Sozialistischer Strafvollzug 1972, Seite 63

Sozialistischer Strafvollzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 63 (Soz. SV DDR 1972, S. 63); unterzuordnen, die unter Berücksichtigung der Vollzugsbedingungen der jeweiligen Vollzugsarten und den persönlichkeitsbedingten Erfordernissen die Selbsterziehung und Charakterbildung der Strafgefangenen unterstützen sollen. / Das zusammengefaßte P e r s ö n 1 i c h к e i t s b i 1 d stützt sich auf J die vorgenommene Persönlich keitsan а І y s e Aus ihm V müssen alle aus der Durcharbeitung der schriftlichen Unterlagen, den Beobachtungen und den individuellen Gesprächen gewonnenen Erkenntnisse über die Persönlichkeit der aufzunehmenden Strafgefangenen als Grundlage für entsprechend den Erfordernissen festzulegende Maßnahmen der Erziehung und Bildung während der Dauer des Strafvollzuges ersichtlich' sein. Unter Berücksichtigung der Straftat sowie der inneren und äußeren Bedingungen der Persönlichkeit der Strafgefangenen sind sowohl die positiven Persönlichkeitsmerkmale und Charaktereigenschaften herauszuarbeiten, die für den Erziehungsprozeß zu nutzen sind, als auch die negativen Aspekte der Entwicklung der Strafgefangenen, auf die wahrend des Vollzuges der Strafe besonders eingewirkt werden muß. Sie sind für die Hauptrichtung der erzieherischen Einwirkung sowie weitere Festlegungen für den Wiedereingliederungsprozeß bestimmend, damit einer wiederholten Straffälligkeit nach Möglichkeit vorgebeugt wird. Die Erziehungsmaßnahmen, zur Entwicklung der Persönlichkeit jder Straf gefangenensind in den Erziehungsprogrammen i konkret festzulegen.Sie müssen real, meßbar und kontrollierbar * sowie zeitmäßig bestimmt sein. Ferner sind in den Erziehungsprogrammen alle Festlegungen, Forderungen und Verpflichtungen für die am Erziehungsprozeß beteiligten Kräfte zur Realisierung des Erziehungszieles zu erfassen. / Abgeleitet vom generellen Erziehungsziel müssen T e i 1 -j oder Et appenziele festgelegt werden, deren Inhalt so präzise wie* möglich zu formulieren ist. Das generelle Erziehungsziel V und die Teil- oder Etappenziele müssen ein einheitliches Ganzes bilden. Wissenschaftlich begründete Ziele sind gleichzeitig eine Voraussetzung für die Festlegung der Wegstrecke und der Maßnahmen zu ihrer Erreichung sowie für die Festlegung der Verantwortlichkeit der erzieherisch tätigen Kräfte. Daraus ergibt sich auch die Bestimmung des Inhalts, der Methoden und der organisatorischen Maßnahmen. /In diesem Prozeß spielt die Schaffung sowie die bewußte Aus-/ nutzung; von Bewährungss i t u ationen eine entscheidende Rolle. Es ist bekannt, daß die Tätigkeit des Menschen nicht nur Grundlage für die Einschätzung seiner Persönlichkeit ist, sondern daß er sich in der bewußten und zielstrebig realisierten Tätigkeit aktiv mit der Umwelt auseinandersetzt und damit zugleich seine 63;
Sozialistischer Strafvollzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 63 (Soz. SV DDR 1972, S. 63) Sozialistischer Strafvollzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 63 (Soz. SV DDR 1972, S. 63)

Dokumentation: Sozialistischer Strafvollzug (SV) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972. Das Aufnahmeverfahren im Strafvollzug - Die Beobachtung und Beurteilung Strafgefangener. Ministerium des Innern (MdI), Publikationsabteilung (Hrsg.), Oberstleutnant des SV Heinrich Mehner (Lektor), Berlin 1972 (Soz. SV DDR 1972, S. 1-94).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Berichterstatter: Erich Honecker Dietz Verlag Berlin, Dienstanweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Grundsätze zur Regelung des Dienstverhältnisses mit den auf dem Gebiet der Abwehr tätigen Offizieren im besonderen Einsatz Staatssicherheit und zur Regelegung der Vereinbarungen mit den auf dem Gebiet der Absicherung, der Kräfte, Mittel und Methoden, die zur Anwendung kommen, die gewissenhafte Auswertung eigener Erfahrungen und die Nutzung vermittelter operativer Hinweise. Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feinetätigkeit und zur Gewährleistuna des zuverlässigen Schutzes der Staat-liehen Sicherheit unter allen Lagebedingungen. In Einordnung in die Hauptaufgabe Staatssicherheit ist der Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit ein spezifischer und wesentlicher Beitrag zur Realisierung der grundlegenden Sicherheitserfordernisse der sozialistischen Gesellschaft. Dazu ist unter anderem die kameradschaftliche Zusammenarbeit der Leiter der Diensteinheiten der Linien und. Durch die zuständigen Leiter beider Linien ist eine abgestimmte und koordinierte, schwerpunktmaßige und aufgabenbezogene Zusammenarbeit zu organisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X