Staat und Recht 1968, Seite 1180

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1180 (StuR DDR 1968, S. 1180); die des Gesetzes vom 7. Juni 1909 gegen den unlauteren Wettbewerb und des Namens- und Firmenrechts, können derartige Wirkungen erzielen. Ihrer Zielstellung nach waren und sind diese Formen des rechtlichen Schutzes von Immaterialgütern natürlich auf andere Objekte gerichtet. Dennoch sollte, und das gilt insbesondere für das Warenzeichen- und das Musterrecht, gesehen werden, daß sie auch geeignet sind, den Warencharakter wissenschaftlich-technischer Ergebnisse zu sichern, wenngleich in mittelbarer Weise. Aus diesem Grunde sollten auch diese Rechtsgebiete mehr als bisher unter dem Gesichtspunkt der Einordnung in ein sozialistisches Wirtschaftsrecht betrachtet werden. Sicherlich wird es notwendig sein, sie entsprechend den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen neu zu fassen. Dies muß schon deshalb geschehen, weil der hauptsächliche Aspekt, unter dem sie von der bürgerlichen Rechtswissenschaft betrachtet wurden, nämlich dem des Wettbewerbs, in der sozialistischen Gesellschaft zwar nicht vernachlässigt werden kann, jedoch anders gewertet werden muß.16 Bei diesen Rechtsgebieten einschließlich des Namens- und Firmenrechts wie auch des Schutzes der Unternehmen nach § 823 BGB muß beachtet werden, daß dem Wirtschaftsrecht die Aufgabe erwächst, die Tätigkeitsbereiche wirtschaftender und wirtschaftsleitender Einheiten und diese selbst untereinander abzugrenzen. Auf die Beziehungen, die sich hier auch für den Schutz der Interessen des einzelnen Bürgers ergeben, soll nur hingewiesen werden. Die Abgrenzung der Betriebe untereinander durch diese Immaterialgüter- oder sonstigen Rechte wird um so notwendiger, je mehr Rechte die Betriebe zur eigenverantwortlichen Bestimmung ihrer Tätigkeit erhalten. Dabei wird es, wenn auch nur für den Ausnahmefall, notwendig sein, diese Rechte unter dem Gesichtspunkt des Wettbewerbs, insbesondere des unlauteren, zu sehen. Dieser Gesichtspunkt muß schon deswegen die Ausnahme bilden, weil sich der Wettbewerb zwischen volkseigenen Betrieben unter völlig anderen Beweggründen und auf anderen Grundlagen vollzieht als die Konkurrenz der kapitalistischen Unternehmen. Diese Rechtsgebiete sind für die volkseigenen Betriebe wie auch für die Rechtsetzung nicht nur bezüglich ihrer Wirkung im Inland, sondern auch für den Außenhandel von Bedeutung. Auch vom innerstaatlichen Recht her muß den Betrieben im Wettbewerb auf den kapitalistischen Märkten eine starke Stellung verschafft werden. Damit gewinnt der Gesichtspunkt des Wettbewerbs erhebliche Bedeutung, auch der des unlauteren. Aber auch für ihre inländische Wirtschaftstätigkeit muß das Recht den Betrieben Verhaltensnormen vorgeben, die ihnen eine eigene Entscheidung darüber ermöglichen, ob sie durch eine bestimmte Handlungsweise, etwa die Gestaltung des Warenzeichens, die Firmenbezeichnung, die Nutzung eines wissenschaftlich-technischen Ergebnisses, eine bestimmte Formgestaltung oder die Art der Werbung, in den rechtlich geschützten Interessenkreis eines anderen Betriebes eingreifen oder nicht. Selbst wenn der Bewußtseinsstand der sozialistischen Wirtschaftsfunktionäre eine unlautere Absicht von vornherein ausschließt, so reicht das doch nicht für eine exakte Abgrenzung der Interessenbereiche aus. Eine derartige Abgrenzung bliebe subjektiv bestimmt und damit unsicher. Sollen Entscheidungen getroffen werden, auf deren Bestand gebaut werden kann, ist es notwendig, mittels des Rechts abzugrenzen, welche Handlung zulässig ist und welche nicht. 16 Vgl. K. Knap, „Soutëzm prâvo v socialistickém prâvnlm fâdu“, Prâvnik, 1967, H. 1, S. Iff. ; K. Knap / M. Opltovâ, „Naléhavé ukoly prâvni teorie v oblasti prûmyslovÿch prâv z hlediska nové soustavy flzenl“, Prâvnik, 1967, H. 5, S. 1 ff. (Zusammenfassung beider Aufsätze in Deutsch). 118;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1180 (StuR DDR 1968, S. 1180) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1180 (StuR DDR 1968, S. 1180)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung - vom Streit. Der Minister für. Der Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der üben, der Bezirksstaatsanwalt und der von ihm bestätigte zuständige aufsichtsführende Staatsanwalt aus. Der aufsichtsführende Staatsanwalt hat das Recht, in Begleitung des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Oustiz-organen. Die strikte Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlich ;eit in der Untersuchungstätigkeit im allgemeinen und im Beweisführuncsprozeß sowie bei der Realisierunn jeder Klotz.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X