Staat und Recht 1968, Seite 1221

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1221 (StuR DDR 1968, S. 1221); So wurde durch ein von Dr. Brandt geleitetes Forschungskollektiv, in dem Ökonomen, Staatsrechtler sowie Staatspraktiker zentraler und örtlicher Staatsorgane zusammenwirkten, ein umfangreicher Forschungsbericht erarbeitet. Zwischenergebnisse zu diesem Forschungsbericht wurden in Lehrveranstaltungen der Weiterbildungslehrgänge für Führungskader zentraler und örtlicher Staatsorgane an der Akademie zur Diskussion gestellt. Auf diese Weise wurde nicht nur wie von den Lehrgangsteilnehmern wiederholt eingeschätzt eine qualifizierte Lehrtätigkeit in den Vorlesungen, Seminaren und Kolloquien erreicht, sondern es wurden zugleich auch Voraussetzungen geschaffen, um die getroffenen inhaltlichen Aussagen weiterzuführen und zu präzisieren. Die Habilitationsschrift wurde allen Räten der Bezirke zur Verfügung gestellt und so einer breiten kollektiven Beratung zugänglich gemacht. Sie dient damit unmittelbar einer wissenschaftlich begründeten Qualifizierung der staatlichen Leitung der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft im Perspektivzeitraum. Auch die Verteidigung der Habilitationsschrift selbst hatte weitgehend den Charakter einer Qualifizier ungsVeranstaltung für Führungskader der örtlichen Räte. Sie war ihrem Wesen nach ein fruchtbarer Erfahrungsaustausch auf der Grundlage bereits kollektiv gebildeter Standpunkte, wenngleich noch nicht alle Räte der Bezirke von dieser Möglichkeit im gleichen Maße Gebrauch gemacht hatten. Die schriftlichen Stellungnahmen, z. B. der Räte der Bezirke Frankfurt und Magdeburg, sowie die Diskussion bestätigten, daß diese Form der Verbindung von Wissenschaft und Praxis Anklang findet und daher weiter vervollkommnet und ausgebaut werden sollte. So würdigte z. B. der Parteisekretär des Rates des Bezirkes Neubrandenburg, Luder, die gründliche Analyse des Entwicklungsstandes der staatlichen Leitungstätigkeit in der Habilitationsschrift und betonte, daß die in der Arbeit begründeten höheren Aufgaben der Bezirkstage und ihrer Organe bei der Leitung der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft den in der staatlichen Praxis im Bezirk Neubrandenburg ablaufenden Prozessen entsprechen und zugleich wertvolle Anregungen für die weitere Arbeit geben. Allgemeine Zustimmung erhielt auch die vom Habilitanden angewandte Methode, im Wege eines Variantenvergleichs optimale Lösungen zur Bestimmung der Verantwortung der Staatsorgane im Bezirk für die Leitung der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft zu finden. Die von Dr. Brandt gewählten Formen und Methoden stellen wertvolle Schritte auf dem Weg einer vertieften Gemeinschaftsarbeit von Vertretern verschiedener Wissenschaftsdisziplinen und der Staatspraxis dar und öffnen neue Möglichkeiten zur schnellen Überführung gewonnener wissenschaftlicher Erkenntnisse in die unmittelbare Leitungstätigkeit der Staatsorgane. Der Inhalt und die Anlage der Arbeit sowie die Formen und Methoden ihrer Anfertigung verdeutlichen somit die von Prof. Dr. Arlt im Erstgutachten getroffene Einschätzung, daß sie nicht nur der Lösung aktueller praktischer Probleme dient, sondern auch zur Bewältigung von Problemen der marxistisch-leninistischen Theorie der Leitung der Gesellschaft durch den sozialistischen Staat in der gegenwärtigen Periode beiträgt. Wilhelm Hafemann/Wolfgang Queck 1221 1221;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1221 (StuR DDR 1968, S. 1221) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1221 (StuR DDR 1968, S. 1221)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X