Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Kommentar 1982, Seite 320

Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar 1982, Seite 320 (Soz. Verf. DDR Komm. 1982, S. 320); Art. 9 Ökonomische Grundlagen sung und Aufkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse beim Ministerrat, das Staatliche Komitee für Landtechnik und materiell-technische Versorgung sowie das Staatliche Komitee für Forstwirtschaft eingegliedert (Bericht von Gerhard Grüneberg an die 14. Tagung des ZK der SED vom 5.6.1975, Neues Deutschland vom 7./8.6.1975). Dem Ministerium sind entsprechende Fachorgane bei den örtlichen Räten unterstellt, die Produktionsleitungen, die aus den örtlichen RLN herausgelöst wurden. Das Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft ist verantwortlich für die Leitung und Planung der Nutzung des land- und forstwirtschaftlichen Bodenfonds; der Produktion und Verarbeitung pflanzlicher Erzeugnisse, der Pflanzenzüchtung und des Pflanzenschutzes; der Produktion und Verarbeitung tierischer Erzeugnisse, der Tierzucht und des Veterinärwesens; der Forstwirtschaft; des Landbaus und des Meliorationsbaus; der Instandhaltung der Landtechnik und der Mechanisierung der Pflanzen- und Tierproduktion; des land technischen Anlagenbaus; des Jagdwesens; der Binnenfischerei; der Pferdezucht und des Pferderennsports. Es hat die weitere Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG), der gärtnerischen Produktionsgenossenschaften (GPG) und der anderen sozialistischen Genossenschaften (s. Rz. 13-26 zu Art. 46), der volkseigenen Güter (VEG) (s. Rz. 16 zu Art. 12), der kooperativen Einrichtungen (s. Rz. 32-35 zu Art. 46) sowie der Organe, Kombinate, Betriebe und Einrichtungen der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft zu gewährleisten." In den Bezirken und Kreisen sind die Bezirkstage bzw. Kreistage für die Leitung und Planung der Landwirtschaft und der Nahrungsgüterwirtschaft verantwortlich, die sich dabei der Produktionsleitungen bedienen.100 Der RLN beim Ministerrat und die RLN bei den Räten der Bezirke und Kreise blieben als aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern bestehende kollektive Beratungsorgane der Räte bestehen.101 58 h) Für den Binnenhandel mit Konsumgütern und die Versorgung der Bevölkerung besteht als zentrales Organ des Ministerrates das Ministerium für Handel und Versorgung.102 Es ist verantwortlich für die Versorgung der Bevölkerung, die Verwirklichung der sozialistischen Handelspolitik der Regierung in allen Bereichen des Binnenhandels, die Planung und Leitung des gesamten Binnenhandels und die planmäßige Qualifizierung von Handelskadern. Es leitet die Abteilungen Handel und Versorgung der Räte der Bezirke und Kreise an. Für den Großhandel unterstehen ihm die Großhandelsdirektion Textil- und Kurzwaren103, die zentralen Warenkontore für Haushaltwaren, Technik, Möbel und Kulturwaren, Schuhe und Lederwaren104 mit ihren Großhandelsgesell- 99 Statut vom 4. 12. 1975 (GBl. I S. 753); dazu: Verordnung über die Leitung, Planung und Organisation der Saatgut- und Pflanzgutwirtschaft Saatgut - und Pflanzgutverordnung - vom 26. 10. 1978 (GBl. I S. 413). 100 §§ 27 und 41 Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. 7. 1973 (GBl. I S. 313). 101 § 27 Abs. 4 Satz 1, § 41 Abs. 4 Satz 1 a.a.O. wie Fußnote 100. 102 Verordnung über das Statut des Ministeriums für Handel und Versorgung vom 2. 1. 1959 (GBl. I S. 7). 103 Verordnung über die Bildung der Großhandelsdirektion Textil- und Kurzwaren vom 22. 10. 1964 (GBl. II S. 903). 104 Verordnung zur Bildung zentralgeleiteter Handelssysteme im Großhandel mit Industriewaren vom 16. 5.1968 (GBl. II S. 339). 320;
Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar 1982, Seite 320 (Soz. Verf. DDR Komm. 1982, S. 320) Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar 1982, Seite 320 (Soz. Verf. DDR Komm. 1982, S. 320)

Dokumentation: Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar 1982, Siegfried Mampel, Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage 1982, Alfred Metzner Verlag, Frankfurt am Main 1982 (Soz. Verf. DDR Komm. 1982, S. 1-1364). Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. April 1968 in der Fassung des Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1974 (GBl. Ⅰ 1974, S. 432-456).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X