Staat und Recht 1968, Seite 1254

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1254 (StuR DDR 1968, S. 1254); Reschetnikow, F. M.: Die Entwick- lung der materialistischen Lehre von der Kriminalität und vom Strafrecht durch Marx und Engels. Staat und Recht, 1968, H. 5, S. 848-858 Schlegel, J./Pompoes, H.: Gerichtskritik im Strafverfahren. Neue Justiz, 1968, Nr. 10, S. 291-295 Schröder, H.: Die Verantwortung der Gesellschaft für die Verhütung von Straftaten und die Verwirklichung gerichtlicher Maßnahmen. Der Schöffe, 1968, H. 6, S. 173-177 Spindler, K.: Der Sachverständige im Strafverfahren (2). Forum der Kriminalistik, 1968, H. 4, S. 160-162 Surkau, W. : Wesen und Absicht des neuen Ordnungsstrafrechts gründlich erfassen. Die Volkspolizei, 1968, Nr. 10, S. 4-6 Weber, H./Wolf, H.: Kriminalitätsbekämpfung und sozialistisches Rechtssystem. Staat und Recht, 1968, H. 6, S. 967-980 Wostry, H.: Der Klassencharakter des Strafrechts in beiden deutschen Staaten. Die Volkspolizei, 1968, Nr. 10, S. 30-33 Zivilrecht, Zivilprozeßrecht Klinkert, J. : Zu einigen Grundfragen der zivilrechtlichen materiellen Verantwortlichkeit. Neue Justiz, 1968, Nr. 8, S. 238-241 Lunc, L. : Internationaler Zivilprozeß. Berlin: Staats verlag 1968, 192S., 1968/2173 Niethammer, F.: Bindung des Rechtsmittelgerichts an die Anträge der Parteien im Zivilprozeß? Neue Justiz, 1968, Nr. 8, S. 241-244 Kritik des staatsmonopolistischen Herrschaftssystems Banaschak, M.: Der Mensch als Objekt imperialistischer Manipulierung. Einheit, 1968, H. 4/5, S. 517-527 Bauern im Bonner Bundesstaat. Beiträge zur Lage und Perspektive der westdeutschen Bauern. Berlin : Staatsverlag 1968, 263 S., 1968/1854 Bregel,E.: Die Theorie von der Kon- vergenz der beiden Wirtschaftssysteme. Sowjetwissenschaft Ge-sells chaf ts wiss enschaf tli che В eiträge, 1968, H. 5, S. 479-495 Bundeswehr Armee für den Krieg. Aufbau und Rolle der Bundeswehr als Aggressionsinstrument des westdeutschen Imperialismus. 2., völlig überarb. Aufl., Berlin: Deutscher Mi-litärverlag 1968, 591 S., 1968/1829 Die Expansionspolitik des westdeutschen Imperialismus und die Krise der SPD (nach dem sozialdemokratischen Parteitag in Nürnberg). ND (B) vom 20. 4.1968, S. 6-7 „Finanzreformgesetz“ soll Bonner Expansionspolitik finanziell absichern. Die Wirtschaft vom 22. 5.1968, S. 20 Herrmann, R.: Ein Krankenblatt der westdeutschen Justiz (Bemerkungen zu Xaver Berras Buch „Im Paragraphenturm“ [W est-] Berlin/Neu- wied a. Rh. 1966). Neue Justiz, 1968, Nr. 8, S. 244-246 Kundel, EJSchmidt, W. : Karl Marx und Friedrich Engels im Zerrspiegel der westdeutschen Historiographie. Einheit, 1968, H. 4/5, S. 563-574 Möllhoff, K.: Verfassungswidrige Wirklichkeit. Stadt und Gemeinde, 1968, H. 3, S. 34-35 Pröger, K./Schmidt, M.: Das Bonner Dilemma. Sozialistische Demokratie vom 19.4. 1968, S. 11 Rehahn, A. : Über die Hintergründe einiger „gesamtdeutscher“ Scheinaktivitäten Bonns. Stadt und Gemeinde, 1968, H. 3, S. 32-33 Schleifstein, J.: Ein marxistisches Programm für die Bundesrepublik. Einheit, 1968, H. 4/5, S. 606-614 Schnitter, H.: Rezension zu: F. J. Strauß, Entwurf für Europa, Stuttgart 1966. Zeitschrift für Militärgeschichte, 1968, H. 2, S. 250-251 Tittel,G.: Wesen, Funktion und Perspektiven der Sozialpolitik im staatsmonopolistischen Kapitalismus. Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Ökonomie, Berlin-Karlshorst, 1967, H. 4, S. 503-509 Formierte Universität. Eine Analyse zur westdeutschen Hochschulpolitik. 1254;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1254 (StuR DDR 1968, S. 1254) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1254 (StuR DDR 1968, S. 1254)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X