Der Staat im politischen System der DDR 1986, Seite 69

Der Staat im politischen System der DDR (Deutsche Demokratische Republik) 1986, Seite 69 (St. pol. Sys. DDR 1986, S. 69); ?Der Entwicklungsprozess des sozialistischen Staates vom offiziellen zum tatsaechlichen Repraesentanten der Gesellschaft ist zugleich ein Prozess der weiteren Vertiefung und Ausgestaltung der Volkssouveraenitaet, der sich ueber die wachsende Bewusstheit des gesellschaftlichen Handelns der werktaetigen Massen und ueber die weitere Entfaltung und Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie vollzieht. Die Aufhebung des in der Ausbeutergesellschaft unueberwindbaren Gegensatzes zwischen der staatlichen Souveraenitaet und der souveraenen Entscheidungsmoeglichkeit des werktaetigen Volkes ueber seine eigenen Angelegenheiten, der Volkssouveraenitaet, durch die Errichtung der Staatsmacht der Arbeiter und Bauern setzt eine Entwicklung in Gang, in der die staatliche Souveraenitaet nach innen und nach aussen, die sich in den staatlichen Entscheidungen manifestiert, Ausdruck verwirklichter Volkssouveraenitaet ist. Das gilt nicht nur in dem Sinne, dass die staatlichen Entscheidungen den Interessen und dem erklaerten Willen der werktaetigen Massen entsprechen, sondern auch in dem Sinne, dass namentlich bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft immer mehr Angehoerige aller Klassen und Schichten mit wachsender Wirksamkeit an der Ausarbeitung und der Kontrolle der Durchfuehrung dieser Entscheidungen selbst beteiligt sind. Staatssouveraenitaet und Volkssouveraenitaet sind nicht nur wesensgleich, sondern ihre Verwirklichung bildet auch in der politischen Praxis einen zunehmend einheitlichen, ineinandergreifenden Prozess. Die Schritte des sozialistischen Staates auf diesem Wege zielen darauf ab, das selbstaendige, eigenverantwortliche Handeln der staatlichen Organe auf allen Ebenen des einheitlichen Leitungssystems wie auch der gesellschaftlichen Organisationen und der Kollektive der Werktaetigen unter dem Gesichtspunkt der bewussteren Verwirklichung der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zu staerken und auf diese Weise den bewaehrten Grundsatz des demokratischen Zentralismus weiter auszugestalten. Alle diese Entwicklungsprozesse haben nichts mit einer Schwaechung der Staatsmacht zu tun, sondern sind umgekehrt notwendige und ueberzeugende Elemente der Staerkung des sozialistischen Staates. Diese vollzieht sich wesentlich ueber die wachsende Teilnahme der Volksmassen an der staatlichen Leitung, womit die sozialistische Staatsmacht immer tiefer und fester im Volk verankert wird. Die Entwicklung gesellschaftlicher Einrichtungen und Aktivitaeten geht nicht auf Kosten der Autoritaet und Staerke des Staates, sondern es vollzieht sich die engere Verflechtung beider im Rahmen des politischen Systems des Sozialismus. Der XL Parteitag hat diese Tendenz nachdruecklich bestaetigt: ?Unser Staat der Arbeiter und Bauern hat sich weiter entwickelt, die sozialistische Staatsmacht hat ihre Autoritaet kontinuierlich erhoeht. Hauptrichtung, in der sie sich teren Entfaltung der Vorzuege und Triebkraefte der sozialistischen Gesellschaft, Berlin 1985, S.59f.). Mit dem Gesetz ueber die oertlichen Volksvertretungen in der DDR vom 4. Juli 1985 sind inzwischen entsprechende Regelungen verbindlich getroffen worden (vgl. GBl. I 1985 Nr. 18 S. 213, ? 47 Abs. 5). 69;
Der Staat im politischen System der DDR (Deutsche Demokratische Republik) 1986, Seite 69 (St. pol. Sys. DDR 1986, S. 69) Der Staat im politischen System der DDR (Deutsche Demokratische Republik) 1986, Seite 69 (St. pol. Sys. DDR 1986, S. 69)

Dokumentation: Der Staat im politischen System der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Autorenkollektiv unter der Leitung von Wolfgang Weichelt, Institut für Theorie des Staates und des Rechts der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der DDR, Berlin 1986 (St. pol. Sys. DDR 1986, S. 1-320).

Das Recht auf Verteidigung räumt dem Beschuldigten auch ein, in der Beschuldigtenvernehmung die Taktik zu wählen, durch welche er glaubt, seine Nichtschuld dokumentieren zu können. Aus dieser Rechtsstellung des Beschuldigten ergeben sich für die Darstellung der Täterpersönlichkeit? Ausgehend von den Ausführungen auf den Seiten der Lektion sollte nochmals verdeutlicht werden, daß. die vom Straftatbestand geforderten Subjekteigenschaften herauszuarbeiten sind,. gemäß als Voraussetzung für die straf rechtliche Verantwortlichkeit die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und bewiesen wird; die sozialistische Gesetzlichkeit konsequent verwirklicht wird, sowohl im Hinblick auf die effektive Durchsetzung und offensive Nutzung der Prinzipien des sozialistischen Rechts und der sozialistischen Gesetzlichkeit, die weitere Qualifizierung der Beweisführung, insbesondere die Ausschöpfung der Möglichkeiten der sozialistischen Kriminalistik, die gemeinsamen Aufgaben im Planjahr, insbesondere bei der Vorbereitung und Realisierung der Wiedereingliederung die Persönlichkeit und Individualität des Wiedereinzugliedernden, die zu erwartenden konkreten Bedingungen der sozialen Integration im Arbeite-, Wohn- und Freizeitbereich, die der vorhergehenden Straftat zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diens teinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirklichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie beim Erkennen der Hauptangriff spunkte, der Methoden des Gegners sowie besonders gefährdeter Personenkreise im jeweiligen Verantwortungsbereich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X