Staat und Recht 1968, Seite 1473

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1473 (StuR DDR 1968, S. 1473); 1473 lavskij : Der Begriff der Heranziehung zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit: M. Jakovlev/L. Kanevskij: Aus der Praxis des Kampfes gegen die Einbeziehung von Jugendlichen in verbrecherische Tätigkeit in der Baschkirischen ASSR ; A. Aleksaskin : Die Zusammenarbeit der örtlichen Sowjets und der Organe der Staatsanwaltschaft zur Sicherung der sozialistischen Gesetzlichkeit; V. Kupcov/ N. Sekurov: Der Methodische Rat des Gebietsgerichts Krim; T. Terescenko: Die Aufsicht über die Erfüllung der Arbeitsgesetze. 5/1968: N. Farberov/E. Lukaseva: Der Triumph der Staats- und Rechtslehre von Karl Marx; A Kliment’ev: Für die strikte Einhaltung der neuen Wirtschaftsgesetze; O. Temuskin: Der Protest des Staatsanwalts gegen ungesetzliche und unbegründete Urteile; A. Dorosin/L. Feklistov: Die staatsanwaltschaftliche Gesetzlichkeitsaufsicht über die Anwendung von Verwaltungsstrafen; N. Gukovs-kaja/A. Kozevnikova: Die Besonderheiten der staatsanwaltschaftlichen Aufsicht über die Untersuchung von Jugendstraftaten; G. Omel’janenko: Die prozessualen Folgen von Rechtsverletzungen bei der Einleitung eines Strafverfahrens; V. Demin: Die Berücksichtigung der Vorstrafen bei Verurteilung in Tatmehrheit; Ju. Tkacevskij: Es sind einheitliche Bedingungen für die Verantwortlichkeit bei Flucht aus der Haftanstalt notwendig; I. Larkin: Die Sicherung des Rechts am Wohnraum bei zeitweiliger Abwesenheit; E. Nikulin: Die Anwendung des Art. 62 der Grundlagen für die Zivilgesetzgebung; F. Orlov: Die Aufsicht über die Einhaltung der Arbeitsgesetze; F. Jurysev: Die Qualifizierung der Gerichtskader; V. Za-seev: Gerechtigkeit; A. Kezojan: Die Arbeit mit den Sachbeweisen bei Tötungsdelikten; A. Mel’nikov: Die buchhalterische Gerichtsexpertise in Zivilsachen ; F. Berdicevski j/E. Gorelkina : Die Vervollkommnung der Tätigkeit der Untersuchungsorgane bei der Bekämpfung von Tötungs 13 delikten; Ju. Pugacev: Die Formen und Methoden der Arbeit auf dem Gebiet der Vorbeugung und Liquidierung des Rowdytums; Probleme der Festigung der Gesetzlichkeit in den Bodenrechtsverhältnissen; J. Streit: Die neue Strafgesetzgebung der DDR; R. Utkin: Eine Lawine der Kriminalität; L. Ananian: Die Kinder- und Jugendschutzkomitees in den skandinavischen Ländern. 6/1968: Der Kampf gegen Entwendungen sozialistischen Eigentums muß aktiviert werden; Neues im Entwurf der Grundlagen für die Gesetzgebung der Union der SSR und der Unionsrepubliken über Ehe und Familie; V. Kulikov: Bei der Bearbeitung der Beschwerden und Eingaben müssen die Leninschen Prinzipien genau eingehalten werden; N. Zogin: Die Untersuchungsarbeit muß vervollkommnet und die staatsanwaltschaftliche Aufsicht verstärkt werden; S. Tjurin: Höhere Anforderungen an die Aufdeckung und Untersuchung von Entwendungen staatlichen und gesellschaftlichen Vermögens; G. Dobrovol’skij : Mehr Aufmerksamkeit für den Schutz der Vermögensrechte der Kollektivwirtschaften; Ju. Bulatov/L. Soja-Serko/L. Kusnir: Die Arbeitsorganisation des Untersuchungsführers muß eine wissenschaftliche Grundlage erhalten ; M. Rozenberg: Die Rolle des Verteidigers bei der Beweisführung im Strafverfahren ; E. Blazenko : Streitigkeiten über das Recht der Familienmitglieder auf Wohnungstausch; V. Vasilec: Die materielle Verantwortlichkeit für Schaden, der von einem Mitarbeiter nicht in Ausübung seiner dienstlichen Pflichten verursacht wurde; I. Pancisin: Talent und Arbeitsliebe; V. Baskov: Die Stellungnahme des Staatsanwalts im Strafverfahren erster Instanz; V. Panju-gin: Die Gerichtspraxis in Verfahren wegen Verletzung der Zollvorschriften; A. Laptev: Die Arbeitserfahrungen der besten Stadt- und Rayonstaatsanwaltschaften müssen verbreitet werden; D. Nocvin/A. Ko- 13 StR;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1473 (StuR DDR 1968, S. 1473) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1473 (StuR DDR 1968, S. 1473)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß der Sachverständige zu optimalen, für die Untersuchungsarbeit brauchbaren Aussagen gelangt, die insofern den Sicherheitserfordernissen und -bedürfnissen der sowie der Realisierung der davon abgeleiteten Aufgabe zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung der Aktivitäten des Feindes, der von ihm organisierten und durchgeführten Staatsverbrechen, als auch im Kampf gegen sonstige politisch-operativ bedeutsame Straftaten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X