sel’skich i poselkovych Sovetov de-putatov trudjascichsja. 16 Bl. Sovety deputatov trudjascichsja. 5/1968, ÜR 5411/5412 Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 21. 7. 1967 „Über die Verbesserung des Verfahrens bei der Bezahlung und Beitreibung von Forderungen für den Unterhalt von Kindern“. Ukaz Prezidiuma Verchovnogo Soveta SSSR ob ulucsenii porjadka uplaty i vzyska-nija alimentov na soderzanie detej. 5 S. Vedomosti Verchovnogo Soveta SSSR, 30/1967, ÜR 5311/5312 Familienkodex der Volksrepublik Bulgarien. Angenommen am 15. 3. 1968. Semeen kodeks. 45 Bl. Dürzaven vestnik, 23/1968, ÜB 301 Gesetz vom 27.11.1961 über die Normung. Ustawa z dn. 27.11. 1961г. о normalizacji. 9 Bl. Dziennik Ustaw Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej, 1961, S. 658-660, ÜP 1276 Gesetz vom 5. 6. 1964 über die technische Normung. Zâkon ze dne 5. 6. 1964 о technické normalizaci. Bekanntmachung des Amtes für Normung und Messung vom 10. 6. 1964, nach der das Gesetz über technische Normung durchgeführt wird. Vyh-laska Uradu pro normalizaci a më-reni ze dne 10. 6. 1964, kterou se pro-vâdi zâkon о technické normalizaci. 53 Bl. Sbirka zâkonû CSSR, 10. 6. 1964, C. 42, ÜT 1378 Gesetz Nr. 3/1967 über die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. 1967 Évi 3. tôrvény a me-zögazdasägi termelöszö vetkezetekröl. 44 Bl. Magyar közlöny, 68/1967, ÜUn 426/427 Gesetz zum Schutz der Natur. Zâkon za zascita na prirodata. 15 Bl. Dürzaven vestnik Narodna Republika Bülgarija, 47/1967, ÜB 298/299 Gesetz über die Staatsanwaltschaft der Volksrepublik Polen vom 14.4. 1967. Ustawa z dnia 14.4.1967г. о prokuraturze Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej. 33 Bl. Dziennik Ustaw PRL, 13/1967, ÜP 1258/1259 71. Gesetz über das Verwaltungsverfahren (Verwaltungsordnung). 71. Zâkon о sprâvnim ffzenf (spâvni râd). Vom 29. 6.1967. 48 Bl. Sbirka zâkonû CSSR, Nr. 27, vom 13. 7. 1967, ÜT 1368/1369 Instruktion des Vorsitzenden der Plankommission beim Ministerrat vom 4. 8.1967 über das Verfahren beim Abschluß und bei der Realisierung von Verkaufs- und Lieferverträgen, die mit dem Außenhandelsumsatz zwischen den Organen der volkseigenen Wirtschaft verbunden sind. In-strukcja Przewodniczcego Komisji Planowania przy Radzie Ministröw z dn. 4. 8. 1967r. w sprawie postepo-;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1477 (StuR DDR 1968, S. 1477) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1477 (StuR DDR 1968, S. 1477)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

In Abhängigkeit von der konkret zu lösenden Aufgabe sowie der Persönlichkeit der ist zu entscheiden, inwieweit es politisch-operativ notwendig ist, den noch weitere spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln anzuerziehen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen für die Realisierung der mit dieser Richtlinie vorgegebenen Ziel- und Aufgabenstellung zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der insbesondere für die darauf ausgerichtete politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter die objektive Analyse der Wirksamkeit der Arbeit mit und weiterer konkreter politisch-operativer Arbeitsergebnisse bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen, politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität und sonstigen politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, für die objektive Informierung zentraler und örtlicher Parteiund Staatsorgane und für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Die Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit und die zuständigen operativen Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Erfüllung politisch-operativer Aufgaben vorgenom-men durchgeführt werden, in denen nicht zugleich und in enger Verbindung mit den politisch-operativen Aufgaben Stellung zum Stand und zur Wirksamkeit der Arbeit mit verallgemeinert und die Mitarbeiter aller Linien mit den Grundfragen der Arbeit im Operationsgebiet vertraut gemacht werden; entsprechend den Zuständigkeiten die Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte und dazu das feindliche Abwehrsystem unterlaufen; zur Erfüllung ihrer operativen Aufträge spezielle Mittel und Methoden anwenden; Die Aufgabenstellung und das Operationsgebiet der Diensteinheiten der Aufklärung Staatssicherheit sind Bürger der und anderer Staaten, die auf der Grundlage ihrer objektiven und subjektiven Voraussetzungen Aufträge Staatssicherheit innerhalb und außerhalb der Grenzen der konspirativ erfüllen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X