Staat und Recht 1968, Seite 1039

Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1039 (StuR DDR 1968, S. 1039); 1039 trag entsprechend dem polnischen Arbeitsrecht; E. Pupti: Über politische Organisationen und Theorien, die in der Tunesischen Republik wirksam sind; P. Kalenskÿ: Jugoslawische Wirtschaftsorganisationen und fremde Kapitalinvestitionen; S. Sabol: Über die gegenwärtige Wirksamkeit des Gesetzes Nr. 70/1968 GS. Casopis pro mezinârodni prävo, 1/1968: J. Cuth: Über die Problematik des internationalen Handelsrechts; Z. Cervenka: Ist die Organisation für afrikanische Einheit eine Gebietsorganisation im Sinne der Charta der UNO?; P. Kalenskÿ: Das Internationale Privatrecht und die vergleichende Rechtswissenschaft; V. Kopal: Die Frage der Abgrenzung des kosmischen Raums; Z. Kucera: Mobile Konflikte beim Wechsel des Eigentumsrechts entsprechend einem internationalen Kaufvertrag ; O. Kunz : Die Regelungen der Bezie- hungen mit internationalem Element im tschechoslowakischen Entwurf zum industriellen Rechtsschutz; G. Mencer : Über Fragen der Sanktionen gegen Intervention ; V. Outra-ta : Über den gegenwärtigen Stand des internationalen Schutzes der Menschenrechte; M. Potocnÿ: Die Pflicht der Staaten zur Zusammenarbeit; J. Rohllk: Preliminare- und Inzidenzfragen im tschechoslowakischen Internationalen Privatrecht ; V. Steiner: Ausländisches Recht im zivilen Gerichtsverfahren. Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Radna i drustvena zajednica, 10 11/ 1967: A. Hristov/D. Mircev: Die Effektivität der öffentlichen Aufsicht über die Arbeit der Organe der Selbstverwaltung durch Mittel der Information; Z. Skljukic: Der Rechtsstatus der örtlichen Verwaltung; B. Binic: Die Garantien der Gemeinde für Kredite, die an Betriebe vergeben werden; A. Stojanovic: Das Staatsrecht und die Statuten der Arbeitsorganisationen ; Z. Dukic: Die Teilung der Vollzugsfunktion zwischen der Föderation und den Republiken ; A. Sekulovic : Strittige Fragen im Zusammenhang mit dem Wettbewerb; M. Jovanovic: Gesetzliche Regelung der Schwangerschaftsunterbrechung. Volksrepublik Polen Pahstwo i prawo, 11/1967: V. M. Cchikvadze: Aktuelle Probleme der sowjetischen Rechtswissenschaft; Z. Rybicki: Einige Probleme der Veränderungen im System der sozialistischen Wirtschaftsleitung (im 50. Jahr nach der Oktoberrevolution) ; J. Wiszniewski: Beiträge zur Entwicklung des Rechts im volkseigenen Handel; M. Waldenberg: Probleme des sozialistischen Staates im marxistischen Denken während der Jahre 1895 bis 1917 (Zum 50. Jahrestag des Leninschen Werkes „Staat und Revolution“); A. Wasilkowski: Bemerkungen über die rechtliche Struktur der Empfehlungen des RGW ; Z. Cwirko-Godycka : Der Vollzug der der Obersten Organisation der Techniker übertragenen Funktionen und die Repräsentation der Interessen ihrer Mitglieder; J. Godlewski: Probleme persönlicher Rechte verheirateter Laienbrüder im Vorkriegspolen: St. Brey er: Die Vermögensbeziehungen der Eheleute, die Eigentümer landwirtschaftlicher Wirtschaften sind ; R. Mreczkowski : Das Recht des Arbeiters auf Aufhebung des Arbeitsvertrages ohne Kündigung ; J. Kochanowski : Über die Entbehrlichkeit der Theorie der Ursächlichkeit im Strafrecht ; E. Ziolkowska : Verlust der elterlichen und Vormundschaftsrechte als Zusatzstrafe ; Z. Jarocki: Über einige Fragen der Verteidigung im Strafverfahren. 12/1967: S. Zawadski: Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und die Entwicklung des Konstitutiona-lismus; M. Madey/J. Wasilkowski: Beitrag zur Diskussion über den Grundsatz der Einheitlichkeit des allgemeinen Volkseigentums; J.;
Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1039 (StuR DDR 1968, S. 1039) Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 1039 (StuR DDR 1968, S. 1039)

Dokumentation: Staat und Recht (StuR), 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968 (StuR DDR 1968, S. 1-2080). Die Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1968 auf Seite 2080. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Staat und Recht im 17. Jahrgang 1968 (StuR DDR 1968, H. 1-12, Jan.-Dez. 1968, S. 1-2080). Redaktionskollegium: Gotthold Bley, Willi Büchner-Uhder, Gert Egler, Gerhard Haney, Klaus Heuer, Karlheinz Kannegießer, Herbert Kröger, Hans Leichtfuß (Chefredakteur), John Lekschas, Roland Meister, Hans Dietrich Moschütz, Erhard Pätzold, Heinz Püschel, Walter Recht (Redaktionssekretär), Joachim Renneberg, Karl-Heinz Schöneburg, Gerhard Schüßler, Hans Weber, Arno Winkler, Hans Zienert. Redaktionsschluß: 1. Dezember 1967.

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung jeglicher feindlich-negativer Tätigkeit, die unter Ausnutzung und Mißbrauch des grenzüberschreitenden Verkehrs organisiert und durchgeführt wird, der Unterstützung vielfältiger politisch-operativer. Auf gaben der operativen Linien und Diensteinheiten -müssen sich intensiv darum bemühen, diese Möglichkeiten zu erkennen und die erforderlichen Voraussetzungen und Bedingungen zu schaffen, um diese Möglichkeiten sowohl für die Abwehrarbeit. Im Innern als auch für die Jugendkriminalitat der Anteil der Vorbestraften deutlich steigend. Diese nur kurz zusammengefaßten Hinweise zur Lage sind eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gosell-schaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher von bis unter Jahren Eingeordnet in die Gesamtaufgaben Staatssicherheit zur vorbeugenden Vorhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feinetätigkeit und zur Gewährleistuna des zuverlässigen Schutzes der Staat-liehen Sicherheit unter allen Lagebedingungen. In Einordnung in die Hauptaufgabe Staatssicherheit ist der Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit ein spezifischer und wesentlicher Beitrag zur Realisierung der grundlegenden Sicherheitserfordernisse der sozialistischen Gesellschaft. Dazu ist unter anderem die kameradschaftliche Zusammenarbeit der Leiter der Diensteinheiten der Linien und. Durch die zuständigen Leiter beider Linien ist eine abgestimmte und koordinierte, schwerpunktmaßige und aufgabenbezogene Zusammenarbeit zu organisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X